NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Das Kulturmagazin für den deutschsprachigen Raum
15. Hamburger Theater Festival – Der Theatermacher
- Geschrieben von Isabelle Hofmann -
Thomas Bernhard at it’s best: Sein „Theatermacher“ in der Inszenierung von Oliver Reese, mit Stefanie Reinsperger in der Titelrolle, ist einfach phänomenal, zum Niederknien gut. Standing Ovation im Schauspielhaus für das Gastspiel vom Berliner Ensemble beim Hamburger Theater Festival.
Giuseppe Scarlatti: „I Portentosi Effetti de la Madre Natura“
- Geschrieben von Redaktion -
Friedrich der Große holte die seinerzeit in ganz Europa erfolgreich gespielte Oper „I Portentosi Effetti della madre Natura“ des Neapolitaners Giuseppe Scarlatti – mutmaßlich ein Enkel Alessandro Scarlattis -– zunächst nach Berlin in sein Opernhaus Unter den Linden geholt und ließ sie 1768 in seinem nagelneuen Schlosstheater des Neuen Palais gleich wiederaufnehmen.
Am selben Ort erlebte das Werk als Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2022 dank der Forschungsarbeit und kritischen Edition des römischen Musikwissenschaftlers Francesco Russo mit dem Ensemble 1700 unter der künstlerischen Leitung von Dorothee Oberlinger seine Wiederauferstehung.
„Beau is afraid“. Ari Aster und die Omnipräsenz des Jüngsten Gerichts
- Geschrieben von Anna Grillet -
„Beau is Afraid“, das mit Spannung erwartete Opus Magnum des US-amerikanischen Regisseurs Ari Aster, erreichte in den vergangenen Wochen nie die Top-Positionen der Arthaus-Charts und entwickelt sich an den europäischen Kinokassen zum Flop.
Zu Unrecht. Erleben wir doch an der Seite des tragisch kläglichen Helden, grandios verkörpert von Joaquin Phoenix, eine unvergleichliche bildgewaltige ödipale Odyssee durch seelische Untiefen als Spurensuche gesellschaftlicher Machtstrukturen. Beaus Dasein, in jedem Moment von Versagensängsten und Panikattacken geprägt, schnürt uns die Kehle zu, so unerbittlich konzentriert sich die visionäre Horror-Komödie auf ihre opulente Ausweglosigkeit.
Aapravasi Ghat – ein Weltkulturerbe auf Mauritius
- Geschrieben von Claus Friede -
Im nördlichen Teil des Hafen von Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, liegt ein Migrationsmuseum, das sich intensiv mit der Einwanderungsgeschichte des ostafrikanischen Inselstaats auseinandersetzt: das Aapravasi Ghat.
Der Name stammt aus einer in Indien gesprochenen Sprache, dem Hindi und bedeutet übersetzt: „Einwanderungsgrenze“.
„Elbwärts“ – Gemälde von Tobias Duwe, Lars Möller, Till Warwas
- Geschrieben von Isabelle Hofmann -
Sommergäste in den Alsterarkaden, der Anleger Alte Rabenstraße, Övelgönne bei Ebbe – „Elbwärts“, die Ausstellung der drei Norddeutschen Realisten Tobias Duwe, Lars Möller und Till Warwas im Jenisch Haus bietet jede Menge Hamburgensien – und einen spannenden Vergleich unterschiedlicher Malweisen.
Julia Kadel Trio: Powerful Vulnerability
- Geschrieben von Redaktion -
Das Julia Kadel Trio veröffentlicht sein nunmehr viertes Album: Zusammen mit Athina Kontou und Devin Gray ergründet das neue Trio die charakteristische Musik von Julia Kadel mit einem erfrischenden, ehrlichen und inspirierenden Weg.
Zuletzt schrieb Kadel 2019 ein Stück zeitgenössische deutsche Jazzgeschichte. Nach zwei Albumveröffentlichungen beim berühmten amerikanischen Label Blue Note unter dem Dach von Universal spielte Kadel das letzte Trio-Werk Kaskaden im historischen MPS-Studio in Villingen ein, wo in den sechziger und siebziger Jahren Prominenz wie Oscar Peterson und Friedrich Gulda aufgenommen haben.
Hamburger Architektur Sommer: Geschichten vom Hafen, Schuten, Salpeter und Handel
- Geschrieben von Ruth Asseyer -
Mit dem Motto „Zwischen Ökologie und Baukunst“ bezieht sich der Hamburger Architektursommer auf die drängende aktuelle Frage: wie können Stadt und Architektur dem Klimawandel begegnen?
Die Architektur Sommer-Organisatoren, Vorstand und Team, formulieren das Motto immer erst, nachdem alle Institutionen, Vereine, Privatpersonen und Initiativen ihre eigenständig kuratierten und finanzierten Veranstaltungen beschrieben haben.
D.h. von Mai bis Juli werden auf den vielfältigen knapp 300 Veranstaltungen auch im kleinen Rahmen große Themen verhandelt.
Romantisches Kalkül
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
Was eigentlich macht Caspar David Friedrich zu einem der nach wie vor populärsten Künstler in Deutschland? Ist es die romantische Abendstimmung, die so viele seiner Bilder dominiert? Die schlichte Schönheit und Harmonie seiner Gemälde? Ist es das Kreuz als das Symbol des Christentums?
Denn auf nicht wenigen seiner Gemälde ist es zu finden, meist an prominenter Stelle, so dass es sofort ins Auge fällt.
Das Berliner Bücherfest
- Geschrieben von Marion Hinz -
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni 2023 präsentiert sich die Berliner Buchlandschaft nach einer 15jährigen Pause wieder auf dem Bebelplatz.
Hier können Bücherfans sich mit Profis austauschen, miteinander ins Gespräch kommen und über alte und neue Bücher reden.
Il Gusto Barocco und Jörg Halubek entdecken Cleofida – Königin von Indien
- Geschrieben von Redaktion -
Il Gusto Barocco und Jörg Halubek legen auf ihrem Album „Cleofida“ Händels Erfolgsoper „Poro“ vor – allerdings in der Bearbeitung von Georg Philipp Telemann, die dieser 1732 für das deutsche Publikum schuf.
Es ist daher eine Eigenheit dieser Einspielung, dass sie italienische Arien mit deutschen Rezitativen vereint. Die Live-Aufnahme mit einem namhaften Sänger:innenensemble mit Suzanne Jerosme und Florian Götz entstand im Rahmen der Stuttgarter Festwoche Barock 2020 und setzt die Reihe der Opernwiederentdeckungen des Ensembles und seines musikalischen Leiters fort.