
Seit 23 Jahren gibt es das Festival schon: „abgedreht!“ widmet sich dem ganz jungen Film aus Hamburg und der Metropolregion.
Am 8. und 9. Dezember werden 55 der gut 160 Bewerberfilme im Metropolis Kino in Hamburg gezeigt. Die Filmemacher sind von 7 bis 27 Jahre alt. Musik-, Experimental-, Kurz-, Stumm- und „Kürzestfilm“ sind ebenso als Kategorie und Genre aufgeführt wie Dokumentation, Animation, Drama und Psychothriller.
„Handelte es sich anfangs, im Jahr 1988 primär um ein Schülerfilmfest – damals noch unter den Namen „Abgezoomt“ und „Jugendmediale“ ist „abgedreht!“ nunmehr ein Nachwuchsfilmfest, das möglichst das abbilden soll, was in Hamburg und Metropolregion von Schülern, Studenten, Kindern und Jugendlichen filmisch produziert wird“, sagt Festivaleiter Lars Hertling. „Diese Veränderung hatte auch einen Einfluss auf die Themen. Waren es zunächst Inhalte aus dem Schüleralltag, von Ausgrenzung, Mobbing, Liebe, Alkohol und Schüler-Lehrer-Verhältnis – die wir auch heute noch haben – so gibt es mittlerweile auch ganz andere und originelle Themen aus der Geschichte, Science-Fiction bis zu poetisch-musikalischen Clips.“
Es gibt also viele Anreize mitzumachen, zumal das Festival mit Filmworkshops und Forum zudem eine Förderung anbietet. Auch wenn sich diese nicht monetär niederschlägt ist die Tatsache, dass sich Experten aus der Film- und Medienbranche mit jedem einzelnen Film und Filmemacher beschäftigen, über die Beiträge im Beisein der Macher diskutieren und als Jury auch bewerten, nicht zu unterschätzen.
Lars Hertling jedenfalls ist erstaunt und erfreut über die sehenswerte Kreativität und den Ideenreichtum der jungen Filmer.
„abgedreht!“ – 8. und 9. Dezember 2011
Kommunales Kino METROPOLIS
Kleine Theaterstraße 10
20354 Hamburg
Weitere Informationen und das Programm unter: www.abgedreht-hamburg.de
Filmausschnitte:
Clip 1: Ausschnitt aus Die Beste Zeit meines Lebens von Philipp Westerfeld (Momentaufnahme 11:33 Min.)
{mp4}abgedreht_Die_Beste_Zeit_meines_Lebens_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.29 Min.)
Clip 2: Gefühlschaos von Carla, Isis, Aurelia, Malu, Serena und Lena, KurzFilmSchule und Ida Ehre Schule (Doku-Experiment, 3:00 Min)
{mp4}abgedreht_Gefuehlschaos_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.22 Min.)
Clip 3: Jennifes Geburtstag von Aylin, Kasem, Sahar und Hava, STS Barmbek (Kurzfilm, 5:30 Min)
{mp4}abgedreht_Jennifes_Geburtstag_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.30 Min.)
Clip 4: Sei Nicht Bose von Timo Pierre Rositzki (Kurzfilm, 3:30 Min)
{mp4}abgedreht_Sei_Nicht_Bose_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.34 Min.)
Clip 5: Kampf gegen Gut und Böse von Midas Kempke (Stop Motion, 4:10 Min)
{mp4}abgedreht_Kampf_gegen_Gut_und_ Boese_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.22 Min.)
Clip 6: Standhalten von Schülern der Kirchdorfcrew (Kurzfilm, 10:40 Min)
{mp4}abgedreht_Standhalten_Ausschnitt.flv{/mp4}
|
(ca. 0.32 Min.)
Fotonachweis:
Header-Stills:
1. Matthias Staudinger: „Männlich“, Spot
2. Arne Körner: „Disintegration“, Clip
3. Sebastian Gantschow: „Alle Kinder-Reime“, Animation
4. Richard Haufe-Amels: „Todesengel“, Thriller
Galerie:
01. Programm-Cover
02. 9. Klasse des Lycée Francais: „Drei Leben“, Kurzfilm
03. Zacharias Zitouni: „Alsterjunge“, Drama
04. Midas Kempke: „Kampf gegen Gut und Böse“, Stop Motion
05. Sandy, Nima, Alexander, Emre und Mirsad (STS Barmbek) „All I Need“, Kurzfilm
06. Philipp Westerfeld, Manuel Ostwald: „Rattentanz“, Psychothriller
07. Josef Hinrichsen u.a. (Klosterschule): „Verschätzt“, Kürzestfilm
08. Trickfilmschule der Erich-Kästner-Schule: „Per Anhalter mit Herogirl“, Animation
09. Europäische Medien- und Businessakademie: „Wortlos“, Experimantal
10. Tugay, Judith, Lisa Boa (Gymnasium Hamm): „Mustafas Schicksal“, Coming of Age
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment