Events
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers zeigen wir vom 24. Mai bis 27. Juni 2019 die Ausstellung "Vergessene Moderne". Präsentiert werden Felix Krebs' Fotografien von ikonografischen Bauwerken der Indischen Moderne - zeichenhafte Meisterwerke, die in ein komplexes Umfeld städtischen Wachstums eingebettet erscheinen. Das ATIRA (1954) in Ahmedabad entworfen von Achyut Kanvinde bildet den thematischen Einstieg. Es steht stellvertretend für einen Blick auf diese wenig bekannten Erben der Moderne - Vergessene Moderne.

 
Events

Lasst uns ein deutliches Lese-Zeichen setzen gegen rechts am Mittwoch, 8. Mai 2019, 11–18 Uhr (umsonst & draußen) mit der 19. Marathonlesung aus den verbrannten Büchern. Genau dort, wo am 15. Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaftler Bücher verbrannten.

 
Events
Den 100-jährigen Geburtstag des Bauhauses feiert stilwerk mit einer Wanderausstellung in seinen Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Ab dem 8. Mai können sich Bauhausfans, Designfreunde und Kunstinteressierte in der Hansestadt inspirieren lassen.

 
Events
„Hamburg – der Name allein hat einen zauberhaften Klang.“ schreibt Andreas Feininger als er mit 24 Jahren nach Hamburg kommt. Der Bauhaus Architekt und Fotograf, Sohn von Lyonel Feininger, wurde später in den USA weltberühmt. Aber seine fotografischen Anfänge hat er in Hamburg gemacht. Für ihn geht ein Traum in Erfüllung als er 1930 als Zeichner in einem Architekturbüro der Karstadt-Kette eingestellt wird.

 
Events
Beeinflusst von Henri Cartier-Bresson, Robert Frank und Garry Winogrand konzentriert sich Bourgeois auf die Straßenfotografie, auch wenn er dieses Label nicht sehr häufig verwendet. „Streets, Alleys and Other Observations, Chicago“ handelt von dem Erkennen und Erfassen der Momente, die normalerweise im Bruchteil einer Sekunde geschehen, bevor sie wieder entschwunden sind.

 
Events

Das Archäologische Museum Hamburg zeigt am 8. und 9. Mai im Rahmen seiner Sonderausstellung „SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit“ in Kooperation mit dem mobilen Filmprojekt „Fexibles Flimmern – Filme in Bewegung“ den Film des syrischen Filmemachers Omar Amiralay „Everyday Life in a Syrian Village“. Die Kuratoren der Ausstellung, Prof. Claus Friede und Mathias von Marcard, geben vor dem Film, der im Original mit englischen Untertiteln gezeigt wird, eine thematische Einführung. Die Ausstellung ist an diesem Abend zusätzlich bis 20:00 Uhr geöffnet und das Museumsrestaurant „Helms Lounge“ bietet das passende kulinarische Rahmenprogramm.

 
Events

Die AdK Hamburg beteiligt sich erstmals an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks vom 5.-7. April 2019 mit zwei "Hotspots" in der Hamburger City. Eröffnung: 5. April um 18 Uhr in der Galleria Hamburg mit Musik von Jerry Tilitz (Jazz& Swing).

 
Events
Der polnische Film-, Theater- und Opernregisseur, Krzysztof Zanussi (80) wurde mit dem Polnischen Filmpreis Orły (dt. Adler) 2019 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seine Filme spannen eine philosophische Welt auf und widmen sich den großen Fragen der Aufklärung und Menschheit. Diese besondere Auszeichnung ist ein weiterer guter Grund, die diesjährige Retrospektive im Rahmen des 14. filmPOLSKA dem Regisseur zu widmen.

 
Events
Das Boutique-Musikfestival widmet sich insbesondere neoklassischer und experimenteller Musik. Zeitgenössische, internationale KomponistInnen wie F.S. Blumm, Poppy Ackryod oder Clemens Christian Poetzsch präsentieren in der Fabrik Potsdam ihre Werke. Klassische Musik in Potsdam spielt eine traditionell wichtige Rolle und wird durch Q3A weitergedacht.

 
Events
Marcel Duchamp hat die Kunst des 20. Jahrhunderts revolutioniert. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Duchamp-Forschungs-zentrums 2019 im Staatlichen Museum Schwerin wird Duchamp mit einer Ausstellung und einem Symposium eine Hommage erwiesen. Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen: „Mit Stolz präsentieren wir erstmals seit 20 Jahren wieder die Schweriner Marcel Duchamp-Sammlung. Sie ist neben Philadelphia, Stockholm, Paris und Stuttgart eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit.“

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.