In diesem Jahr begeht die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem vielfältigen Programm.
Der ganzjährige Veranstaltungskalender bietet viele Höhepunkte wie Lesungen auf Schloss Colmdorf, Konzerte bei Steingraeber & Söhne oder auch Literaturwanderungen auf dem Jean-Paul-Weg.
Leben und Wirken Jean Pauls in Bayreuth
Jean Paul (1763–1825) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Spätaufklärung und Romantik, der in seinen Werken stets den Fokus auf das einfache Leben der damaligen Zeit legte, auf soziale Gerechtigkeit sowie menschliche Interaktionen – immer mit einem besonderen Hang zum Humor und zur Satire. Zu seinen wichtigsten Werken zählen unter anderem Hesperus, Siebenkäs und Titan. Im Jahr 1804 bezog Jean Paul – der aus Wunsiedel im Fichtelgebirge stammte, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Johann Paul Friedrich Richter hieß, seine Bayreuther Wohnung in der Friedrichstraße 5. In dessen Nähe ist heute ein Museum mit vielen Erinnerungsstücken aus seinem Leben untergebracht.
Das Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth. Foto: Thomas Koehler
Die Stadt am roten Main war von nun an sein Lebensmittelpunkt, hier entstanden auch weitere wichtige Werke, wie beispielsweise die 1809 erschienene Erzählung Dr. Katzenbergers Badereise. Im November 1825 starb Jean Paul mit 62 Jahren in Bayreuth und liegt auf dem Stadtfriedhof begraben.
„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben reisen ist“ (Jean Paul)
Jubiläumsjahr mit Musik, Literatur, Theater und Natur
Die Stadt Bayreuth zelebriert das Jubiläumsjahr des Schriftstellers mit einem ganzjährigen Programm, das viele Highlights aus Literatur, Musik und Theater bereithält. Dabei werden in einigen der schönsten Locations Veranstaltungen stattfinden, wie Schloss Colmdorf, dem Felsengarten Sanspareil, Haus Wahnfried oder dem Alten Schloss. In den Räumlichkeiten der Klaviermanufaktur Steingraeber und Söhne spielen an ausgewählten Terminen Meisterschüler der Musikhochschulen aus München, Berlin oder Nürnberg Werke von Schumann, die für eine Hommage an Jean Paul kuratiert wurden.
Schloss-Colmdorf. Foto: Mikhail Butovskiy
Im schönen Schloss Colmdorf vor den Toren von Bayreuth laden die beiden Jean-Paul-ExpertInnen Dr. Frank Piontek und Dr. Karla Fohrbeck zu Lesungen aus dem Siebenkäs ein.
Für Naturliebhaber, wie einst auch Jean Paul einer gewesen ist, wartet ebenfalls ein besonderes Ereignis: Auf der Abendwanderung „Arkadien vor den Toren Donndorfs“ erleben Teilnehmende die tiefe Naturverbundenheit des Schriftstellers auf einer besonderen, literarischen Weise. Ergänzt werden die Highlights durch weitere Programmpunkte, die ganzjährig stattfinden, wie Führungen durch die Rollenwenzelei, in deren Räumlichkeiten der Literat viele Stunden mi Schreiben verbrachte, detaillierte Einblicke in das Leben und Schaffen im Jean-Paul-Museum sowie Etappenwanderungen auf dem Literatur- und Wanderweg Jean Pauls, der insgesamt 200 Kilometer umfasst und dabei Joditz mit Sanspareil verbindet.
Besucherinnen und Besucher können zudem Jean Paul die letzte Ehre erweisen und sein Grab auf dem Bayreuther Stadtfriedhof besuchen.
Jean Paul-Jubiläum 2025
An verschiedenen Orten in Bayreuth
- Weitere Informationen (Bayreuth Tourismus)
- Weitere Informationen (Jean-Paul-Jubiläum)
- Weitere Informationen (Jean-Paul-Museum)
Das Programmheft ist bei der Tourist Information Bayreuth unter
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment