Events

Der Literatursommer Schleswig-Holstein rückt 2025 das Literaturland Schweden in den Mittelpunkt. Außerdem feiern wir in diesem Jahr den 30. Literatursommer! In fünf Sommerwochen in Juli und August wird bei 33 Veranstaltungen an 22 Orten im ganzen Land schwedische Literatur, schwedische Kinderliteratur, schwedische Musik und schwedisches Kino vorgestellt.

 

Wir freuen uns über Zusagen des bekannten Krimiautors Arne Dahl, der mit "Stummer Schrei" den ersten Band seiner neuen Eva Nyman-Serie vorstellt. Außerdem kommt aus dem ganz hohen Norden Schwedens Elin Anna Labba, eine neue starke Stimme aus Skandinavien, mit ihrem Roman "Das Echo der Sommer" über das Leben der Sami zwischen ursprünglicher Rentierhaltung und den Bedrohungen durch die Umweltzerstörung. Und einen "Sommerhit" hat die Stockholmer Autorin Johanna Swanberg mit ihrem Roman "Sommer ohne Plan" geschrieben, der warmherzig, lustig und anrührend eine Stadt-LandGeschichte erzählt.

 

Abgerundet wird das Programm von einer literarisch-musikalischen Entdeckungsreise des schleswig-holsteinischen Autors Jan Christophersen, der die Zuhörer mit einer OriginalErzählung "Eine Geschichte Schwedens in fünf Stücken" von Abba bis zu schwedischem Jazz literarisch wie musikalisch in den Norden entführt.

 

Im Rahmenprogramm wird es Lesungen und Gespräche zu den großen schwedischen Literaturnobelpreisträger*innen genau so geben wie eine Ausstellung zur Illustrationen der Bücher Astrid Lindgrens oder den Auftritt eines schwedischen Sommerchors.

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder drei neue Veranstaltungsorte gewinnen können:
Das Künstlerhaus Otte1 in Eckernförde, das Landschaftsmuseum Unnewatt und die Lesebühne "Transit" in Flensburg. Herzlich Willkommen im Literaturland SchleswigHolstein!

 

"Zum ersten Mal in 30 Jahren Literatursommer Schleswig-Holstein ist es uns gelungen, schwedische Autorinnen und Autoren nach Schleswig-Holstein zu holen. Nicht nur die tägliche Stena-Line im Kieler Hafen, die schwedische Herrschaft über Schleswig-Holstein im Nordischen Krieg oder der Name der Gemeinde Schwedeneck im Kreis RendsburgEckernförde verbinden Schweden mit Schleswig-Holstein, sondern zum Beispiel auch die Ehrendoktorwürde der CAU in Kiel für Selma Lagerlöf. Es gibt einfach sehr viele interessante Anknüpfungspunkte zwischen Schweden und Schleswig-Holstein. Auch für mich persönlich ist der LIteratursommer SCHWEDEN ein faszinierende Entdeckungsreise. Ich bin im Herbst extra nach Schweden gefahren und habe auch einen SchwedischKurs belegt, um etwas tiefer in den Stoff eindringen zu können. Ich kann nur jedem raten, sich mit der schwedischen Literatur, Kultur und Gesellschaft zu beschäftigen – es lohnt sich." Olaf Irlenkäuser, Leiter Literaturhaus Schleswig-Holstein

 

Quelle: Literaturhaus Schleswig-Holstein

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.