News-Port

Nach der einstimmigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA stoppt das US-Berufungsgericht erneut die Klage auf Rück-gabe des Welfenschatz.

Der U.S. Court of Appeals for the District of Columbia hat heute die Entscheidung des Bezirksgerichts (U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C.) aus dem Jahr 2022 bestätigt, in der dieses dem Antrag der SPK auf Abweisung der gegen sie angestrengten Restitutionsklage in Bezug auf den Welfenschatz (Guelph Treasure) stattgegeben hat. Diese Entscheidung folgt der einstimmigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 2021. Dieser hatte 2021 eine frühere Ablehnung des Antrags der SPK auf Abweisung dieser Klage aufgehoben und den Fall zur Entscheidung an das Bezirksgericht zurückverwiesen.

 
News-Port

Für das Programm InSzene des Podium Gegenwart im Deutschen Musikrat wurden neue Ensembles zeitgenössischer Musik ausgewählt. Das ÉRMA Ensemble, das Fabrik Quartet und das Ensemble uBu konnten die Jury überzeugen und werden nun zwei Jahre gefördert. Insgesamt hatten sich 31 Ensembles beworben – doppelt so viele wie zuvor. Das Förderprogramm InSzene begleitet Ensembles zeitgenössischer Musik in ihrer Gründungsphase auf dem Weg in die musikalische Selbstständigkeit. Nähere Informationen unter www.podium-gegenwart.de.

 
News-Port

Am 28. August wird in Weimar die Goethe-Medaille an den Filmmanager Gaga Chkheidze aus Georgien, den Kurator und Dramaturg Yi-Wei Keng aus Taiwan und das Kuratorinnenkollektiv der OFF-Biennale Budapest aus Ungarn, vor Ort vertreten durch Hajnalka Somogyi und Nikolett Erőss, verliehen. Anlässlich des offiziellen Festakts stellen die Preisträger*innen ihre Arbeit in künstlerischen und diskursiven Formaten am 26. und 27. August beim Kunstfest Weimar vor, dem größten Festival für zeitgenössische Künste im Osten Deutschlands. 

 

 
News-Port

Neue digitale Möglichkeiten verändern das Landleben: Schlau eingesetzt, schaffen sie gemeinschaftliche Orte, stärken das soziale Miteinander und bereichern das Landleben. Die Wüstenrot Stiftung hat mit ihrem nunmehr 5. Wettbewerb „Land und Leute“ nach innovativen Ideen und Projekten gesucht. 175 Einreichungen aus Deutschland, 19 aus Österreich und 3 aus der Schweiz hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Henning Bombeck und Silvia Hennig in mehreren Sitzungen begutachtet. Am 7. Juli wurden nun 18 von ihnen bei der Preisverleihung in Apolda prämiert. Als Preissumme standen 45.000 Euro zur Verfügung.

 
News-Port

Unabhängige Jury empfiehlt einstimmig, den Schwerpunkt auf Vermittlung und gesellschaftlichen Diskurs zu verlagern

Eine unabhängige Jury hat am Mittwoch, 5. Juli 2023, über die Entwürfe zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals im Alten Elbpark beraten. Sie hat einstimmig entschieden, die Preisgelder als Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen an die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde des Wettbewerbs zu vergeben. Sie empfiehlt, in einem aufbauenden nächsten Verfahrensschritt, den Schwerpunkt auf Vermittlung und gesellschaftlichen Diskurs zu verlagern. 

 
News-Port

Der Senat der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat in seiner gestrigen Sitzung Prof. Dr. Bernd Redmann zum neuen Präsidenten der MHL gewählt. Der 58-jährige Münchner setzte sich im ersten Wahlgang gegen zwei Kandidaten durch. Insgesamt hatten sich 28 Personen um das Amt beworben.

 
News-Port
Bereits zum zweiten Mal lädt das Festival sein Publikum ins Schloss Bröllin ein, um sich des Alten zu besinnen und Neues zu entdecken

Das Detect Classic Festival findet vom 11.-13. August statt

 
News-Port

noch bis zum 19. Juli können innovative Studierende und frische Absolventen der Fachbereiche Produkt- und Industriedesign und der Ingenieurstudiengänge Projekte beim James Dyson Award 2023 einreichen.

 
News-Port

Netflix und Constantin Film bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus und beschließen eine exklusive Partnerschaft für die Pay-Auswertung der Kinoproduktionen von Constantin Film im deutschsprachigen Raum. Dies beinhaltet nationale und internationale Eigen- und Co-Produktionen sowie Filme, die für Kino oder DTV (Direct to Video) akquiriert werden. Durch die mehrjährige Partnerschaft werden in den nächsten Jahren deutsche und internationale Kinoproduktionen bereits 10-12 Monate nach Start der Kinoauswertung Netflix-Mitgliedern als erstes im SVOD-Angebot zur Verfügung stehen. Im Gegenzug beteiligt sich Netflix mit einem relevanten Beitrag an der Finanzierung dieser Produktionen. Zusätzlich ermöglicht die neue Vereinbarung Netflix auch lizensierbaren Zugang zum bestehenden Film- und Serienkatalog der Constantin Film. 

 
News-Port

Stanislav Kochanovsky übernimmt ab der Spielzeit 2024/25 die Position des Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie. Der russische Dirigent ist eine der interessantesten Musikerpersönlichkeiten der jüngeren Generation. Er folgt auf Andrew Manze und wird zunächst für drei Jahre an der Spitze des Orchesters stehen. 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.