News-Port

Den Possehl-Wettbewerb für Neue musikalische Aufführungskonzepte, der letzte Woche an der Musikhochschule Lübeck (MHL) ausgetragen wurde, haben Ariadne Dalatsi und ihr Team für sich entschieden. Mit ihrer interdisziplinären Performance „Adistroy“ erhielten sie den mit 4.000 Euro dotierten ersten Preis. Zwei dritte Preise gingen an Philipp Wallis Nicolai und das Katrof Ensemble. Ein zweiter Preis wurde nicht vergeben.

 
News-Port

Shutterstock, die führende globale Kreativplattform für transformative Marken und Medienunternehmen, wird Metas künftige Investitionen im Bereich KI unterstützen. Die erweiterte Zusammenarbeit spiegelt das Engagement beider Unternehmen wider, an der Spitze der KI-Innovation zu stehen, sowie die Stärke von Shutterstocks umfangreicher Content-Bibliothek.

 
News-Port

Wer besucht in Hamburg welche Kultureinrichtung? Wie informiert sich das Publikum über Kulturangebote, wie wird die Hamburger Kulturszene wahrgenommen und was hat sich seit Beginn der Pandemie verändert? Um repräsentative Daten zur Publikumsstruktur in den Hamburger Kultureinrichtungen zu gewinnen, startet die Behörde für Kultur und Medien in enger Absprache mit Hamburger Kultureinrichtungen im Januar eine breit angelegte Befragung von Besuchern und Besucherinnen, die an verschiedenen Terminen im gesamten Jahr 2023 stattfinden wird. Zunächst wird stichprobenartig das Publikum in den staatlichen Häusern wie den Museumsstiftungen oder den Staatstheatern befragt. Im Laufe des Jahres können sich auch private Kulturinstitutionen an der Befragung beteiligen. Ergänzt wird die Erhebung durch eine Nicht-Besucherbefragung im Laufe des Jahres.

 
News-Port

Das Thomas Mann House in Los Angeles versteht sich als lebendiger transatlantischer Debattenort, an dem herausragende Persönlichkeiten und Vordenker:innen im Austausch untereinander und mit dem Gastland USA grundlegende politische, gesellschaftliche und kulturelle Gegenwarts- und Zukunftsfragen bearbeiten. Für das Jahr 2024 werden Junior und Senior Fellowships für einen Aufenthalt von 3 bis maximal 10 Monaten im Thomas Mann House ausgeschrieben.

 
News-Port

Während Theater in ganz Deutschland über Publikumsschwund klagen, schreitet man in der Hansestadt mutig voran. Am 21. Januar eröffnet hier das neue LichtwarkTheater im Stadtteil Bergedorf. Die Initiative der Körber-Stiftung und des Bezirksamts Bergedorf setzt auf ein einzigartiges Nutzungskonzept, das Schauspielprofis und Laien gleichermaßen Bühnenzeit einräumt.

 
News-Port

128 deutschsprachige Verlage haben 206 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 eingereicht. 100 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, je 13 in Österreich und der Schweiz, einer in Liechtenstein und einer in Großbritannien.

 
News-Port

Wieder wird eine Serie aus Deutschland von MEDIA mit der Höchstsumme von 1 Million Euro gefördert: Im Teen-Drama „Spellbound“ der Berliner Cottonwood Media geht es um Ballett, Magie und Hexerei in der Welt der 15jährigen Cece. Koproduzenten sind die Opéra de Paris, ZDF und ZDF Studios. Insgesamt fließen 2,7 Millionen Euro an fünf TV-Projekte aus Deutschland.

 
News-Port

Der WDR Jazzpreis 2023 geht an Angelika Niescier, Maryam Akhondy und das Inda-Gymnasium in Aachen. Die Verleihung und das Preisträgerkonzert finden am 4. Februar im Theater Gütersloh statt.

WDR 3-Programmchef Matthias Kremin: „Die Signalwirkung des WDR Jazzpreis ist im Jahr 2023 so wichtig wie kaum je zuvor. Zwei Preisträgerinnen, die für herausragende Frauen im Jazz und in den Musikkulturen stehen und mehr noch: für die Wichtigkeit, Frauen eine Stimme zu verleihen. Und für die Förderung des Nachwuchses, denn hier wird der Grundstein gelegt für ein kulturelles Leben in NRW und darüber hinaus, für ein Miteinander, das die Gesellschaft zusammenhält.“

 
News-Port

Mit einer Mehrheit von neun zu einer Stimme wurde heute der amtierende Rektor Jan Boelen zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres aus seinem Amt gewählt.

Am 16.11.2022 wurde zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ein Antrag auf Abwahl des Rektors der HfG gem. § 18 a LHG eingereicht.

 
News-Port

Ab Februar 2023 übernimmt Nicola Jones die Standortleitung Schleswig-Holstein der MOIN Filmförderung. Die bisherige Chefin des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz tritt damit die Nachfolge von Arne Sommer an, der die Filmwerkstatt seit 2014 erfolgreich leitete und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.