Das Programm des bevorstehenden Jubiläumsfestival (15 Jahre TONALi):
Fr, 27. Juni, 19 Uhr
Jubiläumsfest "RISIKO"
Platzhalter
Zwei Jubiläen, ein Fest
15 Jahre TONALi & 20 Jahre Rhapsody in School!
Am 27. Juni feiern wir in der Kulturkirche Altona das, was uns verbindet: Mut, Musik und Begegnung. Unter dem Thema „Risiko“ treffen prominente Künstler:innen, Alumnis und Freund:innen beider Initiativen auf lange Essenstafeln, Glückskekse und gemeinsame Erinnerungen. Ein Abend voller Klang, Haltung – und der Frage: Wie viel Risiko braucht die Zukunft der Klassik?
Kulturkirche Altona
b. d. Johanniskirche 22, 22767 Hamburg Karte
Sa, 28. Juni, 11 — 16 Uhr
Markt der Möglichkeiten
KunstFlohmarkt, Markt der Möglichkeiten, Verlsoung
Am 28. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr lädt der TONALi Campus in Hamburg zum „Markt der Möglichkeiten“ ein – einem kreativen Fest mit Kunst, Musik, Tanz, Film, Kulinarik und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Besondere Highlights sind der KunstFlohmarkt mit Werken aus der Nachbarschaft, die Kunstschutzgebiets-Messe mit sechs Pavillons voller kreativer Projekte und die Vergabe von 3 × 1.000 € im Rahmen des KunstMeter-Projekts. Der Eintritt ist frei.
TONALi Campus
Kleiner Kielort 3-8, 20144 Hamburg Karte
Sa, 28. Juni, 18 Uhr
Secret life of Roots
Geschichten aus der Nachbarschaft
Am 28. Juni 2025 um 18:00 Uhr präsentiert das TONALi Festival im Zeppelin Theater Hamburg die performative Oper „Secret life of Roots – die unsichtbaren Verbindungen in Eimsbüttel“. Inspiriert von den Geschichten der Nachbar:innen thematisiert das Stück die verborgenen Netzwerke des Stadtteils durch eine Mischung aus Barockmusik, zeitgenössischer Performance und Tanz. Mitwirkende sind u.a. Gonzalo Martín Rodríguez (Viola), Magdalena Wolfahrt (Klavier), Carlotta Lipski (Mezzosopran), Maddi Fuente Urbani (Tanz) sowie Schüler:innen der Ida-Ehre-Schule. Der Eintritt ist frei.
Zeppelin Theater
Kaiser-Friedrich-Ufer 23, 20253 Hamburg Karte
Sa, 28. Juni, 20.30 Uhr
Trio Echo
Preisgekröntes Trio
Am 28. Juni 2025 um 20:30 Uhr präsentiert das preisgekrönte Trio Echo im TONALi SAAL Hamburg das erste Latenight-Konzert des TONALi Festivals. Mit Saxophon, Akkordeon und Kontrabass interpretieren sie Werke von José Manuel López López und Maja S. K. Ratkje, die gesellschaftliche Themen in komplexen Klangstrukturen reflektieren. Das Konzert lädt dazu ein, die Frage zu erkunden: „Wie klingt unsere Zeit?“
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
So, 29. Juni, 12 — 16 Uhr
Collective Heartbeat
Denkwerkstatt für Visionär:innen
Am 29. Juni 2025 lädt die Denkwerkstatt „Collective Heartbeat“ im TONALi Seminar Hamburg dazu ein, neue Formen des gesellschaftlichen Miteinanders zu erkunden. In einer interaktiven „Herzblatt“-Show treffen drei Kollektive aus Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft aufeinander, um kollektive Arbeitsweisen erlebbar zu machen. Die Veranstaltung wird von Akademist:innen des Jahrgangs 13 organisiert und bietet Raum für Austausch, Selbstwirksamkeit und gemeinschaftliches Gestalten.
TONALi Seminarraum
Kleiner Kielort 8, 20144 Hamburg Karte
So, 29. Juni, 18 Uhr
Klingende Zeit
Stimmen aus dem Grindelviertel
Am 29. Juni 2025 um 18:00 Uhr verwandelt sich das MARKK Museum in Hamburg in eine Bühne für das Quartierstkonzert C des TONALi Festivals. Unter der Leitung von Elena Bechter (Sopran) und Tabea Wink (Flöte) entsteht eine interaktive Performance, die klassische und elektronische Musik, Tanz, gesprochenes Wort und traditionelle jüdische Melodien vereint. Stimmen aus dem Grindelviertel fließen ein und machen das Konzert zu einer Hommage an die Geschichte und Vielfalt des Viertels. Das Projekt ist Teil des ersten Ausbildungsjahres der TONALi Bühnenakademie und betont gemeinschaftliches Gestalten. Der Eintritt ist frei.
MARKK Museum
Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg Karte
So, 29. Juni, 20.30 Uhr
ILLUMERI
Eine immersiv audiovisuelle Uraufführung
Am 29. Juni 2025 erwartet dich im TONALi Festival das Latenight-Konzert ILLUMERI: Eine immersiv audiovisuelle Uraufführung für Oboe, Harfe und Tape, begleitet von einer Lichtinstallation. Magdalena Steinbauer, Robin Woern und Niklas Melcher nehmen dich mit auf eine poetisch-künstlerische Reise zum Thema Klimawandel. Das Publikum wird Teil des Geschehens, erlebt neue Klang- und Bildwelten und erlebt in interaktiver Form, wie Kunst und Umweltthemen verschmelzen.
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Mo, 30. Juni, 12 — 13 Uhr
Klassik 2040
Chancen zu identifizieren
Am 30. Juni 2025 präsentiert TONALi im Seminarraum Hamburg die Veranstaltung „Klassik 2040“. Hier werden vier Zukunftsszenarien für die Klassik in Hamburg vorgestellt, entwickelt in einem Foresight-Prozess mit führenden Kulturakteur:innen. Ziel ist es, langfristige Strategien für die Klassikbranche zu entwickeln und neue Chancen zu identifizieren. Die Teilnahme ist kostenlos, das anschließende Mittagessen erfolgt auf Spendenbasis. Anmeldung per E-Mail an Philippe Gaspoz:
TONALi Seminarraum
Kleiner Kielort 8, 20144 Hamburg Karte
Mo, 30.— Do, 3. Juni, 14 — 17 Uhr
Zukunftswerkstatt I — IV
Sichtbar: Zukunft des künstlerisch-sozialen Konzertes
Die „Zukunftstage I — IV“ bieten Einblicke in künstlerisch-soziale Projekte der Akademist:innen der Jahrgänge 12 und 13. Mit je 10.000 € gefördert, präsentieren sie ihre Impuls-Konzepte: Jahrgang 13 stellt geplante Vorhaben vor, Jahrgang 12 zeigt bereits Umgesetztes. Jede Präsentation wird von einem öffentlichen Feedback durch ein promintenes Expert:innengremium begleitet. Der Eintritt ist frei..
TONALi Seminarraum
Kleiner Kielort 8, 20144 Hamburg Karte
Mo, 30. Juni, 18 Uhr
Alter(n)!
Persönliche Geschichten und Fragen zum Thema Alter
Das Quartierskonzert „Alter(n)!“ am 30. Juni 2025 in Hamburg-Eimsbüttel verbindet Musik, persönliche Geschichten und Fragen zum Thema Alter. Sängerin Marlene Unterfenger, Pianist Georg Kjurdian, Schüler:innen der Helmuth Hübener Schule und Anwohnende gestalten gemeinsam ein berührendes Konzerterlebnis. Im Rahmen der TONALi Bühnenakademie entsteht ein kreatives Miteinander, das Vielfalt und Gemeinschaft im Stadtteil feiert. Der Eintritt ist frei.
Kreativhaus Eimsbüttel
Telemannstraße 10, 20255 Hamburg Karte
Mo, 30. Juni, 20.30 Uhr
Symphony of a Shopping Cart
Wie das Bewegen von Einkaufswagen die Musik beeinfluss
Das Quartierskonzert „Symphony of a Shopping Cart“ am 30. Juni 2025 im TONALi SAAL Hamburg ist eine interaktive Performance, bei der das Publikum durch das Bewegen von Einkaufswagen die Musik beeinflusst. Barockmusik trifft auf elektronische Klänge, begleitet von Geschichten über Einkaufswagen. Mitwirkende sind das Furore Ensemble, Mylène Kroon (Elektronik), Constanze Müller (Szenografie) und Sophia Hegewald (Leitung).
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Di, 1. Juli, 18 Uhr
GemEINSAM
Fusion von Gedanken, Texten, Materialien und Klängen
Unter dem Leitmotiv „GemEINSAM“ präsentieren die Cellistin Anne Keckeis und die Sängerin Carlotta Lipski eine außergewöhnliche Fusion von Gedanken, Texten, Materialien und Klängen – verwebt mit den Schüler:innen der Stadtteilschule Blankenese und den Stimmen der Bewohner:innen aus Harvestehude. Freu Dich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Musik von J. S. Bach, B. Strozzi über G. Sollima bis hin zu eigenen Musikstücken, Poetry Slam und ganz persönlichen Geschichten. Ein Abend, der die Vielfalt des Stadtteils feiert und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Italienisches Kulturinstitut Hamburg
Hansastraße 6 20149 Hamburg / Karte
Di, 1. Juli, 20.30 Uhr
MORGEN — Ein Traum
Immersives Erlebnis über Liebe, Leben und Zukunft
Am 1. Juli 2025 lädt das TONALi Festival zu „MORGEN – Ein Traum“ in den TONALi SAAL Hamburg ein. Dieses innovative Konzert- und Filmformat verbindet Richard Strauss’ Liederzyklus Op. 27 mit atmosphärischen Filmbildern, Lyrik und einem offenen Dialog. Die Performance, konzipiert von Charlotte Schetelich, schafft ein immersives Erlebnis über Liebe, Leben und Zukunft.
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Mi, 2. Juli, 18 Uhr
GARDEN OF LUNGS — Bring your plant friend
Lieblingspflanze mitbringen
Am 2. Juli 2025 lädt das Quartierskonzert „GARDEN OF LUNGS“ im LICHTHOF Theater Hamburg zu einem interaktiven Musikerlebnis ein. Besucher:innen bringen ihre Lieblingspflanze mit, um gemeinsam eine Bühne zu gestalten, die klassische Musik, elektronische Klänge und vokale Improvisation vereint. Sängerin Lissa Meybohm, Schüler:innen der Nelson-Mandela-Schule und Anwohnende schaffen eine Atmosphäre zwischen Wohnzimmer und Gewächshaus, die zum Träumen und Mitgestalten einlädt. Der Eintritt ist frei.
Probebühne LICHTHOF Theater
Rentzelstraße 40, 20146 Hamburg Karte
Mi, 2. Juli, 20 Uhr
Dogma Chamber Orchestra / Anne Luisa Kramb / Elisabeth Brauss
Zwei TONALiSTINNEN auf großer Bühne
Am 2. Juli 2025 um 20:00 Uhr präsentiert das preisgekrönte Dogma Chamber Orchestra im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg ein facettenreiches Konzert im Rahmen des TONALi Festivals. Unter der Leitung von Mikhail Gurewitsch erklingen Werke von Mozart, Mendelssohn, Bryars, Britten und Gurewitsch selbst. Besondere Highlights sind das Divertimento F-Dur KV 138 von Mozart und Mendelssohns Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester d-Moll, interpretiert von den beiden TONALiSTINNEN, der Geigerin Anne Luisa Kramb sowie der Pianistin Elisabeth Brauß.
Elbphilharmonie Hamburg
Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg Karte
Mi, 2. Juli, 20.30 Uhr
SILA / Jardín
Klassische Musik verschmilzt mit traditionell türkischen Klängen
„SILA / Jardín“ ist ein berührendes Konzert, das klassische westliche Musik mit traditioneller türkischer Klangwelt verbindet. Pianistin Lal Karaalioğlu und Sopranistin Nihan Devecioğlu, beide selbst aus Istanbul stammend, verweben in ihrem Programm persönliche Erfahrungen von Sehnsucht, Ankommen und Selbstfindung. Begleitet wird das Konzert von „Jardín“, einem audiovisuellen Tagebuch des Flötisten und Komponisten Juan Carlos Buenos Diaz, das den kreativen Prozess als Garten metaphorisch darstellt.
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Do, 3. Juli, 18 Uhr
Every Desk´s Concert
Alltägliche Tische verwandeln sich in kreative Klangräume
„Every Desk’s Concert“ lädt zu einem interaktiven Musikerlebnis ein. Alltägliche Tische verwandeln sich in kreative Klangräume, die zugleich Bühne und Raum für Begegnung sind. Musiker:innen Dora Donata Sammer (Blockflöte), Ingvill Statle Skjørten (Gesang) und Schüler:innen des Gymnasiums Lerchenfeld schaffen gemeinsam eine lebendige, überraschende Performance. Der Eintritt ist frei.
Haus 73
Schulterblatt 73, 20357 Hamburg Karte
Do, 3. Juli, 20.30 Uhr
funky brain
https://www.tonali.de/termine/festival25-latenight6/
Bewusstsein für ADHS schaffen
„Funky Brain“ ist ein interdisziplinäres Konzertformat, das klassische Musik mit der Lebensrealität von Menschen mit ADHS verbindet. In wechselnden Besetzungen werden Werke von Schumann, Debussy und Glass aufgeführt. Das Publikum gestaltet aktiv mit: Beim Bühnenaufbau, durch flexible Sitzmöglichkeiten und sensorische Optionen wie Ohrstöpsel. Ziel ist es, das Bewusstsein für ADHS zu fördern und einen offenen Austausch darüber anzuregen.
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Fr, 4. Juli, 18 Uhr
Walk zur Elphi
Gratis-Ticket für das Abschlusskonzert
Der „Walk zur Elbphilharmonie“ startet am TONALi SAAL Hamburg und lädt dazu ein, gemeinsam mit Musiker:innen, dem TONALi-Team und anderen Mitwirkenden zur Elbphilharmonie zu ziehen. Der Weg wird von der musikalischen Leitmelodie des Abends begleitet, und in der Elbphilharmonie wird der Raum gemeinsam zum Leuchten gebracht. Teilnehmende erhalten als Dank ein Gratis-Ticket für das Abschlusskonzert.
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg Karte
Fr, 4. Juli, 19.30 Uhr
2. Soziale Symphonie
Festrede des Kultursenators, Award-Verleihung, Konzert
Die „Soziale Symphonie“ vereint Musik, Tanz und Theater zu einem lebendigen Klangbild Hamburgs mit 12 TONALi-Musiker:innen, Hamburger Knabenchor, Jugendlichen und Anwohnenden. Kultursenator Dr. Carsten Brosda hält eine Festrede zum 15-jährigen Bestehen, der TONALi Award „Mut zur Utopie“ geht an Franziska Ritter und Christian Siegmund von 1:1 CONCERTS. Tickets sind hier im Onlineshop erhältlich.
Elbphilharmonie Hamburg
Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg Karte
Fr, 4. Juli, 22 Uhr
Aftershow — Party mit BumBumDisko
Feiern im Nachtasyl des Thalia Theaters
Zum Abschluss des Festivals bzw. zur Aftershow—Party geht’s auch in diesem Jahr wieder in die schönste schummrige Theaterbar Hamburgs, ins Nachtasyl über dem Thalia Theater.
Gefeiert werden alle Festival-Beteiligten, alle Akademist:innen, die ihre TONALi-Ausbildung abgeschlossen haben, alle erfolgreich beendeten Festival-Konzerte, alle spannenden Gespräche, viele neue Ideen und was auch sonst noch alles zu feiern ist …
Thalia Theater / Nachtasyl
Alstertor 1-5, 20095 Hamburg Karte
Quelle: TONALi
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment