Events

Im Rahmen der Ausstellung „Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus“, die die KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Hamburger Rathaus mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft zeigt, findet am Samstag, dem 27. Januar 2018 um 11 Uhr ein Social Media Walk in Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte statt.

 
Events
Mit Kindern die Speicherstadt entdecken! Wo hat der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert in der Speicherstadt bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Probiert Kakaobohnen! Und geht am Schluss selbst auf Schatzsuche!– Eine spannende Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener.

 
Events
Menschlichkeit und Aufklärung – was bis gestern als humanistisch angesehen wurde, steht heute in Frage. Werte unterliegen ständigem Wandel. In Zeiten von Internethetze und Fakenews gilt es, sich ihrer zu vergewissern und sie wert zu halten, wo sie bedroht sind. Sprache ist unser wichtigstes Werkzeug in der Auseinandersetzung mit der Welt, und in Vers gebundene Sprache, das Spiel mit ihr eröffnet häufig neue und überraschende Zugänge zu den Dingen. Das Gedicht ist die Kunstform der Sprache und wirkt wie ein kleines Kraftwerk, das Energie in Licht freisetzt und erhellende Impulse gibt.

 
Events
Die Wahl-Hamburgerin Jessica Nupen hat es sich zum Auftrag gemacht, lokale Themen und ästhetische Prinzipien ihrer neuen Heimat Hamburg mit denen ihrer alten Heimat Johannesburg in Schwingung zu bringen. 2015 hatte die umtriebige Choreografin ihr Kampnagel-Debüt mit ROMEO & JULIET, einem Stück, das Tradition und Fortschritt im Post-Apartheit-Johannesburg verhandelt. Mit einer Mischung aus kraftvollem und politischem Tanztheater eroberte sie die Herzen ihres Publikums im Sturm.

 
Events
Die Werke der beiden in den USA lebenden Künstler, Till Nowak und Levi Jackson, bestehen zum Großteil aus Bewegtbild- und fotografischen Medien. Überwiegt bei Nowak die Arbeit mit digitalen Computerprogrammen und erweiterten Realitäten (Augmented Realities), so mischen sich bei Jackson analoge, konkret-arrangierte Handlungssituationen im Landschaftsraum, die im Ergebnis schließlich in dokumentarartiger, jedoch fragmentarischer Form erscheinen. Er benutzt digitale Medien lediglich zur Aufnahme, Post-Produktion und Präsentation, manipuliert aber die Handlungen als solche später nicht mehr.

 
Events
Conjointly with the University of Strasbourg, Strasbourg City Museums are organizing a major multidisciplinary event around cultural life in Strasbourg from 1880 to 1930. The aim of Laboratory for Europe, Strasbourg, 1880-1930 is to show how Strasbourg became at this time a ‘laboratory' triggering new ideas and art forms. These were the products of cross-fertilizations as well as conflicts, going beyond the cultures of France and Germany to those of Europe itself.

 
Events
„Der Henker hole die Fröhlichen Weihnachten!“ grollt der kaltherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge voller Ablehnung. Mit freundlicher Beharrlichkeit steht sein Neffe vor ihm, der ihn zum Weihnachtsessen einladen will. Auch seinem Angestellten würde er die freien Weihnachtstage am liebsten streichen!

 
Events
Sandra Bartocha und Werner Bollmann, beide bekannt durch ihre herausragenden Naturfotografien, haben sich seit 2011 gemeinsam auf die Suche nach der Seele der großen nordischen Landschaften begeben: von den lichtdurchfluteten dänischen Wäldern und Feldern im Süden bis zu den blauen Gletschern Svalbards im Norden, von der sturmgepeitschten Küste Norwegens im Westen bis in die dunklen Wälder Finnlands im Osten. Im Schein der Mitternachtssonne, unter tanzendem Polarlicht, im Schneesturm über der Tundra und auf den stillen Wassern der Schären: Weite, Stille, Einsamkeit – die ganze grandiose Schönheit des Nordens nun in dieser poetischen Ausstellung vereint.

 
Events
Aus meinen täglichen Erfahrungen allein unter Müttern beim Babyschwimmen, auf dem Spielplatz und beim PEKIP-Kurs habe ich, um nicht verrückt zu werden, ein Solo-Comedy-Programm gemacht: „Hasenkind du stinkst!“  Ein Abend mit Musik über Eltern, Altern, Vorurteile und die ewig drohende Rosa-Hellblau-Falle unterwegs.

 
Events
Doppelter Anlass zur Freude im Bunker: Das Ensemble Resonanz feiert das dreijährige Bestehen des resonanzraums St. Pauli mit einer langen Clubnacht URBAN STRING. Der zweite Grund: Die preisgekrönte, experimentelle Konzertreihe findet an diesem Abend zum fünfzigsten Mal statt. Mit dem Programm des Abends zeigt das international gefragte Ensemble einmal mehr, dass es ideenreich und genreübergreifend, neue Konzertformate ausprobiert: Die Streicher spielen Kammermusik aus drei Jahrhunderten – im Wechsel mit fünf DJs aus dem Umfeld des Golden Pudel Clubs. Dazu gibt es Live-Visuals an den Wänden und wie immer: gute Drinks an der Bar – am Freitag, den 10. November von 21 bis 24 Uhr im Bunker an der Feldstraße.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.