Events
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Mit „Stella Maris" präsentiert der RIAS Kammerchor Berlin zum Saisonende ein vielseitiges Programm, in dem zwei Messen mit jeweils kontrastierenden Werken verwoben werden. Justin Doyle dirigiert das a cappella-Konzert am Do, 29. Juni 2023, um 20.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Zwei Komponisten, zwei Messen, zwei Welten: In diesem Konzert wird Tomás Luis de Victorias einfühlsame Missa Ave maris stella aus dem 16. Jahrhundert Francis Poulencs dynamischer Messe in G-Dur von 1937 gegenübergestellt und mit Mariengesängen unterschiedlichster Epochen und Herkunft verwoben.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Die Audio-Installation Still Still Life, die im Juni in der Halle der Alten Feuerwache gezeigt wird, initiiert einen nicht mensch-zentrierten Perspektivwechsel. Sie baut auf den ersten Teil von Still Still Life auf, der im Mai gezeigt wurde: eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt. Aus Filmen, die mit Tänzer*innen in der Raderberger Brache gedreht wurden, entsteht eine zweiteilige Video-Installation. Die Besucher*innen hören über Kopfhörer einen 3D-Soundtrack, der sie ganz in die Wahrnehmung der urbanen Natur eintauchen lässt. Unmerklich stellen sich Verknüpfungen zwischen Umwelt und Menschen her. Dazu gibt es eine Live-Performance, bei der eine Tänzerin das überdimensionale Stoff-Geflecht einbezieht, das auf der Brache bereits in einer Choreographie der Verknüpfung verwendet wurde.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Albrecht Fersch wird täglich, dort, wo andere Ihren Urlaub verbringen, als Beamter in Anzug und Krawatte an einem Bürotisch am Strand sitzend, Besucher*innen in Empfang nehmen und sie zu Gesprächen über Bedeutung, Auswirkung und Sinnhaftigkeit unseres menschlichen Tuns einladen. Viele Aktenordner stehen bereit, viele Formulare sind auszufüllen. Dank künstlerischer Ordnungswut und bürokratischem Normierungswillen steht nun eines der letzten behördefreien deutschen Idylle vor der vollständigen Durchverwaltung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Im Juni ist es endlich wieder so weit. Das Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) findet vom 14.06. bis 18.06.2023 zum 24. Mal statt. Für sein treues Publikum präsentiert das älteste japanische Filmfestival Deutschlands auf der großen Leinwand wieder Höhepunkte des aktuellen japanischen Kinos. Unter dem Themenschwerpunkt Coming of Age – Jugendkultur in Japan freuen wir uns, Sie 2023 als Gäste in unseren Festivalkinos Metropolis und 3001 Kino begrüßen zu dürfen. Zahlreiche japanische Filmschaffende freuen sich darauf ihre Werke persönlich vorzustellen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Das Institut als gemeinsamen Prozess zu betreiben und handwerkliche Techniken immer besser verstehen zu lernen, sind die Grundmotivationen. Die Handwerker-Instrumente bis zum Ende des 18.Jahrhunderts sind als subtile Klangwerkzeuge gedacht. Diesem an der Musik orientiertem Denken auf die Spur zu kommen, ist mir immer mehr zu Leidenschaft geworden. Das Handwerk als geisteswissenschaftliche Disziplin ist Haupt-und-Neben-Weg meines Lebens geworden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Die SuedLese hat sich in Hamburgs Süden als großartiges Literaturfest etabliert und ist ein literarisches Manifest der südlichen Metropolregion Hamburg. Nun machen die 8. SuedLese-Literaturtage vom 15. Mai bis zum 18. Juni 2023 Hamburgs Süden erneut zu einer einzigen Buchsafari.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Beitrag im WDR 3 Kulturfeature von Stefan Zednik
Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -
Zum 24. Mal feiern wir am 21. März den UNESCO-Welttag der Poesie. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission kommen an diesem Abend fünf Dichter:innen aus Indien, Syrien und Belarus zusammen und lesen ihre Texte im Original; zusätzlich werden sie in deutscher Übersetzung zu hören sein. Generalsekretär Dr. Roman Luckscheiter wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion -