In einer neuen Aufnahmeserie entwirft der Mandolinist Avi Avital musikalische Landschaftsbilder dreier unterschiedlicher geografischer Regionen. Gemeinsam mit den neun Musikern seines Ensembles „Between Worlds“ hat Avital das europäische Publikum bereits mit genreübergreifenden Programmen begeistert.
Eindrucksvoll zeigten sie, wie Volksmusiktraditionen klassische Komponisten aus Vergangenheit und Gegenwart inspirierten. Nun erscheinen drei digitale EPs – ITALY, IBERIA und BLACK SEA – sowie das Album Song of the Birds, das eine facettenreiche Auswahl von Musik aller drei Regionen vereint.
Begleitet wird Avital von Marina Heredia, Alessia Tondo und dem georgischen Chor Ensemble Rustavi. Mit einer vielfältigen Auswahl an vokalen und instrumentalen Arrangements – überwiegend von David Bruce oder Jonathan Keren – entsteht ein lebendiges Panorama musikalischer Traditionen.
ITALY erscheint am 30. Mai 2025, gefolgt von IBERIA am 27. Juni und BLACK SEA am 11. Juli. Das Album Song of the Birds kommt am 8. August digital und auf CD heraus. Neun der insgesamt 20 Tracks werden nicht auf den EPs, sondern exklusiv nur auf dem Album zu hören sein. Konzerte von „Between Worlds“ führen nach Deutschland, Österreich, England, die Slowakei und nach Rumänien.
Italien liegt Avital besonders am Herzen – nicht nur als Heimat der Mandoline, sondern auch als Land, das er acht Jahre lang selbst sein Zuhause nannte. In dieser Zeit hat er die große Vielfalt musikalischer Traditionen entdeckt, die überall auf der Halbinsel noch immer lebendig sind. ITALY legt den Schwerpunkt auf den Süden des Landes: Die Sängerin Alessia Tondo, eine der wichtigsten Stimmen der dortigen Volksmusik, begleitet das Ensemble zum Beispiel in Liedern wie Tarantella di Sannicandro. Song of the Birds greift außerdem den historischen Einfluss Griechenlands auf Italien auf – etwa mit Raiko, einem traditionellen mazedonischen Tanz, den der Geiger und Komponist Antonis Sousamoglou für das Ensemble arrangierte.
Avitals Reise führt weiter zur reichen Musikgeschichte der Iberischen Halbinsel. Die EP IBERIA präsentiert zwei Werke des andalusischen Komponisten Manuel de Falla. Beide sind tief verwurzelt in seiner Heimat: Andaluza aus den 4 Piezas españolassowie ein Auszug aus El amor brujo, gesungen von der legendären Flamenco-Sängerin Marina Heredia. Sie interpretiert darüber hinaus eine moderne Fassung eines andalusischen Volksliedes, das vom Dichter und Musiker Federico García Lorca harmonisiert wurde. Das Album erweitert dieses Repertoire um Ladino-Lieder – Ladino ist die Sprache der sephardischen Juden, die nach ihrer Vertreibung aus Spanien 1492 neue Gemeinden außerhalb der Iberischen Halbinsel gründeten. Heredia singt La Petenera, alle anderen Arrangements sind rein instrumental.
Eingebettet zwischen den heutigen Ländern Bulgarien, Georgien, Rumänien, Russland, der Türkei und der Ukraine, gilt das Schwarze Meer seit jeher als kultureller Schmelztiegel. Die dritte EP von Avital, BLACK SEA, vereint zwei von bulgarischer Musik inspirierte Auszüge aus Bartóks Mikrokosmos sowie das innig-meditative Black Earth des zeitgenössischen türkischen Komponisten Fazil Say. Der renommierte georgische Männerchor Ensemble Rustavi singt zwei Volkslieder in der heute nur noch wenig verbreiteten mingrelischen Sprache Westgeorgiens (zwei weitere sind auf dem Album zu hören). Diese Lieder wurden aus einer Suite adaptiert, die der georgische Komponist Otar Taktakishvili im 20. Jahrhundert aus traditionellem Material komponierte.
Song of the Birds – der letzte Titel sowohl des Albums als auch der EP IBERIA – führt diese musikalische Reise zu einem poetischen Abschluss. Das katalanische Volkslied, das durch Pablo Casals’ berühmte Bearbeitung für Solocello weltweit bekannt wurde, fasst die universelle Sehnsucht nach Frieden und Hoffnung in Klänge. Seine sanfte Melodie und zeitlose Stimmung sind Ausdruck dessen, was das Ensemble mit seiner Musik vermitteln möchte. Wie Avi Avital sagt: »Wie die Vögel tragen auch wir die Lieder und Geschichten unseres kollektiven Erinnerns in die Welt. Dies ist unser Lied. Und unser Lied ist unsere Botschaft.«
Avi Avital, Between Worlds: Italy, Iberia, Black Sea (Song of the Birds)
Deutsche Grammophon
3 EPs und Album, CD, digital
Weitere Informationen (Label)
Between World-Konzerte
31. Juli – Schleswig-Holstein Musik Festival (Elmshorn – Black Sea)
2. Aug. – Schleswig-Holstein Musik Festival (Kiel – Iberia)
4. Aug. – Schleswig-Holstein Musik Festival (Wotersen – Italy) · 5. Aug. – Menuhin Festival (Gstaad – Italy)
8. Aug. – Viva Musica! Festival (Bratislava – Italy) · 9. Sep. – BBC Proms (London – Black Sea)
12. Sep. – Enescu Festival (Bukarest – Italy) · 14. Sep. – Bydgoszcz Music Festival (Bydgoszcz – Italy)
10. & 11. Okt. – Alte Oper Nights (Frankfurt – Italy)
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment