Events

Die Geschichte eines Pioniers der Foto- und Filmgeschichte erzählt der preisgekrönten Comicschöpfer Guy Delisle am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr im Kino im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse 2.


Bei der Lesung im Kino im U präsentiert Delisle sein neues Werk „Für den Bruchteil einer Sekunde“, das im April 2025 bei Reprodukt erscheint. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird von Matthias Wieland moderiert sowie ins Deutsche übersetzt.

Lange vor Thomas Alva Edison und den Brüdern Lumière hat Eadweard Muybridge sich mit seinen Aufnahmen einen Platz in der Geschichte der Fotografie und frühen Filmtechnik gesichert. Dennoch geriet sein Name in Vergessenheit. In „Für den Bruchteil einer Sekunde“ porträtiert Guy Delisle – selbst gelernter Trickfilmzeichner – diesen Pionier des Kinos nicht nur als Techniker, sondern auch als Mensch mit einem außergewöhnlichen Leben und einer unerschütterlichen Leidenschaft.

 

Eadweard Muybridge - ein Pionier des Films

1855 wandert der junge Engländer Eadweard Muybridge nach Kalifornien aus. Er begeistert sich für ein damals noch neuartiges Verfahren: die Fotografie. Mit finanzieller Unterstützung des Eisenbahnunternehmers Leland Stanford, eines der reichsten Männer der Vereinigten Staaten, gelingt ihm etwas Bahnbrechendes: Er hält erstmals den Lauf eines galoppierenden Pferdes in aufeinanderfolgenden Bildern fest und beweist damit, dass alle vier Hufe eines Pferdes im vollen Galopp den Boden nicht berühren.

 

Guy Delisle: Vom Animationszeichner zum bekannten Comic-Autor

Guy Delisles Zeichenstil ist einfach und markant, überflüssige Details wird man in seinen Büchern vergeblich suchen. Er wurde 1966 in Québec geboren und studierte Animationszeichnen in Toronto. Von 1986 bis 1988 arbeitete er für das Zeichentrickstudio CinéGroupe in Montréal, anschließend ging er nach Europa und arbeitete bei verschiedenen Studios in München, Berlin und Valencia. Seit 1991 lebt Guy Delisle in Montpellier. Bereits während seiner Studienzeit veröffentlichteGuy Delisle erste Comics und nahm an verschiedenen Ausstellungen teil. Nach einigen Jahren, in denen er sich vor allem dem Zeichentrickfilm widmete, erwachte die Lust an Comicswieder und er veröffentlichte diverse Werke bei L´Association: „Réflexion” (1996), „Aline et les autres” (1999) und „Shenzhen” (2000).

 

Die Veranstaltung am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr im Kino im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse 2, ist kostenfrei. Anmeldung erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quelle: dortmund.de/comic

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.