LIVE - Veranstaltungen in und um Hamburg
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Am 10.08.2019, 20:00 Uhr wird die argentinische Konzertgitarristin Daniela Rossi für ein Konzert im Rahmen der Hamburger Gitarrentage 2019 im Kulturhof Dulsberg (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg) zu Gast sein. Kein geringerer als der weltbekannte Komponist und Gitarrist Máximo Diego Pujol bezeichnet die junge Virtuosin als die beste argentinische Gitarristin der neuen Generation. Daniela Rossi studierte Gitarre bei Eduardo González Velasco am Konservatorium von Bahía Blanca, wo sie 2006 ihren Abschluss machte. Seitdem studierte sie bei vielen führenden Gitarristen und Lehrern weltweit, darunter Eduardo Isaac, Victor Villadangos, Graham Devine und anderen.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Das Netwerk der Berliner Filmfestivals Festiwelt präsentiert die siebte Ausgabe der Langen Nacht der Filmfestivals. Am 24. August stellt es ab 15 Uhr das große Spektrum der Berliner Filmfestivals im ZUKUNFT am Ostkreuz vor. Einen Tag und eine Nacht wird Filmliebhaber*innen mit Vorführungen, Konzerten und weiteren Events eine spannende und unterhaltsame Plattform geboten. Über 20 Filmfestivals zeigen parallel in fünf Kinos rund 100 Kurz- und Langfilme aus der ganzen Welt. Im Biergarten und im Lokal wird es unter anderem hausgebrautes Bier sowie leckeres, veganes und nicht veganes Street Food geben.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
NEIN! Ich bin der Hanse allerdings heftig fremdgegangen und war im letzten halben Jahr mit fünf Produktionen kreuz und quer durch die Lande auf Tournee. Verzeihung! Aber es war wild und schön! (und wie jedes Abenteuer auch verdammt anstrengend :-)
- Geschrieben von Redaktion -
Besichtigt werden Bauwerke, Freiraum- und Stadtplanungen, die im Alltag zumeist nicht zugänglich sind. Die Architektinnen, Architekten und Ingenieure führen durch ihre Projekte, erläutern Entwurfsansätze, Planungen, Hintergründe und stellen sich den Fragen der Teilnehmenden.
- Geschrieben von Redaktion -
Wachsende Datenmengen, selbstlernende Algorithmen, Technologien, die immer selbstverständlicher in unseren Alltag hineinwirken – die digitale Transformation schafft Transparenz und Unübersichtlichkeit zugleich. Unsere Wahrnehmung von Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft wird zunehmend komplex. Wie fügt sich unsere Kreativität, unser Denken und Handeln in diese Entwicklung? Wie können wir Komplexität annehmen und ihr zugleich mit Gestaltungsanspruch begegnen?
- Geschrieben von Redaktion -
Ein riesiges Paar vor dem Hühnerposten, Männer auf Bojen in der Elbe, ein Mann am Hals einer Giraffe vor Hagenbecks Tierpark - der Bildhauer Stephan Balkenhol hat mit seinen Skulpturen in Hamburg viele Spuren hinterlassen. Unter dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“ eröffnet das WÄLDERHAUS in Wilhelmsburg jetzt eine Ausstellung mit einer einzigartigen Zusammenstellung wenig bekannter Werke des Künstlers. Beginn ist Freitag, 21. Juni.
- Geschrieben von Redaktion -
Mehr auf KulturPort.De

Hilary Hahn und das besondere Verhältnis zu Johann Sebastian Bach
Anfang Oktober des jüngst vergangenen Jahres hätte die US-amerikanische Geigerin Hilary Hahn in der Berliner Philharmonie das Violinkonzert von Jean Sibelius,...

Irritierender Roman über eine Einzelgängerin: „Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach
„Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach ist das Erstlingswerk dieser Autorin. Das ist dem Buch glücklicherweise nicht anzumerken. Dafür ist es zu gut...
Erinnerungen an den eigentlichen Sinn der Ethik: Franz Vonessen
Leben wir nicht in bequemen Zeiten? Schließlich sind heute ausgewiesene Spezialisten so nett, an unserer Stelle über unser richtiges Verhalten und unser rechtes...

Michael Villmow: Da Pacem
Der in Hamburg geborene, in Norwegen aufgewachsene und in Köln lebende Saxophonist und Komponist Michael Villmow wird zu Beginn des Februars 2021 ein neues Album...

Über Raubbau und Werkstättenlandschaften
Ist die Perfektion der Technik wirklich ein Zustand, den wir ganz unbedingt anstreben sollten? Friedrich Georg Jünger war sich da nicht so sicher. Friedrich Georg...

Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil VI
Vor dem Hintergrund, der dem Leser dieser Serie bereits vertrauten Überlegungen zum Realraum und zur Realzeit soll zur Abrundung dieser Gedanken zur Philosophie...
WEITERE AKTUELLE MAGAZIN ARTIKEL
- Lafraize Mercenk: Blurred HumanDienstag, 12 Januar 2021 08:54
- Momente der Integrität: Kuss Quartett spielt die Streichquartette von BeethovenMontag, 11 Januar 2021 08:36
- Mario Rom's Interzone: Eternal FictionFreitag, 08 Januar 2021 08:24
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil VDienstag, 05 Januar 2021 08:38
- Florian Hartz‘ Flo & Fauna – Wald : LiveMontag, 04 Januar 2021 08:42
- Wolfram Eilenberger. Bücher über Philosophie und DenkerDonnerstag, 31 Dezember 2020 07:56
- Kreative Betrachtungen zum Kulturmanagement IIMittwoch, 30 Dezember 2020 08:02
- Kreative Betrachtungen zum Kulturmanagement IDienstag, 29 Dezember 2020 08:42
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil IVMontag, 28 Dezember 2020 07:53
- Dorothee Elmiger: „Aus der Zuckerfabrik"Donnerstag, 24 Dezember 2020 08:33
- Vom Innenleben eines Sonderlings: Tarjei Vesaas – „Die Vögel“Mittwoch, 23 Dezember 2020 08:03
- Daniela Dahn und Rainer Mausfeld: „Tamtam und Tabu. Die Einheit: Drei Jahrzehnte ohne Bewährung“Dienstag, 22 Dezember 2020 08:30
- Manfred Sommer über den Vorgang des Schreibens und ZeichnensMontag, 21 Dezember 2020 08:14
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann. Teil IIIFreitag, 18 Dezember 2020 08:41
- „Das Neue Evangelium”. Milo Rau und der verzweifelte Kampf um WürdeDonnerstag, 17 Dezember 2020 08:31
- Roman Ehrlich: „Malé“ – Hurrah, die Welt geht unterMontag, 14 Dezember 2020 08:22
- Nils Frahm: Tripping with Nils FrahmFreitag, 11 Dezember 2020 08:09
- Die Kirchen der Palazzi dei Rolli und die Tradition der Genueser KrippenDonnerstag, 10 Dezember 2020 08:27
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann. Teil IIMittwoch, 09 Dezember 2020 08:10