Kultur News
- Details
- Geschrieben von: Kathrin Gallitz -
Kunstminister Markus Blume: Preisverleihung mit abwechslungsreichem Programm am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk München – acht Kategorien und Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten – 10.000 Euro pro Kategorie.
- Details
- Geschrieben von: Philipp Spörlein -
Hohe Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst für Lisa Batiashvili, Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek, Prof. Bettina Reitz, Prof. Jürgen Rose und Stefan Vilsmeier
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Ein neuer Treffpunkt für elektronische und klassische Musik: In diesem Sommer feiert das Between Mountains Festival seine Premiere – ein neues Festival, das den zukunftsgerichteten Geist des deutschen Detect Classic Festivals in die Schweiz bringt. Für einen Tag und eine Nacht verwandelt sich das malerische Holdenweid-Anwesen in Hölstein, Basel-Landschaft, in ein Event, das klassische, elektronische, Jazz-, Ambient- und experimentelle Musik miteinander verbindet. Am Fuße des Juragebirges gelegen, ist die Holdenweid ein ehemaliges psychiatrisches Sanatorium, das heute als kreativer Rückzugsort dient. Ihre bewegte Geschichte und die naturnahe Umgebung bieten die ideale Kulisse für ein Festival, das Neugier, Inspiration und Eskapismus durch Klang und Raum zelebriert.
- Details
- Geschrieben von: Dorothée Coßmann |uelle -
Die international anerkannte Blockflötistin, Ensembleleiterin und Dirigentin Dorothee Oberlinger erhält in diesem Jahr den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und damit einer der wertvollsten deutschen Kulturpreise.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Ein Höhepunkt des 42. FILMFEST MÜNCHEN war die heutige Verleihung der Preise in den fünf internationalen Wettbewerben (CineCoPro, CineMasters, CineVision, CineRebels und CineKindl), des Fipresci-Awards, des Young Jury Awards und der drei Publikumspreise. Bereits am Freitagabend sind die Förderpreise Neues Deutsches Kino verliehen worden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Das Großprojekt ist auf der Zielgeraden: Ab September präsentiert Schloss Augustusburg (Sachsen) in einer neu konzipierten Ausstellung auf 1.100 Quadratmetern 25 historische Kutschen und Schlitten, eingebettet in Landschafts- und Alltagsszenen. Zu den Höhepunkten zählen der neu entwickelte Kutschensimulator und Ausstellungsstücke wie der Staatswagen des Kurfürsten zur Kaiserkrönung. Acht Themenräume verbinden Technik, Handwerk und sächsische Geschichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Als „festen und nicht wegzudenkenden Teil des kulturellen Festival-Sommers in Schleswig-Holstein“ hat Ministerpräsident Daniel Günther die Eutiner Festspiele bezeichnet. „Die idyllische Lage am See macht die Bühne der Eutiner Festspiele zu einer der schönsten Freilichtbühnen in ganz Deutschland. Die neue Tribüne verstärkt diesen Eindruck noch“, sagte Günther heute (4. Juli) vor der Premiere der Festspielsaison mit dem Musical „West Side Story“ in Eutin.
Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig beschlossen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Digitalisierung, Sprachförderung und Berufliche Orientierung - das sind drei Schlüsselbegriffe in der aktuellen Bildungspolitik und sie standen daher auch im Mittelpunkt des Besuchs der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg, in Baden-Württemberg. Mit Kultusministerin Theresa Schopper hat sie sich ausgetauscht und gemeinsam mit den beiden Staatssekretären Sandra Boser MdL und Volker Schebesta MdL ausgewählte Bildungseinrichtungen, etwa das KI Zentrum Schule in Heilbronn, besucht.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Der Bundesverband Soziokultur hat heute Ökologische Standards veröffentlicht, die spartenübergreifenden soziokulturellen Einrichtungen als Orientierungsrahmen und Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln dienen. Sie sind auch für andere Kultureinrichtungen relevant.
- Details
- Geschrieben von: Tanja Franke -
Mit dem 1. Philharmonischen Konzert beginnt für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ein neues Kapitel: Omer Meir Wellber gibt sein erstes Konzert als Generalmusikdirektor an zwei aufeinanderfolgenden Terminen – am Morgen des 14.09. und am Abend des 15.09. – zugleich der Auftakt der neu für alle philharmonischen Konzerte entwickelten ZeitSpiele. Unter dem Titel ZeitSpiel Eins verbindet das Programm ein zentrales Werk der Musikgeschichte mit einer zeitgenössischen Komposition und eröffnet damit eine Reihe von zehn Philharmonischen Konzerten, die den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart neu denken.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Ministerpräsident Daniel Günther hat die einzigartige Atmosphäre des Festivals Jazz Baltica am Timmendorfer Strand gewürdigt. „Seit vielen Jahren schon ist Jazz Baltica ein Ort der Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne und dem begeisterten Publikum - und auch zwischen jungen musikalischen Talenten und etablierten Größen sowie zwischen regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern“, sagte Günther heute (27. Juni) in Timmendorfer Strand.