Bücher – wissen was zu lesen lohnt
- Geschrieben von Marion Hinz -
Die Gedichte der im Klosterdorf Cismar (Schleswig-Holstein) lebenden Lyrikerin Doris Runge halten, was sie versprechen.
Seien es auch „die schönsten versprechen“, so der Titel ihres neuen Lyrikbandes, soeben erschienen im Wallstein Verlag. Vielleicht faszinieren diese auf den ersten Blick so leichten Gedichte auch deshalb immer wieder aufs Neue, weil Doris Runge die „Welt auf den Punkt bringt“, wie ihre langjährige Freundin und Journalistin Jutta Colschen bei der öffentlichen Buchpräsentation im Weißen Haus in Cismar befand. Auf den zweiten Blick sind dies allerdings keine leichten, einfachen Gedichte. Ganz im Gegenteil: Sie sind mit Falltüren versehen und doppelten Böden.
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
Eine italienische Philosophin polemisiert gegen staatliche Grenzen
Es scheint keine Frage: Neben der Erderwärmung ist die Migration das derzeit größte Problem der Menschheit.
Es ist eine globale Herausforderung, denn nicht allein aus Afrika strömen die Menschen, und sie wollen auch keineswegs alle nach Europa. Donatella Di Cesare, Professorin für Philosophie in Rom, beschäftigt sich in ihrem Buch „Philosophie der Migration“ mit der Vielfalt der Fragen, die sich an die Problematik von Flucht und Wanderung anschließen. Wie steht es um die Fremden, was hat es mit dem Wohnen auf sich, gibt es einen Anspruch auf Gastfreundschaft?
- Geschrieben von Marion Hinz -
Es sind sinnliche Gedichte über Mensch und Natur, die Christine Langer in ihrem fünften Lyrikband veröffentlicht hat. Der schmale Band mit dem Titel „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“ ist voll bildhafter Poesie, mit der wir unseren Geist und unsere Seele füttern können.
Das Buch ist daher nicht nur eingefleischten Lyrikfans zu empfehlen, sondern auch solchen Lesern und Leserinnen, die eher selten Gedichte lesen. Für Literaturfreunde also, die vor allem Gedichte lesen möchten, die einerseits anregend sind für die eigene Gedankenwelt, die sich aber andererseits nicht allzu schwer erschließen lassen. Gedichte also, die sich uns möglichst schon beim ersten Lesen öffnen, die wir sofort verstehen, die Herz und Sinn berühren und die Sicht weiten. Von solch feiner Art sind die hier versammelten poetischen Texte. Daher ist dieser neue Lyrikband der mehrfach ausgezeichneten 1966 in Ulm geborenen Lyrikerin als Lektüre für alle Stimmungslagen zu empfehlen.
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
Was brachte Thomas Mann dazu, ein bizarres Werk Hartmanns von Aue († 1210/1220) in einem heiter-ironischen, fast schon frivolen Stil nachzuerzählen?
Was den mittelalterlichen Dichter an der Geschichte des Gregorius interessierte, wird aus dem Prolog deutlich, in dem er in ganz einfachen, sogar naiven Worten das Problem von Schuld und Sühne umkreist.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Kann eine Fünfzehnjährige stolz auf ihren Vater sein, der erfolgloser Verkäufer von Markisen ist? Um es vorwegzunehmen: Ja, sie kann.
Dass dies möglich ist und darüber hinaus immer und überall neuer Raum für eine neue, wenn auch andersartige Beziehung entstehen kann, davon erzählt Jan Weiler in seinem Roman „Der Markisenmann“.
- Geschrieben von Marion Hinz -
„In all deinen Farben“ schillern die altbekannten Liebesgeschichten, die Bolu Babalola neu gedacht und neu geschrieben hat. In ihrem Debüt von 2020 hat die 1991 in Southwork/London geborene und aufgewachsene Autorin Geschichten aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt.
Eigene, neue Storys der britisch-nigerianischen Autorin ergänzen das Buch. Hier wird keine falsche Romantik auf den Thron gehoben, die Geschichten sind durchaus auch real vorstellbar. Und doch sind sie in ihrer Diktion höchst romantisch, singen sie doch ein Hohelied auf die Liebe in all ihren Facetten.
- Geschrieben von Ruth Asseyer -
So war´s eben: hinter diesem lapidaren Titel verbirgt sich eine ganze Welt. Schauplatz ist Berlin.
Hier beginnt Gabriele Tergit (1894-1982) ihren Roman mit einem Damenplausch beim Nachmittagstee in einer herrschaftlichen Wohnung im Tiergartenviertel im Jahre 1914. Er endet 1957 in der Küche einer bescheidenen Pension in New York.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Mit seinem Roman „Das verlorene Paradies“ (Originaltitel: „Paradise“, 1994, Übersetzung: Inge Leipold) gelang Abdulrazak Gurnah aus Sansibar der Durchbruch auf dem Internationalen Buchmarkt.
Es ist daher zu Recht auch das erste Buch, das nach der Nobelpreisverleihung an den Schriftsteller in deutscher Sprache wieder aufgelegt wurde. Inzwischen hat der Penguin Verlag mit „Ferne Gestade“ (Originaltitel: „By The Sea“, Übersetzung: Thomas Brückner) ein weiteres Buch des Literaturnobelpreisträgers von 2021 in deutscher Sprache veröffentlicht.
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
Die Anfänge der analytischen Philosophie im Wien der Zwanziger Jahre schildert der britische Autor David Edmonds unter dem irreführenden Titel „Die Ermordung des Professor Schlick“.
Leider wurde Moritz Schlick tatsächlich ermordet – leider, denn er scheint ein sympathischer Mensch gewesen zu sein –, aber irreführend ist der Titel trotzdem, denn Edmonds hat nicht die Geschichte eines Mordes erzählt, sondern den Versuch unternommen, dem Leser das Schicksal des „Wiener Kreises“ vor Augen zu führen, dem eine Reihe von später einflussreichen Philosophen und Wissenschaftstheoretikern angehörte. Erst nach gut zweihundert Seiten, im fünfzehnten Kapitel, wird die Geschichte der Bluttat erzählt und der Mörder vorgestellt, und der Rest des Buches gilt dann dem ferneren Schicksal der Mitglieder des Wiener Kreises, von denen viele nach England oder auch in die USA auswanderten.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Ein preisgekrönter Roman von den Qualen der menschlichen Existenz.
Der mit dem Booker Prize ausgezeichnete Roman „Das Versprechen“ von Damon Galgut (Deutsch von Thomas Mohr) ist im Februar auf Platz 1 der ORF-Bestenliste und auf Platz 5 der SWR-Bestenliste. Der Roman erzählt eine Familiengeschichte, die sich über fast 40 Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt – von der Apartheid bis hin zur Demokratie, gesponnen um vier Beerdigungen in vier aufeinanderfolgenden Jahrzehnten.
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
Was geht in einem Menschen vor, der zu etwas durchgestoßen ist, das alles ändert: seine politische Einstellung, seinen Glauben, seine große Liebe? Wie vollziehen sich solche „ruckweisen Horizont-Erweiterungen“?
Das sind die Fragen, mit denen sich Lenz Prütting beschäftigt, ein langgedienter Theatermann, Theoretiker des Lachens und nicht allein in der Literatur beschlagener Autor.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Ein faszinierender Roman – traurig, tragisch und schön.
Es ist kurz vor Weihnachten 1939. Vor dem Bahnhof von Genthin in Sachsen-Anhalt kommt es drei Monate nach Beginn des Zweiten Weltkriegs und zwei Tage vor Heiligabend in einer eiskalten Nacht zum schwersten Zugunglück, das sich jemals auf deutschem Boden ereignet hat. Zwei Züge prallen aufeinander, hunderte Menschen sterben und hunderte werden verletzt.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Schöne Gedichte vom Segen und Fluch des Alters
Louise Glück hat bisher dreizehn Gedichtbände und zwei Essaysammlungen veröffentlicht. 2020 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Nur wenige ihrer Bücher sind bisher auf Deutsch erschienen, genauer gesagt, sind es zwei, „Wilde Iris“ und „Averno“ (Übersetzung: Ulrike Draesner). Nun ist Louise Glücks jüngstes Buch mit dem Titel „Winterrezepte aus dem Kollektiv“ wie die beiden Vorgängerinnen im Verlag Luchterhand erschienen. Dieser neue Lyrikband ist ein denkwürdiges lyrisches Alterswerk voll sprachlicher Schönheit. Er enthält 15 Gedichte, längere und kürzere. Original und Übersetzung (Uta Gosmann) befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten. Das Buch nimmt uns Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit, auf eine Reise ins Innerste und lässt uns tief in die Gedankenwelt der amerikanischen, vielfach preisgekrönten Autorin eintauchen. Eindringen möchte man an dieser Stelle nicht sagen, wohl aber dies: es sind eindringliche Gedichte, die wir aufblättern.
- Geschrieben von Marion Hinz -
Heinrich Steinfest hat bisher mehr als 20 Romane veröffentlicht. Zweimal schon wurde der Autor für den Deutschen Buchpreises nominiert – davon einmal für die Shortlist – und mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.
Dass er Kriminalromane schreiben kann, hat Romanautor Steinfest also hinlänglich bewiesen. Nun spielt er erstmals in einer Novelle, in der „Amsterdamer Novelle“, mit kriminalistischen Motiven. In Lübeck stellte der Autor dieses vergnügliche und zugleich spannende, kurze und kurzweilige Buch in der Buchhandlung Hugendubel vor. So geschehen im Rahmen der diesjährigen LiteraTour Nord in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus.