LIVE - Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Das Motto des Festivals, das stattfindet, lautet: „Die Zukunft der Vergangenheit“.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Dass in einer Kirche eine Messe gelesen wird, ist ganz normal. Aber dass eine Kirche zu einer Messe für Lesebegeisterte einlädt, ist etwas ganz Besonderes. St. Petri zu Lübeck öffnet am 26. und 27. April wieder ihre Tore für die „Buchmacher“, die Messe der unabhängigen Verlage. Insgesamt 36 Verlegerinnen und Verleger aus ganz Deutschland reisen an, um ihre aktuellen Romane, Sachbücher und Kinderbücher im Kirchenraum zu präsentieren: Handverlesene Werke, die Texte mit Liebe ausgesucht, übersetzt und gestaltet. Bei freiem Eintritt darf zwei Tage lang gelesen und gelauscht, gestöbert und gekauft werden. Im Leseprogramm wird eine Auswahl von Neuerscheinungen von den Autorinnen und Autoren im Chorbereich der Kirche vorgestellt. Bereits zum neunten Mal kommen die „Buchmacher“ in Lübeck zusammen und freuen sich auf ein interessiertes Publikum.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
25. lit.COLOGNE ergänzt Festival-Programm um spektakuläre Deutschland-Premiere: Literatur-Superstar Chimamanda Ngozi Adichie kommt nach Köln. Die 25. lit.COLOGNE findet vom 15. bis zum 30. März 2025 statt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Der 21. März ist Welttag der Poesie. Seit dem Jahr 2000 feiert der Tag die sprachliche Vielfalt und mündliche Traditionen rund um den Globus. In Deutschland findet die zentrale Veranstaltung zum Welttag unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission im Berliner Haus für Poesie statt. Ab 19.30 Uhr tragen sechs Dichterinnen und Dichter von drei Kontinenten ihre Werke vor.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Die Frühlingsblüher zeigen sich bereits und mit Ihnen treibt auch wieder der 12. Greifswalder Literaturfrühling viele bunte Blüten in Form unterschiedlichster literarischer Formate wie Theater, Lesungen, Buchbinde-Workshop, Poetry-Slam, PodCast, Lese-Café, Literaturverfilmungen, Performance, Bibliotheksführung, Konzert und Podiumsgespräch und lädt zum Entspannen und Genießen sowie zur Begegnung und zum Gedankenaustausch ein.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Das Publikum darf sich in diesem Jahr auf einen besonders rhythmischen Festspielfrühling freuen. Vom 21. - 30. März geht es rund: Im Auftrag der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern versammelt der Künstlerische Leiter des Festspielfrühlings, Perkussionist Alexej Gerassimez, Musikerfreund:innen für spannende Konzerte auf Rügen, darunter vier weitere Schlagwerker. In wechselnden Besetzungen überraschen diese immer wieder mit der Vielfalt ihres Instrumentariums und spannenden Formen des Zusammenspiels mit klassischen Instrumenten und Ensembles.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Premiere am 23. Februar 2025, 18.00 Uhr, weitere Vorstellungen am 27. Februar um 19.30 Uhr, am 2. März um 17.00 Uhr und am 7. März um 19.30 Uhr sowie am 21. und 26. Juni 2025 jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus. Werkeinführungen mit Adam Fischer jeweils vor den Vorstellungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Die Duisburger Philharmoniker weben im 7. Philharmonischen Konzert unter der Leitung von Alondra de la Parra kulturelle Fäden zwischen Spanien und Mexiko. Die „transatlantischen Klangwellen“ überbrücken dabei nicht nur koloniale Vergangenheit und traditionelle Folklore, sondern verbinden in der Philharmonie Mercatorhalle mit Einflüssen aus Jazz und Filmmusik auch ganze Genrewelten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Levi Schechtmann studiert Klavier in Hamburg. Mit seinen Interpretationen von klassischen Werken mit elektronischer Musik erreicht der Mittzwanziger online ein Millionenpublikum.
- Details
- Geschrieben von: Claus Friede -
Die Ausstellung „Tracing Time“ stellt in der Kunsthalle des Kunsthaus Nexus in Saalfelden erstmalig in Österreich das Werk der Künstler Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack vor. Das in Brandenburg und Berlin lebende Künstlerpaar arbeitet mit den Medien der Fotografie, Video, Zeichnung und Malerei.