Kultur News
- Geschrieben von Redaktion -
Constantin Film setzt auf Kontinuität und Erfahrung: Die beiden Geschäftsführer Torsten Koch und Oliver Koppert werden auch in den kommenden Jahren an der Spitze des Münchner Filmverleihs stehen. Der Vorstand hat die Verträge der beiden Verleih-Geschäftsführer langfristig verlängert.
- Geschrieben von Redaktion -
Nachverdichtung, nachhaltige Baumaterialien, Einfachheit, das Nutzen grauer Energie und ein neues Verständnis im Umgang mit Ressourcen – das sind die Leitideen der Architekturbüros für das zukunftsfähige Einfamilienhaus. Der 13. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung stellte sich diesem Thema. 189 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz von Prof. Victoria von Gaudecker begutachtet. Am gestrigen Abend wurden fünfzehn Projekte in einer feierlichen Veranstaltung im Hospitalhof Stuttgart prämiert. Als Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.
- Geschrieben von Redaktion -
Bereits zum achten Mal können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren ihr / ihre eigene*r Regisseur*in sein! Kreativität, Neugier und eine Kamera sind Voraussetzung für die Teilnahme. Der NRW-weite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE bietet den Nachwuchsfilmer*innen ein schönes Podium, um ihre Werke einem interessierten Publikum vorzustellen.
- Geschrieben von Redaktion -
Bis zu 90 Euro können Rammsteinfans beim Kauf der Konzertkarte je nach Veranstaltungsort sparen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Analyse der High-Quality-Streaming-und-Musikplattform Qobuz (www.qobuz.de). Die Expert:innen untersuchten, wie stark sich die Preise für Konzerttickets in Europa je nach Veranstaltungsort unterscheiden. Dafür hat die Ticketpreise für anstehende Touren international erfolgreicher Acts in verschiedenen europäischen Ländern verglichen:Während beispielsweise Rammstein in der Schweiz 140 Euro kostet, zahlen Fans in Ungarn nur knapp 54 Euro.
- Geschrieben von Redaktion -
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat die Ambassador Theatre Group (ATG) Joachim Hilke zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Mehr-BB Entertainment GmbH sowie zum CEO der Ambassador Theatre Group Europe ernannt. Mit dieser Erweiterung des Management Boards der aktuell in UK, USA und Deutschland operierenden Unternehmensgruppe setzt die ATG auf den Ausbau ihres zentraleuropäischen Geschäfts. Hilke wechselt aus der Sportindustrie zum Weltmarktführer unter den Theaterbetreibern. Er verfügt über langjährige, internationale Führungserfahrung.
- Geschrieben von Redaktion -
Weltweit wird das Recht auf Bildung verletzt. Darauf macht die UNESCO am 24. Januar, dem Welttag der Bildung, aufmerksam. Besonders in Krisen und Konflikten sind Bildungssysteme gefährdet. 2023 widmet die UNESCO den Welttag den Frauen und Mädchen in Afghanistan. 80 Prozent der weiblichen Bevölkerung im schulpflichtigen Alter wird der Zugang zu Bildung durch das Taliban-Regime verwehrt, der Besuch von weiterführenden Schulen und Universitäten gänzlich verboten. Das ist in keinem anderen Land der Welt der Fall. Gemeinsam mit afghanischen Exil-Medien arbeitet die UNESCO unter anderem daran, Bildungsinhalte über Rundfunksendungen in dem Land zu verbreiten.
- Geschrieben von Redaktion -
Das Bildungswesen ist im Umbruch – auf viele erschreckend schlecht ausgefallene Bildungsstudien folgt ein ernüchterndes Bild aus dem Schulbarometer. Die repräsentative Befragung von Lehrkräften zu aktuellen Herausforderungen an Schulen zeigt, dass die Schwachstellen im Bildungssystem für die Lehrkräfte deutlich spürbar sind und sie sich zunehmend einer Belastung ausgesetzt sehen, die dringend durch vor- und außerschulische Maßnahmen reduziert, in Teilen ggf. auch kompensiert werden müssen.
- Geschrieben von Redaktion -
Sonja Anders wird am 1. August 2025 Intendantin des Thalia Theaters und tritt damit die Nachfolge von Joachim Lux an. Das hat der Aufsichtsrat heute einstimmig beschlossen und sich damit der Empfehlung der Findungskommission angeschlossen. Die 1965 in Hamburg geborene Sonja Anders hat bereits sehr erfolgreich an zahlreichen Bühnen gearbeitet. Neben den Hamburger Häusern Kampnagel, Deutsches Schauspielhaus und Thalia Theater war sie unter anderem am Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Theater in Berlin tätig. Derzeit ist sie Intendantin am Schauspiel Hannover, das unter ihrer Leitung zu mehreren renommierten Theaterfestivals eingeladen wurde und sich über steigende Besucherzahlen freuen kann.
Beginn der umzugsvorbereitenden Maßnahmen zur Modernisierung des Museums für Hamburgische Geschichte
- Geschrieben von Redaktion -
Das kultur- und stadthistorische Museum am Holstenwall wird in den kommenden Jahren baulich und inhaltlich umfangreich modernisiert. Ab 1. Februar dieses Jahres beginnen die umzugsvorbereitenden Maßnahmen zur sukzessiven Beräumung des vom Architekten Fritz Schumacher errichteten Museumsgebäudes, im Zuge derer ein großer Teil des Hauses für den Publikumsbetrieb geschlossen werden muss. Weiterhin geöffnet bleibt bis Ende 2023 das Erdgeschoss des Museums mit dem Museumsrestaurant „Bastion“ und dem Bereich für Sonderausstellungen. Hier ist noch bis zum 31. Juli 2023 die Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980-1999“ zu sehen, die in den kommenden Monaten von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet wird. Das weitere Programm des Jahres 2023 umfasst die Ausstellungen „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ und „Hamburg 1923 – die bedrohte Stadt“ zum Hamburger Aufstand von 1923. Darüber hinaus findet in den Räumen im Erdgeschoss über das ganze Jahr hinweg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm statt. Der Eintritt für den eingeschränkten Museumsbesuch wird ab 1. Februar regulär auf 5 Euro reduziert. Dieser gilt dann auch für den Besuch an den fortgesetzten langen Donnerstagabenden bis 21 Uhr.
- Geschrieben von Redaktion -
Die REBEKKA, der in diesem Jahr mit 5.500 Euro dotierte Preis für langjähriges Übersetzen, geht an Regina Rawlinson.
Mit Regina Rawlinson, 1957 in Bochum geboren, zeichnet die Jury eine Übersetzerin aus dem Englischen aus, die durch außerordentliches Gespür für Humor, Sprachspiele, Alltagssprache und die sprachschöpferischen Lösungen kniffliger Texte begeistert. Sie studierte englische und russische Philologie sowie englische, amerikanische und deutsche Literatur. Seit 1988 ist sie freiberufliche Übersetzerin. Rawlinson hat bisher weit über einhundert Titel in den unterschiedlichsten Genres übersetzt, zu ihren Autor:innen zählen Terry Pratchett und Lauren Weisberger.