
„Im Schatten großer Bäume wächst man nicht“, sagt ein deutsches Sprichwort. Ausnahmen bestätigen jede Regel, insbesondere wenn es um Johann Sebastian Bach und seine Söhne geht.
KulturPort.De hat sich in den letzten Wochen ausgiebig mit Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) und seinen Werken beschäftigt. Er feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum, er wäre 300 Jahre alt geworden.

Die Musiker müssen sich, so eine der Forderungen CPE Bachs, mit ganzer Seele ausdrücken und entfalten wollen. Das gelingt in dieser Aufnahme in vollem Umfang und es ist darüber hinaus das aufeinander Eingespielt-Sein des Ensembles spürbar. Die Bandbreiten der Gefühlsregungen übertragen sich auf den Hörer - was will man mehr?
Der Kammermusiksaal des Deutschlandfunks in Köln diente dem Ensemble im September 2013 als Aufnahme- und Klangraum. Umso verwunderlicher ist, dass das Begleitheft lediglich in englischer Sprache daherkommt und eine Punktgröße der Serifenschrift offeriert, die selbst junge Musikliebhaber Lupen hervorkramen lässt.
CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Harpsichord Concertos
Pieter-Jan Belder (Cembalo)
Musica Amphion
Brilliant Classics
1094849 BRC
1CD 94849 5028421948492
Concerto in G Wq3
Concerto in G minor Wq6
Concerto in E Wq14
64:30 Min.
Zum Reinhören in sechs Minuten
Abbildungsnachweis:
Header: Musica Amphion. © Stichting Musica Amphion, Arnhem/NL.
CD-Cover
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment