Kultur News
- Geschrieben von Redaktion -
Lange hatten wir, vom Team Jazzdor, gehofft, dass Jazzdor Berlin stattfinden kann. Lange haben wir die Entscheidung hinausgezögert, um abzuwarten, was möglich sein könnte. Leider müssen wir das Festival nun doch, mit großem Bedauern und zum zweiten Mal in Folge, absagen. Ursprünglich sollte es vom 1. bis 4. Juni 2021, und erstmals auch in Dresden, stattfinden.
- Geschrieben von Redaktion -
Die Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK Hamburg) veranstaltet die Europäischen Tage des Kunsthandwerks erstmals in Hamburg – und zwar vom 9. bis 11. April 2021 online.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2021 hat acht Sachbücher für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 240 Titel gesichtet, die seit Mai 2020 erschienen sind.
- Geschrieben von Redaktion -
Die Bundesrepublik hat der UNESCO vorgeschlagen, den Modernen Tanz in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anzuerkennen. Gemeinsam mit Lettland, Österreich, Polen, Spanien und Tschechien nominiert Deutschland zudem die Flößerei für die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes. Der zuständige Ausschuss der UN-Organisation entscheidet voraussichtlich Ende 2022 über die Anträge.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
In diesem Jahr feiert das MEDIA Programm seinen 30. Geburtstag. Ursprünglich erdacht, um den europäischen Film wettbewerbsfähiger zu machen, ist die EU-Filmförderung mittlerweile aus der europäischen Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Unterstützung für die hiesige Branche war in den letzten sieben Jahren unverändert hoch: Insgesamt 112 Millionen Euro sind nach Deutschland geflossen.
- Geschrieben von Redaktion -
Mit dem gemeinsamen Projekt »Diversify the Code! Künstlerische Produktion und institutioneller Strukturwandel« im digitalen Raum haben die Deichtorhallen Hamburg und Kampnagel im Rahmen des Fonds Digital der Kulturstiftung des Bundes ihre Kooperation begonnen. Der Chaos Computer Club (CCC) begleitet das Projekt als digitaler Partner.
- Geschrieben von Redaktion -
Die Live Musik Kommission – der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (kurz: LiveKomm) und der Berliner Verein „Berlin Worx e.V.“ haben nach einjähriger Planungszeit die Bundesstiftung LiveKultur ins Leben gerufen. Ermöglicht wurde die Gründung durch eine Spende, die Jägermeister 2020 im Rahmen seiner globalen #SAVETHENIGHT Initiative an Berlin Worx gegeben hat, sowie den Eigenmitteln der LiveKomm. Die Ziele der Stiftung wird die Sicherung von bedeutsamen Kulturräumen und Flächen, die Entwicklung von Förderkonzepten für die Livekultur sowie die Anerkennung der Livekultur als wertige, schützenswerte und förderungswürdige Kultur sein.
- Geschrieben von Redaktion -
Mehr auf KulturPort.De
Clemens Wittkowski: DEMASKIERT
„Global Warning. Aus gegebenem Anlass. COVID-19. Pandemie. In diesen Zeiten. Das Land auf Notbetrieb herunterfahren. Shutdown. Lockdown. Lockdown Light. Leere....

Dieter Henrich: Ins Denken ziehen. Oder wie bilanziert man ein Philosophenleben?
Eine Autobiographie in der Form eines Interviewbuches: so etwas darf man nur vorlegen, wenn man schon sehr alt ist und dazu einigermaßen prominent. Dieter...

Blutgetränkte Gummistiefel. „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“
Das Museum der Arbeit in Hamburg stellt sich der Vergangenheit des eigenen Hauses. Seit Eröffnung des Berliner Humboldtforums steht die koloniale Vergangenheit...

Albaluna: Heptad
Die 2010 gegründete portugiesische Worldfusion-Band Albaluna Ende April ein neues Album mit dem Titel „Heptad“ auf den deutschen Markt, das viel Freude bereitet....

Verführung Licht – Medienkunst im Dialog mit Natur und Gesellschaft
In einer vielseitigen Ausstellung stellt das Staatliche Museum Schwerin bis in den Herbst hinein mit künstlichem Licht arbeitende Kunstwerke vor. Fünfzehn...

Das neue Buch von Benedict Wells: Coming of Age-Roman „Hard Land“
„In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb“. Mit diesem Satz, der das Schönste und Schlimmste enthält, was einem jungen Menschen passieren kann,...
WEITERE AKTUELLE MAGAZIN ARTIKEL
- William Kentridge. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to WorkFreitag, 09 April 2021 08:26
- „Sex und Vorurteil“Donnerstag, 08 April 2021 08:04
- Vergessen? Gelesen! – „Grundriss der Psychologie“ von Johann Eduard Erdmann Mittwoch, 07 April 2021 08:51
- Clemens von Reusner: Allein mit sich und dem KlangDienstag, 06 April 2021 08:31
- Toumani Diabaté & The London Symphony Orchestra: „Kôrôlén”Samstag, 03 April 2021 08:33
- Stabat mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt)Donnerstag, 01 April 2021 08:42
- Dancing Cloud – Hightech im Dienst der KunstMittwoch, 31 März 2021 07:57
- Wie im öffentliche Raum kulturelle Identität entstehen kann Dienstag, 30 März 2021 08:05
- Zauber der Wirklichkeit in KielMontag, 29 März 2021 08:07
- „The Nest”. Der subtile Horror des Sean DurkinFreitag, 26 März 2021 08:05
- Jörg Petersen: „Der Duft der Zuckerpflanze“. Schräge Geschichten für HartgesotteneDonnerstag, 25 März 2021 08:35
- Fabian Ziegler: Gods Rhythms HumanMittwoch, 24 März 2021 08:00
- Afrikanische Kunst in LübeckDienstag, 23 März 2021 07:41
- Georges Braque: Tanz der FormenMontag, 22 März 2021 08:03
- Haruki Murakami: „Erste Person Singular“. Rätselhafte Geschichten von uns MenschenFreitag, 19 März 2021 08:16
- Tortusa: „Bre“Dienstag, 16 März 2021 08:02
- Wenn Farbe spricht… Ein Nachruf auf Rudolf JankuhnMontag, 15 März 2021 15:10
- Die menschliche Hand in Kunst und LiteraturMontag, 15 März 2021 08:08
- MARBL: „It‘s Always Our O’clock Somewhere"Freitag, 05 März 2021 08:19