LIVE - Veranstaltungen
- Geschrieben von Redaktion -
Ausstellung: 3. März bis 21. April 2024
Eine Kooperation mit der Sächsischen Zeitung, Dresden, dem Weserkurier, Bremen, und der Rheinischen Post, Düsseldorf
- Geschrieben von Redaktion -
Das aspekteFESTIVAL zählt zu den renommiertesten Festivals für Neue Musik in Österreich, es steht seit mehr als 45 Jahren für Begegnung mit dem Neuen auf höchstem interpretatorischem Niveau. Die nächste Ausgabe findet von 6. bis 10. März 2024 statt. Ludwig Nussbichler subsumiert sein Programm unter dem Titel „stimmen“, „denn die Stimme tröstet, verzaubert, verführt, ist Vermittlerin von Freude und Trauer, sie spricht, singt, schreit und flüstert, sie begeistert, irritiert und berührt.“ Einer der Höhepunkte wird die Uraufführung der Oper „Stabat Mater Furiosa“ sein, ein Kompositionsauftrag an den ägyptischen Komponisten Hossam Mahmoud. Als Artist in Residence wird die britische Sängerin Juliet Fraser nach Salzburg kommen.
- Geschrieben von Redaktion -
Werke für Horn, Violine und Klavier stehen auf dem Programm des 3. Kammerkonzertes der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin am Sonntag, den 28. Januar 2024 um 11 Uhr im Konzertfoyer.
- Geschrieben von Redaktion -
79 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Allein in diesem Konzentrationslager ermordeten die Nazis über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder.
Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.
- Geschrieben von Redaktion -
Angela Orosz-Richt, Eva Umlauf und Władysław Osik sind drei der mindestens 232.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die in das Vernichtungslager deportiert wurden. Sie erzählen die Geschichte ihres Überlebens und des Lebens danach.
- Geschrieben von Redaktion -
Die Blechbläser der Universität Mozarteum starten mit einem neuen Ensemble in das neue Jahr 2024! „Prima Vista“ heißt das Gründungskonzert des großen Blechbläserensembles, das unter der Leitung von Patrik Hofer, seit 2022 Senior Lecturer für Trompete am Mozarteum, steht. Studierende der Blechbläserklassen sollen mit diesem Ensemble in wechselnder Besetzung von 10 bis 15 Musiker*innen die Gelegenheit erhalten, in die Welt der Bläserkammermusik einzutauchen. Ganz im Sinne von Philip Jones, der wesentlich dazu beitrug, die Welt der Kammermusik für Blechblasinstrumente in Europa ab Mitte des 20. Jh. zu öffnen.
- Geschrieben von Redaktion -
Eine Grazpremiere der aktuellsten Produktion „Fauteuil“ des Max Nagl Trios, Ende Oktober 2023 auf Jazzwerkstatt Records erschienen, steht gleich am 18.1. im tube´s am Programm. Zwei von „open music“ initiierte Produktionen legen sodann einen Fokus auf das Schaffen des Komponisten, Performers und Multimediakünstlers Pierre Jodlowski, der zur Realisation mehrerer seiner auch visuell und inszenatorisch aufbereiteten Kompositionen wie auch einer improvisatorischen First Night nach Graz kommt und dabei erstmalig unter Mitwirkung des Klangforum Mitglieds Mikael Rudolfsson mit dem fantastischen, in Graz beheimateten Schallfeld Ensemble (25.1., Theater am Lend) sowie mit Gerald Preinfalk und Martin Brandlmayr (26.1., tube´s) arbeitet.
- Geschrieben von Redaktion -
Maya Arad Yasurs preisgekröntes Schauspiel über den Nahostkonflikt »Gott wartet an der Haltestelle« hat das Theater Heilbronn schon vor anderthalb Jahren für Januar 2024 auf den Spielplan gesetzt. Als ein Stück, das anhand einer auf Tatsachen beruhenden, sehr individuellen Geschichte diesen seit über 100 Jahren währenden und immer wieder eskalierenden Konflikt mit analytischem Blick beleuchtet. Der Autorin gelingt es, immer wieder die Perspektiven zu wechseln und beide Konfliktparteien gleichberechtigt zu Wort kommen zu lassen. Mit geradezu antiker Größe wird hier eine Gesellschaft beschrieben, die in einem fatalen Kreislauf der Gewalt gefangen zu sein scheint.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Am Freitag, 16. Februar 2024, startet die „cresc… Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main“ mit dem Eröffnungskonzert im hr-Sendesaal. Mit dem Festivalthema FADENSPIELE knüpfen Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit ihren Partner*innen und Gästen bis Sonntag, 25. Februar, musikalische, räumliche, symbolische und haptische Netze. Die siebte Ausgabe des Musikfestivals wird an unterschiedlichen Locations in Frankfurt, Darmstadt, Kronberg und Wiesbaden stattfinden. Der Vorverkauf beginnt heute.