Die Sängerin von „Baklava“, die mit Geburtsnamen Elena Hristova heißt, aus Skopje stammt und mittlerweile in Istanbul lebt, hat ihre Solokarriere gestartet und ihr erstes Album mit dem Titel „Yorukluk“ (dt.: „nomadische Wanderer“) vorgestellt.
Elena, die jetzt unter dem Namen Elena Baklava auftritt, beschreibt dieses Projekt als eine tief persönliche und innovative musikalische Reise. Das Album wurde von ihrer Interaktion mit den Nachfahren der Yörüks inspiriert – Nomaden turkmenischer Herkunft, die sich im 14. Jahrhundert u.a. in Mazedonien niederließen. So ist ihre Musik eine Mischung aus Elementen aus Mazedonien, Turkmenistan und der Türkei.
In einem Interview zum „New Balkan Rhythm Festival“ sagt sie: „Mein Stil basiert auf Tradition und traditioneller Musik sowie auf den Einflüssen verschiedener Musikrichtungen, mit denen ich in Resonanz stehe. Das bedeutet aktive Reisen und anthropologische Studien, eine ständige Suche nach lebendigen und virtuellen Quellen der Tradition, aber auch völlige Freiheit und Spontaneität im Ausdruck. Wenn ich komponiere und arrangiere, sowie wenn ich auftrete, arbeite ich mit Musikern zusammen, denen ich viel Raum für Improvisation lasse. All das ist farbenfroh und prächtig, aber nicht nur wegen der exotischen Instrumente. Es ist eine wahre Meisterleistung, eine Komposition zu schaffen, die in verschiedene Stile übergeht, indem man den Zustand der Materie verändert.“
„Yorukluk“ ist der erste Teil einer Trilogie, die Elena Baklava in den kommenden Jahren veröffentlichen möchte.
Das Album konzentriert grenzüberschreitende Kreativität, indem traditionelle Motive und Instrumente mit rekonstruierten und neu erschaffenen Melodien, einzigartigen komplexen unregelmäßigen Rhythmen, zeitgenössischem musikalischem Ausdruck und elektronischen Klängen kombiniert werden. Im Mittelpunkt dieser musikalischen Erzählung steht Elena Baklavas tief persönliche Reise, die auf ihren anthropologischen, ethnologischen und ethnomusikologischen Forschungen basiert. Sie erschafft eine vielschichtige und dynamische Klanglandschaft, die alte mündliche Überlieferungen durch eine moderne Perspektive neu interpretiert.
Elena beschreibt ihre Begegnung mit den Stämmen und Clans der Yörüks als eine faszinierende und aufregende Erfahrung, die die Lieder auf dem Album inspiriert hat.
Sie erklärt, dass der Prozess der Musikentstehung für „Yorukluk“ darin bestand, verschiedene musikalische Ausdrucksformen und Instrumente mit zeitgenössischen elektronischen Klängen zu verbinden. Ihrer Aussage nach ist das Album ein musikalischer Kuss, der Geschichte und Moderne vereint, Genres und Zeiten überwindet und die Menschen näher zusammenbringt.
Elena ist Gründungsmitglied der Gruppe „Baklava“, die traditionelle Balkan-Klänge mit modernen musikalischen Elementen verbindet. Die Gruppe ist seit über 20 Jahren auf der Weltmusikszene aktiv und bekannt für ihre einzigartigen Darbietungen und den Einsatz traditioneller Instrumente wie Tambura, Kaval und Daf. Sie haben bisher fünf erfolgreiche Alben aufgenommen.
Elena Baklava: Yorukluk
CPL Music
LP, CD. digital
EAN: 4251329503994
Weitere Informationen und Hörprobe (Broken Silence)
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment