LIVE - Veranstaltungen in und um Hamburg
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Am 10.08.2019, 20:00 Uhr wird die argentinische Konzertgitarristin Daniela Rossi für ein Konzert im Rahmen der Hamburger Gitarrentage 2019 im Kulturhof Dulsberg (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg) zu Gast sein. Kein geringerer als der weltbekannte Komponist und Gitarrist Máximo Diego Pujol bezeichnet die junge Virtuosin als die beste argentinische Gitarristin der neuen Generation. Daniela Rossi studierte Gitarre bei Eduardo González Velasco am Konservatorium von Bahía Blanca, wo sie 2006 ihren Abschluss machte. Seitdem studierte sie bei vielen führenden Gitarristen und Lehrern weltweit, darunter Eduardo Isaac, Victor Villadangos, Graham Devine und anderen.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Das Netwerk der Berliner Filmfestivals Festiwelt präsentiert die siebte Ausgabe der Langen Nacht der Filmfestivals. Am 24. August stellt es ab 15 Uhr das große Spektrum der Berliner Filmfestivals im ZUKUNFT am Ostkreuz vor. Einen Tag und eine Nacht wird Filmliebhaber*innen mit Vorführungen, Konzerten und weiteren Events eine spannende und unterhaltsame Plattform geboten. Über 20 Filmfestivals zeigen parallel in fünf Kinos rund 100 Kurz- und Langfilme aus der ganzen Welt. Im Biergarten und im Lokal wird es unter anderem hausgebrautes Bier sowie leckeres, veganes und nicht veganes Street Food geben.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
NEIN! Ich bin der Hanse allerdings heftig fremdgegangen und war im letzten halben Jahr mit fünf Produktionen kreuz und quer durch die Lande auf Tournee. Verzeihung! Aber es war wild und schön! (und wie jedes Abenteuer auch verdammt anstrengend :-)
- Geschrieben von Redaktion -
Besichtigt werden Bauwerke, Freiraum- und Stadtplanungen, die im Alltag zumeist nicht zugänglich sind. Die Architektinnen, Architekten und Ingenieure führen durch ihre Projekte, erläutern Entwurfsansätze, Planungen, Hintergründe und stellen sich den Fragen der Teilnehmenden.
- Geschrieben von Redaktion -
Wachsende Datenmengen, selbstlernende Algorithmen, Technologien, die immer selbstverständlicher in unseren Alltag hineinwirken – die digitale Transformation schafft Transparenz und Unübersichtlichkeit zugleich. Unsere Wahrnehmung von Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft wird zunehmend komplex. Wie fügt sich unsere Kreativität, unser Denken und Handeln in diese Entwicklung? Wie können wir Komplexität annehmen und ihr zugleich mit Gestaltungsanspruch begegnen?
- Geschrieben von Redaktion -
Ein riesiges Paar vor dem Hühnerposten, Männer auf Bojen in der Elbe, ein Mann am Hals einer Giraffe vor Hagenbecks Tierpark - der Bildhauer Stephan Balkenhol hat mit seinen Skulpturen in Hamburg viele Spuren hinterlassen. Unter dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“ eröffnet das WÄLDERHAUS in Wilhelmsburg jetzt eine Ausstellung mit einer einzigartigen Zusammenstellung wenig bekannter Werke des Künstlers. Beginn ist Freitag, 21. Juni.
Mehr auf KulturPort.De

MARBL: „It‘s Always Our O’clock Somewhere"
Die israelische Indie-Folk- und Pop-Band MARBL um Sängerin und Komponistin Moria Or veröffentlicht heute ihre neue Single „It ‘s Always Our O’clock Somewhere”!

Paulette Jiles: „News of the World”. Die Romanvorlage zu Paul Greengrass’ Western-Epos. Versuch eines Vergleichs
„News of the World” erschien 2016 in den USA. Ein Roman von nur 209 Seiten. Paulette Jiles erzählt lyrisch minimalistisch von jener ungewöhnlichen Freundschaft...

Urlaub in der exakten Mitte Deutschlands: Geheimtipps für Kultur, Natur und Sport in Thüringen
Zentraler geht es nicht: Thüringen, genau in der Mitte Deutschlands gelegen, ist als Wiege deutscher Geschichte ein reizvoller Anziehungspunkt. Ob von Hamburg...

Endlich eine bezahlbare Leseausgabe von Arno Schmidts „Zettel’s Traum“
Nein, zur Gänze gelesen habe ich „Zettel’s Traum“ nie, nur einige Male darin herumstudiert. Immerhin halbwegs ernsthaft, denn ich bin seit Jahrzehnten ein Fan des...

ShooDJa-ChooDJa: „Shooldyrak" (Шулдырак)
Das Ethno-Projekt ShooDJa-ChooDJa gehört zu den bekanntesten Weltmusik-Gruppen. Mehrmals wurde es bereits mit dem russischen Weltmusik Preis ausgezeichnet.

Ein Konzept, das auch zukünftig Schule machen wird. Wie die „Grassimesse“ Leipzig mit der Pandemie umging
Von „AHA-Regeln“ und „Balkonklatscher“ bis zu „Schnutenpulli“ und „Zoomparty“ – die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hat diesmal reichlich Auswahl...
WEITERE AKTUELLE MAGAZIN ARTIKEL
- Jón Kalman Stefánsson: „Fische haben keine Beine“Freitag, 19 Februar 2021 08:04
- Vergessen? Gelesen! – „Lehrbuch der Logik als Kunstlehre des Denkens“ von Friedrich Eduard BenekeDonnerstag, 18 Februar 2021 08:09
- Aus der Stille geboren, die Leere umarmend. Die aspekteSALZBURG als Online-FestivalMittwoch, 17 Februar 2021 08:09
- Philosophie und Autismus: Geht das zusammen?Montag, 15 Februar 2021 08:12
- Giuseppe Bonaviris glokale Lyrik: „Der weißeste Wind"Freitag, 12 Februar 2021 08:36
- Belina – Music For Peace Donnerstag, 11 Februar 2021 08:27
- Max Ernst und die Geburt des SurrealismusFreitag, 05 Februar 2021 08:10
- Gájanas: Čihkkojuvvon – HiddenDonnerstag, 04 Februar 2021 08:15
- Vedan Kolod: GorodischeDienstag, 02 Februar 2021 08:54
- Harald Welzer: Zeitenwende, die Zukunft der Arbeit und das Ende der europäischen ArbeiterbewegungMontag, 01 Februar 2021 07:58
- Various Artists: VLM Family Album Vol.1Freitag, 29 Januar 2021 08:43
- Staritsa: KlyukvaMittwoch, 27 Januar 2021 08:06
- Die oberösterreichische Landesausstellung 2021: Steyr erzählt über Arbeit, Wohlstand und MachtMontag, 25 Januar 2021 08:09
- Hilary Hahn und das besondere Verhältnis zu Johann Sebastian BachDonnerstag, 21 Januar 2021 10:06
- Irritierender Roman über eine Einzelgängerin: „Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth RettelbachDienstag, 19 Januar 2021 08:48
- Erinnerungen an den eigentlichen Sinn der Ethik: Franz VonessenMontag, 18 Januar 2021 08:03
- Michael Villmow: Da PacemFreitag, 15 Januar 2021 08:53
- Über Raubbau und WerkstättenlandschaftenDonnerstag, 14 Januar 2021 16:16
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil VIMittwoch, 13 Januar 2021 08:49