Architektur

Mit dem Motto „Zwischen Ökologie und Baukunst“ bezieht sich der Hamburger Architektursommer auf die drängende aktuelle Frage: wie können Stadt und Architektur dem Klimawandel begegnen?

Die Architektur Sommer-Organisatoren, Vorstand und Team, formulieren das Motto immer erst, nachdem alle Institutionen, Vereine, Privatpersonen und Initiativen ihre eigenständig kuratierten und finanzierten Veranstaltungen beschrieben haben.

D.h. von Mai bis Juli werden auf den vielfältigen knapp 300 Veranstaltungen auch im kleinen Rahmen große Themen verhandelt.

 

Das schwimmende Hafenlabor „Arca Futuris“ soll dieser Debatte einen Freiraum bieten, es ist ein Projekt von dem noch in Gründung befindlichen Deutschen Hafenmuseum und der HafenCity Universität. Diese „Arche des Klimawandels“ ist eine 100 Jahre alte Schute, ein Frachtschiff, das früher im Ruhrgebiet Waren durchs Revier transportiert hat. Solche Schuten gab es auch massenhaft im Hamburger Hafen. Vom Künstler Claudius Schulz zum Ausstellungs- und Veranstaltungsort umgebaut, liegt sie nun am Traditionsanleger im Sandtorhafen der HafenCity. Hier zeigen z.B. Studierende ihre Entwürfe zum Wohnen am und auf dem Wasser, diskutieren Wissenschaftler, Künstler, Architekten und Bürger, ob und wie sich weltweit Städte am Wasser im Klimawandel verändern können, um zu überleben. Konkret geht es um die Umnutzung alter Hafenanlagen, um den Anspruch, diese ehemaligen Industriegebiete ästhetisch qualitätvoll, ökologisch klug und sozial gerecht zu gestalten.

 

HAS 01 Arca Futuris SchwimmendesHafenlabor F Antje Stokman

Arca Futuris, Schwimmendes Hafenlabor. Foto: Antje Stokman

 

Diese Debatte aktiv zu befördern, gehört zum Selbstverständnis des Deutschen Hafenmuseums. Noch zeigt es im ehemaligen Lagerschuppen 50 in Hamburg-Veddel alte Hafengeräte, Kräne und Schiffe aus der Zeit des Stückgutumschlages.

Nicht zuletzt liegt dort die „Peking“, die einst Salpeter aus Chile nach Europa brachte, ein Flying-P-Liner, so nannte man die schnellen Segelschiffe der Reederei Laeisz. Doch Ende der 2020er-Dekade will das Museum auf dem benachbarten Grasbrook in einen Neubau ziehen. Damit entsteht ein neues Stück Stadt im ehemaligen Hafengebiet, und die gesamte Planung zielt darauf – z.B. durch den Einsatz ökologischer Materialien und der Anlage eines großen öffentlichen Parks –, hier ein vorbildliches städtebauliches und architektonisches Beispiel für diese Transformation zu liefern – ein hoher Anspruch.

 

Zum anderen soll in dem Neubau ein Verständnis dafür vermittelt werden, welche Rolle Häfen für unsere globale Welt spielten und immer noch spielen. Denn sie bilden entscheidende Knotenpunkte für den Welthandel, die Migrations- und Flüchtlingsbewegungen.

Zum Thema Welthandel liefert ein sensationeller Fund anschauliches Material: zum allerersten Mal kann man in diesem Architektursommer auf verschiedenen Veranstaltungen historische Fotos von Salpeterproduktion und -handel sehen und damit eine erste Kostprobe der Geschichte hinter dem Hamburger Welterbe Chilehaus erfahren. Der Bauherr Henry Brarens Sloman (1848-1931), durch den Salpeterhandel reich geworden, war offensichtlich technikbegeistert und hat häufig selbst fotografiert.

 

HAS 02 Sloman Chile

Links: Verladevorgang auf der "Preussen". Rechts Henry Bararens Sloman um 1880. © Sloman Archiv

 

Seine Urenkelin, die Musikerin und Sängerin Irmelin Sloman, entdeckte per Zufall über Hundert unberührte, uralte Pappkartons vom Nachlass ihres Großvaters und Urgroßvaters. Darin fand sie Schriftstücke, Glasnegative von 1860, Negative von 1898, 1905 und 1925, viele davon gut beschriftet, dazu Filmmaterial, das bis ins Jahr 1922 zurückreicht. Die detaillierten, gestochen scharfen Aufnahmen zeigen jeden Arbeitsschritt der Salpeterproduktion und -lieferkette, von der Sprengung in der Atacama-Wüste bis zur Salpeter-Verladung im Hafen von Tocopilla. Dazu zeigen sie aber auch das Alltags- und Freizeitleben der Arbeiter, die z.T. mit ihren Familien in den Werkssiedlungen der Atacama-Wüste im Norden Chiles lebten. Dieses dokumentarische Material ist einmalig und auch für chilenische Wissenschaftler eine Sensation.

 

HAS 03 Chile Sprengung

Bodensprengung und damit Freilegung des Salpeters. © Sloman Archiv

 

Einen ersten Einblick gab Irmelin Sloman bereits auf einer Veranstaltung in Schuppen 50 am 6. Mai, auf der die Sängerin nicht nur publikumswirksame Seemannslieder vortrug, sondern auch die der Arbeiter aus den Salpeterabbauwerken. Sie erzählen beispielsweise von der Trauer der indigenen Mapuche, die als Landarbeiter aus den satten grünen Berglandschaften des Südens Chiles abgeworben wurde, um im Norden in der Salpeterproduktion zu arbeiten. Denn die Versprechungen der Werber, in der gnadenlosen Hitze und Trockenheit der Atacama-Wüste das Geld verdienen zu können, um zurückkehren zu können für ein besseres Leben, erfüllten sich nicht.

 

Diese Versprechungen und Wünsche konnten sich nicht erfüllen. Für Mitteleuropäer sind die klimatischen Bedingungen der Atacama-Wüste kaum vorstellbar, die extreme Hitze von tagsüber 40°C, nachts kaum über 0°, der ewigen Trockenheit, die eine bizarre Stein-, Staublandschaft hervorbringt, in der buchstäblich nichts wächst. Die Schwarzweißfotos aus dem Sloman-Archiv vermitteln eine Ahnung davon. Für die Salpetergewinnung musste alles aus Europa herangeschafft werden: von der Schaufel bis zur Dampfmaschine, von den Gleisen, den Lokomotiven und Waggons bis zum Baumaterial für die Fabriken und Wohnhäuser.

 

HAS 04 Lokomotive Chile

Lokomotive und Loren in der Atacama-Wüste. © Sloman Archiv

 

Vor allem mussten die Minenarbeiter in dieser Einöde ernährt und untergebracht werden. Fünf Salpeterwerke besaß Henry Brarens Sloman, darin lebten insgesamt etwa Zehntausend Menschen. Bezahlt wurden die Arbeiter mit Fichas, Geldmünzen, für das sie in den Läden der Abbausiedlungen (Oficinas), den Pulperias, Butter, Fleisch und Gemüse in Dosen kaufen konnten, Bier und Wein, auch Stoffe, Nähgarn usw., überhaupt alle Waren, die sie zum Leben brauchten, und alle kamen aus Europa. Sparen konnte man die Fichas als Währung nicht, denn sie galten ja nur hier, in den Oficinas der Atacama-Wüste.

Dort ließ Henry Brarens Sloman auch Schulen, Kirchen und Theater für seine Arbeiter und Angestellten bauen. Die Fotos und die Überreste der Siedlungen zeigen, dass er feste Steinhäuser mit hohen Decken errichten ließ, die vergleichsweise besser vor dem Klima schützten als die Blechhütten anderer Minen. Vielleicht lag sein reformerischer Geist darin begründet, dass er, der Sprössling eines verarmten Teils der Sloman-Familie, selbst als junger Mann in den Anden und in der Atacama-Wüste im Eisenbahnbau schuftete, bevor er zum Geschäftsführer der Salpeterwerke von Fölsch und Martin aufstieg, und schließlich sein eigenes Salpeterimperium begründete.

 

HAS 05 In der Schule Chile

 Auf der Schultafel steht auf Spanisch: Grundschule Nr. 4, 20. März 1905 und dann auf Deutsch: „Den Muthigen gehört die Welt“. © Sloman Archiv

 

Salpeter wurde in Europa als Düngemittel in der Landwirtschaft benötigt, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren, und es diente der Produktion von Sprengstoff, den man im Bau und militärisch nutzte. Chile erkämpfte sich im Krieg gegen Bolivien und Peru, zwischen 1879 und 1884, das Weltmonopol für die Salpetergewinnung und den Export. Die Ausbeutung von Natur und Mensch in der Atacama-Wüste war eine elementare Voraussetzung für die industrielle Revolution in Europa. Das Chilehaus, das heute als Baudenkmal und Welterbe die Touristen nach Hamburg lockt, verweist auf diese globale Geschichte.

 

Nicht nur die Veranstaltungen im Hafenmuseum, dem kommunalen Metropolis-Kino und dem Instituto Cervantes, die erste Annäherungen in das Sloman-Archiv erlauben, beweisen, dass der Hamburger Architektur Sommer mehr ist als ein lokales Ereignis und eine touristische Attraktion. Große Namen wie die Architekturfotografin Ursula Becker-Mosbach findet man in seinem Programm. Die Mehrzahl der Ausstellungen, Symposien, Touren, Vorträge und Aktionen behandelt Fragen zu der Gestaltung öffentlicher Räume und dem Zusammenleben, die Stadtbewohner überall bewegen. In den nächsten drei Monaten können sie miteinander ins Gespräch kommen.


Hamburger Architektur Sommer

Mai bis Juli 2023

 

Arca Futuris: Schwimmendes Hafenlabor

- Weitere Informationen (Homepage Architektur Sommer) 

Henry Brarens Sloman und die Chilehaus-Story

- Weitere Informationen (Chilehaus-Saga) 

Weitere Termine:

31.5.23, 19 -21 Uhr:

„Schiff aus Stein – Staudamm in der Wüste“, Präsentation von historischem Bildmaterial mit Vortrag und Musik, Instituto Cervantes, Chilehaus, Fischertwiete 1

 

1.6.23, 19 – 22 Uhr:

„Weißes Gold – Salz der Wüste“, Dokumentarfilm von Robert Krieg und Monika Nolte, Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10

 

2.6.23, 19 Uhr:

„Zwischen Wüstenstaub und Expressionismus“, genreübergreifendes Konzert, Bechstein Centrum im Chilehaus, Pumpen 8

 

5.6.-25.6.23 Einzeltermine werden kurzfristig über Social Media angekündigt:

„Arca Futuris“, Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen, Am Sandtorkai

 

18.6.-10.9.23, Die-So 11-18 Uhr:

„Tiefenschärfe. Ursula Becker-Mosbach – Architekturfotografie um 1960“, Ernst Barlach Haus, Baron-Vogt-Straße 50a

 

15.7.23, 15-17 Uhr:

„Belebte Orte – Architekturen, Schiffe, Menschen“, Fotos von Ursula Becker-Mosbach, Deutsches Hafenmuseum, Australiastraße, Schuppen 50A

 

27.7.-3.8.23, 12.30-18 Uhr:

Ausstellung Studienwettbewerb „Amphibisch bauen“, Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.