Events
- Geschrieben von Redaktion -
Zum 24. Mal feiern wir am 21. März den UNESCO-Welttag der Poesie. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission kommen an diesem Abend fünf Dichter:innen aus Indien, Syrien und Belarus zusammen und lesen ihre Texte im Original; zusätzlich werden sie in deutscher Übersetzung zu hören sein. Generalsekretär Dr. Roman Luckscheiter wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
Sie ist die wohl einflussreichste Sängerin Afrikas und mit fünf Grammys die meistausgezeichnete Musikerin des Kontinents: Nach mehreren umjubelten Konzerten kehrt Angélique Kidjo vom 9. bis 12. März zurück in die Elbphilharmonie, um ein viertägiges »Reflektor«-Festival zu kuratieren. Sie bringt einige der spannendsten weiblichen Stimmen Afrikas mit nach Hamburg: von Dobet Gnahoré aus Côte d’Ivoire über Oum aus Marokko bis zu Lura, die Musik von den Kapverden präsentiert. Kidjo selbst stellt mit »Queen of Sheba« ein neues Projekt zu Musik des französisch-libanesischen Trompeters Ibrahim Maalouf vor und besingt zusammen mit dem französischen Pianisten Alexandre Tharaud »Les mots d’amour«. Den krönenden Abschluss feiert Kidjo am 12. März mit den »African Women All-Stars« im Großen Saal. Der »Reflektor« wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet.
- Geschrieben von Redaktion -
Wie spiegelt sich der Kolonialismus in der Kunst? Mit welchen Erwartungen, Vorurteilen und persönlichen Erfahrungen gestalteten deutsche Künstler ihr Bild von der Südsee?
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -
»La Passion de Jeanne d'Arc« von Carl Theodor Dreyer gilt als Meilenstein der frühen Filmgeschichte. Der Film basiert auf den Prozessakten von 1431, die zur Verurteilung der jungen Johanna von Orléans wegen Ketzerei und ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen führten.
- Geschrieben von Redaktion -
Die cresc… Biennale für aktuelle Musik 2023 beginnt am 17. Februar mit dem Eröffnungsabend im hr-Sendesaal. Das Ensemble Modern und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt erforschen bis zum 25. Februar unter dem Titel ‚MeWe‘ das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft in einer Vielfalt von Spielarten aktueller Musik. Die sechste Ausgabe des Musikfestivals, die ursprünglich für 2022 geplant war und verschoben werden musste, wird in unterschiedlichen Locations in Frankfurt, Darmstadt und Offenbach präsentiert.
- Geschrieben von Redaktion -
Zur 35. Ausgabe des Filmfest Dresden laden Sylke Gottlebe und Anne Gaschütz mit ihrem Team vom 18. bis 23. April 2023 Filmfans nach Dresden ein, um das breitgefächerte Programm mit spannenden Kurzfilmen aus aller Welt auf der großen Leinwand zu erleben. Die Auswahlkommissionen stellen aktuell von über 2.800 Filmeinsendungen aus rund 100 Ländern die Beiträge für den Internationalen, den Nationalen und den Mitteldeutschen Wettbewerb (ehemals Regionaler Wettbewerb) zusammen. Das zu vergebende Preisgeld hat sich in diesem Jahr erhöht auf einen Wert von insgesamt 72.000 Euro. Das vollständige Programm des 35. Filmfest Dresden wird bei der Pressekonferenz am 28. März 2023im Filmtheater Schauburg Dresden bekannt gegeben.
- Geschrieben von Redaktion -
- Geschrieben von Redaktion -