Kunsthandwerk, Grafik & Design

„Frauen kommen langsam, aber gewaltig“. Der Spruch aus der Frauenbewegung der 70er Jahre hat nichts an Aktualität verloren.

Das beweist derzeit „The F* Word“ - die großartige Ausstellung über die Guerilla Girls und feministisches Grafikdesign im Museum für Kunst & Gewerbe.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Dieser Slogan steht für Billigware, Massenartikel, Produktpiraterie. Heute, wohlgemerkt.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts stand das Label für unübertroffene Handwerkskunst, insbesondere auf dem Gebiet keramischer Erzeugnisse. Unter dem Titel „Made in China!“ gibt das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) in Hamburg derzeit Einblick in seine exquisite antike Porzellansammlung.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Das Design des Holzstuhls J80 mit geflochtener Sitzfläche des dänischen Designers Jørgen Bækmark ist heute noch genauso aktuell wie in seiner Entstehungszeit.

Dieser in den 1950er-Jahren entworfene Klassiker ist ein Paradebeispiel für die typischen Qualitäten, die dänisches Möbeldesign ausmachen: Funktionalität, Eleganz, Komfort und ein besonderes Augenmerk auf den Benutzer.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Überaus farbenfroh und exquisit, so präsentiert sich die MK&G Messe 2022 am Steintorplatz. Tulga Beyerle, die Direktorin des Hamburger Museums für Kunst & Gewerbe, will erklärtermaßen das Kunsthandwerk in ihrem Haus wieder in den Vordergrund stellen. Kein Zufall also, dass die neue Ausstellungsreihe „Contemporary Craft“ gleichzeitig mit der Messe eröffnet wurde.

 

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon führt zurück in die Geburtsjahre des modernen Comics, in das New York des Jahres 1897: „125 Jahre Katzenjammer Kids – Der älteste und längste Comic der Geschichte“ ist vom 19. November bis 10. April 2023 zu sehen.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Sich von der Geschichte inspirieren zu lassen, klingt nach einem Unterfangen. Beeinflusst von Geschichte ist so gut wie jede kulturelle Äußerung, aber Inspiration?

Und generell: von welcher Geschichte ist die Rede? Historie (kanonisch), Chronographie, die eigene Geschichte (Abi Warburg), die Erzählung der anderen, der Historiker, die Darstellung der Sieger und Verlierer? Ist die Rede von Augenzeugenschaft und vom Erlebnisbericht, von Kultur, Technik und Fortschritt, von den Wandlungen auf Geschichte zu blicken?

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Humoristische und satirische Grafik – das ist die unschlagbare Rezeptur des in Rostock lebenden Künstlers, Verlegers und Grafikers Peter Bauer.

Bauer, Jahrgang 1951, studierte einst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und machte sein Talent, sein Erlerntes und seine Lebensanschauungen zum Beruf. Egal in welchen Untergenre er tätig ist, ob Buch-, Gebrauchs- oder angewandte Grafik, Karikatur, Illustration oder Plakatkunst, Peter Bauer hat diese ganz bestimmte Mischung aus Humor und Ernst, die den schmalen Grat der Hintergründigkeit beschreitet.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Goldschmied oder Bildhauer? Für Ruan Weng Mong ist das nicht die Frage. Der gebürtige Taiwaner vereint die Wucht der großen Form mit der handwerklichen Sorgfalt und Sensibilität des Schmuckkünstlers.

Unter dem Titel „Exotic Formosa“ zeigt das Schmuckmuseum Pforzheim noch bis zum 6. Juni 2022 eine umfangreiche Retrospektive des ehemaligen Obermeisters der Nürnberger Goldschmiede-Innung, die seine singuläre Stellung in der zeitgenössischen Schmuckkunst eindrucksvoll vor Augen führt.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Kriegserfahrung ist auch in Kleidung eingeschrieben, davon ist Angelika Riley überzeugt. In der Ausstellung „Dressed“ zeigt die Leiterin der Abteilung Mode und Textil im Museum für Kunst und Gewerbe 200 Jahre Modegeschichte anhand der persönlichen Garderobe von sieben starken Frauen – ein Paradigmenwechsel.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Sie sind jung, innovativ und bringen Menschen weltweit zum Staunen.

Lonneke Gordijn und Ralph Nauta, besser bekannt als DRIFT, verschmelzen Hightech und Natur zu purer Poesie. Zum 5. Geburtstag der Elbphilharmonie präsentiert das niederländische Künstlerduo im Museum für Kunst und Gewerbe „Moments of Connection“ – drei spektakuläre Raumskulpturen als Vorgeschmack auf die Drohnen-Performance „Breaking Waves“, die am 28. April 2022 die Elbphilharmonie in ganz neuem Licht zeigen soll.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

„Die Innenstadt muss Chefsache werden“, titelte das Hamburger Abendblatt Ende Januar und zitierte damit David Erkalp, CDU-Fachsprecher für Handel, Tourismus und Innenstadt.

Was Erkalp in seinem Interview nicht erwähnte: Die Hamburg Kreativ Gesellschaft, hundertprozentige Tochter der Stadt, hat die Innenstadt bereits zur Chefsache erklärt. Mit ihrem Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung“ ist sie angetreten, Hamburg neu beleben. Bestes Beispiel: Der Pop-Up-Store der Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk (AdK Hamburg). Ob Schmuck, Keramik, Papierobjekte, textile Accessoires oder Tafelaufsätze – wer „excellent arts and crafts“ sucht, hervorragendes Kunsthandwerk für jede Gelegenheit, der wird bis zum 30. April 2022 am charmanten Gustav-Mahler-Platz fündig.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Nein, hier sind keine Malerarbeiten im Gange. Die hohen Leitern und die transparenten Zäune sind Konzept, der Baustellen-Charme ist gewollt. Herzlich Willkommen zur Messe 2021 im Museum für Kunst und Gewerbe.

 

Wie soll sich eine Messe präsentieren, die für sich Weltniveau beansprucht? Zwei Jahre diskutierten die Veranstalter, die Justus Brinckmann Gesellschaft und das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, über ein neues Erscheinungsbild.

 

Im Frühjahr 2020, als alle noch dachten, Corona sei eine Sache von wenigen Wochen, war klar, dass die Messe pausieren würde. Begründung: Man brauche Zeit für ein neues Konzept. Kurator sollte der Berliner Pascal Johanssen sein. Doch sein Gastspiel dauerte nur wenige Wochen. Anfang 2021 erklärte Direktorin Tulga Beyerle den Neustart der Messe zur Chefsache – mit klar definiertem Ziel: „jünger, frischer, internationaler“.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

Sicher gibt es nicht wenige Bürger, die sich einfach über ‚beschmierte Wände’ ärgern, bemalte Stadtbahnen, buntbeschriftete Mauern.

Wie schlampig das aussieht und was es kostet, das immer wieder zu entfernen. Handelt es sich hier um Vandalismus – oder um Kunst? Und warum muss das überhaupt sein? Das war schließlich früher nicht so!

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design

„VOILÀ! Die Neuen in der AdK Hamburg“ ist noch bis 8. Juli 2021 in der Galerie der GEDOK zu sehen. Zwölf angewandte Künstler*innen, allesamt Meister*innen ihres Fachs, zeigen hier starke Positionen in fünf Gewerken.

Anna Husemann und Samira Heidarinami sind die beiden jüngsten unter ihnen und somit „echter Nachwuchs“: Beide haben 2014 ihren Master in Textildesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gemacht und zeigen, was im Textildesign derzeit angesagt ist.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.