News-Port

Es ist dem FILMFEST MÜNCHEN eine große Freude, die Preisträgerin des diesjährigen CineMerit Awards zu verkünden: Die US-amerikanische Schauspielerin Gillian Anderson wird mit dem Preis für ihre Verdienste um die Filmkunst geehrt. Die Verleihung findet im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Theater statt. Als weiterer Höhepunkt des Abends feiert ihr aktueller Film „Der Salzpfad“ seine Deutschlandpremiere.

 

„Gillian Anderson begeistert immer wieder mit ihrer unglaublichen Wandelbarkeit. Von FBI-Agentin über Sextherapeutin hin zur Iron Lady. ‚Der Salzpfad’ zeigt in einer Bestseller-Verfilmung eine ganz neue Facette, die wir gemeinsam im Deutschen Theater entdecken werden. Mit Gillian Anderson ehren wir zugleich eine Persönlichkeit, die weit mehr verkörpert als eine beeindruckende Karriere. Sie steht für weibliche Stärke, kluge Entscheidungen und die Fähigkeit, mit Haltung und Integrität ein Vorbild zu sein.“

Julia Weigl und Christoph Gröner - Künstlerisches Leitungsduo des FILMFEST MÜNCHEN

 

Weltkarriere durch starke Frauenfiguren

Seit über drei Jahrzehnten begeistert Gillian Anderson ein weltweites Publikum mit ihrer Wandlungsfähigkeit. Ihre Rollenwahl in Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen ist dabei stets geprägt von facettenreichen, starken Frauenfiguren.

Gillian Anderson gelang der Durchbruch in den 1990er Jahren: In der US-amerikanischen Fernsehserie „Akte X“ wurde sie in der Rolle der scharfsinnigen und durchsetzungsfähigen Agent Scully zum Publikumsliebling. Dem Fernsehen blieb sie neben zahlreichen Filmprojekten auch in den nächsten Jahren ihrer Karriere verbunden. In der NBC-Serie „Hannibal“ verkörperte sie von 2012 bis 2015 mit ausdrucksstarkem Spiel Dr. Bedelia Du Maurier, die Psychiaterin Hannibal Lecters. Große Erfolge feierte sie 2020 in ihrer Rolle als Margaret Thatcher in „The Crown“. Für ihre Darstellung der ‚Eisernen Lady‘ wurde sie unter anderem mit einem Emmy und einem Golden Globe ausgezeichnet. Einer jüngeren Zielgruppe wurde Gillian Anderson durch die Netflix-Produktion „Sex Education“ (2019–2023) bekannt, in der sie als freigeistige Sexualtherapeutin Dr. Jean Milburn mit gesellschaftlichen Tabus bricht und Female Empowerment lebt. Persönliche Entwicklung thematisiert auch ihr aktueller Film „Der Salzpfad“ (Regie: Marianne Elliott, Buch: Rebecca Lenkiewicz) – ein Drama über ein Ehepaar, das alles verliert und sich dem Schicksal trotzend auf einen steinigen Weg begibt.

Für ihr künstlerisches Schaffen wurde Gillian Anderson vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit zwei Emmy Awards, zwei Golden Globes sowie drei Nominierungen für den renommierten Laurence Olivier Award.

 

Facettenreiche Künstlerin und überzeugte Feministin

Neben ihrer Schauspielkarriere ist Gillian Anderson auch als Autorin, Produzentin und Sprecherin erfolgreich. Sie gab u. a. das Buch „Want. Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert“ heraus, produzierte die Fernsehserie „The Fall. Tod in Belfast.“ und gab ihre Stimme Dokumentationen wie „The Widowmaker“. Als erste Frau übernahm sie bei „Akte X“ Regie und Drehbuch einer Folge.

Über sich selbst sagt Gillian Anderson, sie habe Feminismus in ihrer DNA: Ihre Darstellung der klugen und selbstbestimmten Agent Scully in „Akte X“ inspirierte eine ganze Generation junger Frauen dazu, einen naturwissenschaftlichen Beruf zu ergreifen („Scully-Effekt“). Auch in ihren Veröffentlichungen gibt sie Frauen eine Bühne und enttabuisiert Themen, wie z.B. die weibliche Lust. Darüber hinaus setzt sich Anderson aktiv für soziale Gerechtigkeit ein und unterstützt Organisationen wie „Women for Women International“, um Frauen ein besseres Leben zu ermöglichen.

 

Quelle: Filmfest München

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.