Events

Endlich ist es soweit: Am Mittwoch, den 18. Juni, beginnt das 26. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH). Unter dem Motto „Faszination Japan - auf zu den Sternen“ präsentiert Nihon Media e. V. in seinen Partnerkinos Metropolis und im Studio-Kino auf dem JFFH 5 Tage lang über 50 spannende aktuelle japanische Kinoproduktionen. Auch in diesem Jahr kann unser Publikum den besten Film des Festivals wählen. Am Samstag werden unsere Filmfestpreise in einer feierlichen Zeremonie im Metropolis Kino vor der Vorstellung von A Samurai in Time am Samstag den 21.06. ab 18.45 Uhr verkündet.

 

Mit großer Freude präsentiert Nihon Media e. V. mit Wings of The Phoenix (2024) von Tsukasa Kishimoto (10ROOMS) den Eröffnungsfilm des JFFH 2025. Kishimoto schuf mit Wings of The Phoenix (2024) ein Filmdrama, das sich sensibel mit den Hoffnungen und Ängsten der Einwohner der Insel Okinawa beschäftigt. Die Deutschlandpremiere des Films eröffnet am 18. Juni feierlich das 26. JFFH 2025. Mit seinem auf dem JFFH 2019 mit dem Jury-Preis für die beste Independent-Produktion ausgezeichneten Film Okinawan Blue war Tsukasa Kishimoto schon einmal Gast auf unserem Festival. Mit diesem Kleinod des japanischen Gegenwartskinos ist ein gelungener Start zu einer abwechslungsreichen Festivalwoche garantiert. Zum Eröffnungsabend im Metropolis Kino erwarten wir ab 19.30 Uhr diverse Ehrengäste: unter anderem, als Vertreter der Behörde für Kultur und Medien der Stadt Hamburg, die Referatsleiterin für Kulturprojekte Julia Dautel, sowie als Vertreter des japanischen Generalkonsulats in Hamburg den amtierenden Generalkonsul Shinsuke Toda und zahlreiche aus Japan angereiste Filmschaffende.

 

Verleihung des Publikumspreises an den besten japanischen Kinofilm des Festivals

Als besonderes Highlight können wir die Verleihung des Publikumpreises ankündigen. Nominiert für den Publikumspreis wurden fünf ganz unterschiedliche Festivalbeiträge. Im Anschluss an die Vorstellungen der genannten Filme haben die Zuschauer die Qual der Wahl und können dem gerade gesehenen Wettbewerbsbeitrag eine Punktzahl von 1 bis 4 Sternen vergeben. Dieses Wahlverfahren wird für jeden Film einzeln durchgeführt, so dass das Publikum an der Kür des Preisträgers teilnehmen kann, ohne alle Filme gesehen haben zu müssen.

 

Große Preisverleihung am Samstag den 21.06. im Metropolis Kino

Neben dem dem erst nach dem Festival verkündeten Publikumspreis werden drei weitere Preise verliehen. Im Einzelnen sind dies: Jurypreis für die beste Independent-Produktion, Spezialpreis für die beste Genreproduktion, Preis für eine außergewöhnliche künstlerische Leistung. Die Wahl erfolgt durch unsere erfahrene Festivaljury, die sich aus externen Filmkennern und langjährigen Mitgliedern des Vereins Nihon Media e. V. zusammensetzt. Die Gewinner der drei Jurypreise werden in einer besonderen Zeremonie am Samstag den 21.06. um 18.45 Uhr im Metropolis Kino verkündet. Im Rahmen der feierlichen Preisübergabe erfolgt die Vorstellung des Films A Samurai in Time.

 

Langjährige Fans des Japan-Filmfest Hamburg wissen, dass insbesondere die Vorstellungen in Anwesenheit unserer japanischen Gäste zu den unvergesslichen Höhepunkten des Festivals gehören. 2025 erwarten wir wieder Filmschaffende, Regisseure, Schauspieler und Produzenten aus ganz Japan in unseren Festivalkinos. Unsere Gäste freuen sich auf die Reaktionen und Fragen des Publikums. Sie werden ihre neuesten Werke persönlich als Deutschland-, internationale oder sogar Weltpremiere präsentieren. Die Vorstellungen sind die ideale Gelegenheit, um mit unseren japanischen Gästen in Kontakt zu treten. Bei den Kinovorführungen sind Dolmetscher anwesend, die für Interviews und Gespräche mit den Filmschaffenden zur Verfügung stehen.

 

Das Team von Nihon Media e. V. freut sich in diesem Jahr wieder darauf, seinem treuen Publikum die Höhepunkte des aktuellen japanischen Kinos in unseren Festival-Kinos Metropolis und Studio-Kino präsentieren zu können. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns gemeinsam die kreative Energie und aufregende Vielfalt des japanischen Kinos.

 

Quelle: Japan-Filmfest Hamburg

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.