Reisen
Das Chimei ein Museum für eine einmalige Privatsammlung in Taiwan

Ein Reisebericht über ein ungewöhnliches Museum in Taiwan.

Es ist eine Geschichte, die filmreif wäre, nach der Devise: vom „Tellerwäscher zum Milliardär“.

Im Pazifik tobt der Krieg, Taiwan (damals: Formosa) ist japanische Kolonie seit 1895 und unter vollständiger Kontrolle. In diesen Kriegszeiten wuchs Wen-Long Shi in einer armen Familie mit zehn Geschwistern in Tainan auf. Der Vater ist fast zwei Jahrzehnte lang arbeitslos und kann die Familie nur schwer durchbringen. Der kleine Junge vertreibt sich die Zeit in einem nahegelegenen kleinen Museum – der Eintritt ist frei.
Damals sagte er sich: ein Museum möchte er auch einmal haben. Und Shi arbeite an seinem Traum...

 
Reisen
Pingxi Sky Lantern Festival

Chinesisches Neujahr und Frühjahrsfest – eine Reise durch die Feuerwerks- und Laternenfestkultur Taiwans – Teil 3/3

Es ist, selbst wenn viele Besucher kommen, das intimste Festival der drei vorgestellten Neujahrsfeierlichkeiten in Taiwan und mitten in den Bergen, im Nordosten der Hauptstadt Taipeh, gelegen: das Pingxi Sky Lantern Festival.

 
Reisen
Yanshui Beehive Fireworks Festival 2019

Chinesisches Neujahr und Frühjahrsfest – eine Reise durch die Feuerwerks- und Laternenfestkultur Taiwans — Teil 2/3

Die Reise in die chinesischen Neujahrsfestlichkeiten geht weiter. Und selbst in den drei KulturPort.De-Beiträgen kann ich nur kurz in die Vielzahl der Veranstaltungen, Events und Traditionen eintauchen. Das Allerbeste ist, jeder reist selbst einmal in der Zeit nach Taiwan und bringt seinen Erlebnisbericht mit nach Europa.

 
Reisen
Chinesisches Neujahr und Frühjahrsfest – eine Reise durch die Feuerwerks- und Laternenfestkultur Taiwans

Chinesisches Neujahr und Frühjahrsfest – eine Reise durch die Feuerwerks- und Laternenfestkultur Taiwans — Teil 1/3

Das chinesische Neujahr jährt sich nach dem Mondkalender – in diesem Jahr war das Übergangsfest am 5. Februar und ins Jahr des chinesischen Stenzeichens Schwein hineinführend. Gleichzeitig ist es Sitte, über einen ausgedehnten Zeitraum, von Ende Januar bis Anfang März, das Frühjahrsfest zu feiern, wie die Neujahrfeierlichkeiten auch als Ganzes genannt werden. Es ist der wichtigste Festzeitraum des Jahres.


Kaum ein anderes Fest wie das „2019 Taiwan Lantern Festival“ erhält so viel nationale Aufmerksamkeit. Das Festival fand in diesem Jahr zum 30. Mal in drei Bereichen im Bezirk Pingtung statt, darunter in der Dapeng Bay, in Pingtung Stadt und in Donggang.

 
Reisen

Sie war einst politisches und kulturelles Zentrum der mittelalterlichen Kaiser und Könige, wichtige Handelsstation im Herzen Europas, symbolische Wirkungsstätte des letzten preußischen Kaisers: Die Kaiserpfalz in Goslar.
Namen von längst verfallenden Herrschern tauchen aus dem Dunkel der Geschichte wieder auf. Namen aus der fast tausendjährigen Geschichte dieser Pfalz, die seit 1992 als elfte deutsche Welterbestätte zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, gemeinsam mit der Altstadt Goslars, dem Bergwerk Rammelsberg und dem Oberharzer Wasserregal.

 
Reisen
Die 17. Museumsnacht in Basel

Die Museumsnacht Basel vom 20. auf den 21. Januar 2017 war winterlich eisig kalt. Die Minustemperatur hielt jedoch vor allem viele junge Kulturneugierige nicht davon ab, in den insgesamt 37 teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen, den gut 200 Programmpunkten zu folgen. Etwa 40% der Nachtschwärmer waren unter 25 Jahre alt.

 
Reisen
Schloss Rundāle – das lettische Versailles

Schloss Rundāle (lettisch: Rundāles pils) befindet sich im Süden Lettlands, auf der fruchtbaren Ebene von Zemgale. Einst Sitz von Herzogen, heute ein Magnet für Besucher aus aller Welt – nicht nur im Sommer.

 
Reisen
Maltival – die Sommerfestivals auf Malta

Es ist heiß. Die Luftfeuchtigkeit übersteigt 95%, kaum Wind. Die Pools und Badeplätze sind gefüllt, jede Abkühlung tut gut. Malta erträgt die Hitze und die Touristen tun es auch.
Auf Einladung bin ich zum Malta-Festivalhopper geworden. Das Malta International Arts Festival, das Malta Jazz Festival, das Malta Street Art Festival und all die „Festas“, bei denen scheinbar wöchentlich in irgendeiner Gemeinde den jeweiligen Schutzheiligen gedacht wird – alles findet parallel und zeitgleich statt, und die Auswahl der Veranstaltungen ist groß. Daneben gibt es auch tagsüber immens viel zu erleben und zu sehen. Eine Entdeckungstour in Bildern.

 
Reisen
Kreativquartiere in Riga

Kreativität ist in der Lettischen Hauptstadt Riga an vielen Orten zu Hause. Kultur-Port hat drei Kreativ-Quartiere besucht, die für neue Ideen und Impulse sorgen und die kreativen Köpfe der Stadt anziehen.
Die Umtriebigkeit und der Zusammenhalt ihrer Akteure haben mit dem „Spīķeri“ (Speicherquartier), der Miera Iela (Friedensstraße) und dem Kalnciema Kvartals (Kalnciema Quartier) drei unterschiedliche Zentren für Kulturbegeisterte geschaffen. Sie sind weit voneinander verstreut und dennoch leicht zu erreichen.

 
Reisen
Heiligenblut am Großglockner

Heiligendamm, Heiligenhafen, Heiligenkreuz. Es gibt viele Namen, die auf einen frommen Ursprung schließen lassen.
Kein Ort jedoch hat eine so phantastische Legende zu bieten wie Heiligenblut: Das kleine Dorf am Fuße des Großglockner bewahrt demnach das Blut Christi in seiner Kirche.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.