Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 verwandelt sich Südtirol erneut in eine große Open-Air-Bühne für Jazz in all seinen zeitgenössischen Facetten. Mit über 60 Konzerten an mehr als 40 außergewöhnlichen Spielorten vereint das Südtirol Jazzfestival Alto Adige Klang, Landschaft und Kreativität – und macht das Land zu einer inspirierenden Leinwand musikalischer Entdeckungen.
Festival-Eröffnung im NOI Techpark
Das Festival wird am 27. Juni in Bozen mit der immersiven Klangperformance Industrial Echoes in der Kranhalle des NOI Techparks und einem Konzert des Brainteaser Orchestra aus Amsterdam auf einer Open-Air-Bühne eröffnet. Ein spannender Auftakt für zehn Tage Festivalabenteuer mit über 60 Konzerten an 40 Spielorten.
Außergewöhnliche Spielorte. Neue Klänge, neue Räume
Das diesjährige Programm eröffnet spannende Klangräume an originellen und teils erstmals bespielten Orten. Mit dabei sind unter anderem: der Klimastollen – tief im Inneren des ehemaligen Bergwerks Prettau, die historischen Hotels Pragser Wildsee und Pünthof in Algund, die Alte Pforzheimer Hütte im Vinschgau – das erste Kulturschutzhaus Europas, das Cason Mont de Sëura inmitten der Grödner Dolomiten und die Zoona Magnifique, ein kreativer Freiraum in der Bozner Industriezone
Für junge Ohren – Ein Tag in der Festung
Am 29. Juni wird die Franzensfeste zum kreativen Klangspielplatz. Nach einem Musikworkshop für Kinder folgt ein fantasievolles Konzert mit Lynn Cassiers und Nabou Claerhout, die mit Posaune, Elektronik und Haushaltsgegenständen ungewöhnliche Klangwelten eröffnen. Später am Tag bringen Purple Muscle Car aus Österreich die Mauern der Festung zum Beben – mit einem energiegeladenen Set zwischen avantgardistischem Jazz und mitreißendem Groove.
Late-Night-Sessions im Batzen Sudwerk
Das ikonische Batzen Sudwerk in Bozen ist erneut Schauplatz der legendären Late-Night-Konzerte. Warum nicht großartige Musik hören und dazu ein eigens gebrautes Jazzbier genießen? Auf der Bühne stehen unter anderen: Raw Fish (Dänemark/Italien) – Punk trifft auf experimentelle Elektronik (Schweiz) – mutiger, genreübergreifender Jazz-Rock Emmeluth’s Amoeba (Dänemark/Norwegen) – eine der spannendsten Bands der nordischen Szene
Klänge in luftiger Höhe: Jazz auf 2.000 Metern
Bergkonzerte sind seit jeher ein Markenzeichen des Festivals – und auch 2025 bleibt das so: Die Tenores di Orosei und Zoe Pia treten nahe dem Poschhausstollen in Ridnaun auf, She’s Analog spielt ein Set vor der Feltuner Hütte am Rittner Horn, Geführte Jazz-Wanderungen führen zu malerischen Orten wie der Juac-Hütte und dem Cason Mont de Sëura in den Dolomiten. Am Vigiljoch gleiten Zuhörer:innen per Sessellift durch ein Live-Soundscape, wo Musik und Landschaft ineinanderfließen.
Künstlerresidenz und Sound-Workshop im Gebirge
In der Alten Pforzheimer Hütte im Oberen Vinschgau arbeiten zwei international renommierte Jazzmusiker eine Woche lang gemeinsam an neuen musikalischen Experimenten.
- 5. Juli: Sound-Workshop und Exkursion – offen für alle Interessierten, mit oder ohne Vorkenntnissen (Anmeldung erforderlich; mit Übernachtung; max. 20 Personen)
- 6. Juli: Abschlusskonzert mit der Vorstellung der Arbeiten der Künstlerresidenz und des Workshops in beeindruckender alpiner Kulisse.
Quelle und weitere Informationen: https://www.altoadigejazzfestival.com/
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment