Kultur Blog
- Geschrieben von Claus Friede -

Das Portugiesenviertel am Hamburger Hafenrand präsentiert sich 2009 vielseitig mit Konzerten, Lesungen, Führungen, Vorträgen, Ausstellungen, Degustationen und weiteren Veranstaltungen:
Beispielsweise eine Prozession zu Ehren der Madonna von Fátima am 30. Mai, Benefiz-Fußballspiele des „FC Portugiesenviertel“, ein Stadtplan „Portugiesenviertel“ wird erarbeitet und schließlich wird ein Film über das Quartier gedreht.
- Geschrieben von Dagmar Seifert -
Ein einziges kleines, zaghaftes Aber drängt sich mir auf an diesem Premierenabend:
Es will nicht ganz einleuchten, weshalb Paul Schellhorn, der berühmte Schriftsteller, so ganz selbstverständlich in Niederdeutsch plaudert, er, der hochdeutsch schreibt und vorliest und Reden hält. Sollte er seine Kindheit auf dem Land verbracht haben? Oder spricht er Platt, weil wir nun mal bei Ohnsorgs sind? Am ehesten könnte man sich vorstellen, dass er der einfachen, plumpen Anni nach dem Mund redet – zunächst aus Höflichkeit, später aus Angst – so etwa wie Senator Buddenbrook sich, dem Volk gegenüber, zu dergleichen herabließ.
- Geschrieben von Claus Friede -
Die Autorin spielt auf einen riesigen Ausverkauf von knapp 1.400 Objekten an, die noch bis zum 21. April ausgestellt sind. Alle Objekte stammen aus Michael Jacksons Neverland-Ranch im kalifornischen Weinland von Los Olivos.
- Geschrieben von Redaktion -

Die Überzeugungskraft des Jazz ist immer dann am größten, wenn er zwar das ganze Spektrum seiner Stilmittel ausnutzt, am Ende aber nicht auf Anhieb wie Jazz klingt.
Pär Lammers, Jahrgang 1982, ist Vollblut-Jazzer. Sein Klaviertrio mit Bassist Marcel Krömker und Drummer Benni Wellenbeck hat alles, was eine Jazzband braucht.
- Geschrieben von Clemens Wittkowski -
„Sinfonie. Ein audiovisuelles Konzert" ist ein Projekt der Künstlergruppe bauhouse in Kooperation mit der AUDI AG.
Die Pioniere der synchronen Kombination von elektronischer Musik und visuellen Bildwelten sind bekannt für ihre innovativen Ideen und progressiven Projektumsetzungen. Kultur-Port.De stellt hier die Neudefinition der klassischen Konzertinszenierung von bauhouse vor, und konnte einen der Gründer der Gruppe, Clemens Wittkowski, gewinnen, über die „Sinfonie" zu berichten.
- Geschrieben von Junges Schauspielhaus -
Immer wieder wird gefragt, ob das Theater für Kinder und Jugendliche von Gewalt erzählen darf. Die Regisseure Barbara Bürk, Kristo Šagor und Klaus Schumacher, die sowohl im Abendspielplan als auch für ein junges Publikum inszenieren, gehen dieser Frage nach und kommen dabei den Paradoxien und Potentialen des Theaters auf die Spur.
- Geschrieben von Claus Friede -
Volker Schlöndorff wird heute 70 Jahre alt.
Der deutsche Regisseur, Sohn eines Arztes aus dem Rheingau mit Ausbildung in Frankreich und den USA wurde durch seine Günter Grass-Romanverfilmung "Die Blechtrommel" international bekannt. Doch schon zuvor, 1966 bekam er für seinen "Der junge Törless", nach einem Roman von Robert Musil, in Cannes die verdiente Auszeichnung. Er zeigt dezidiert wie ein Außenseiter Opfer sadistischer Quälereien von Mitschülern wird. Immer noch ein aktuelles Thema!
- Geschrieben von Christoph Becher -
Mit rauher Stimme rief Dizzy Gillespie: „Here I am, in Berlin again – I’m yours: Take me!“ Und strahlte sein Publikum an.
Ein Angebot, das man nicht ablehnen konnte. Der 63-jährige Altmeister spielte nicht nur ebenso mitreißend wie lächelnd die Klassiker seiner Weltkarriere, sondern er mochte seine Zuhörer sogar. Alter Charmeur. Leider nicht Alte Schule. Denn en vogue war damals die Haltung des anderen großen Trompeters und ehemaligen Weggefährten, desjenigen, der dem Publikum seit 1970 den Rücken zukehrte. Manche tun es dummerweise heute noch.
- Geschrieben von Dagmar Reichardt -
Der 1924 in Mineo bei Catania geborene sizilianische Dichter und Prosaist Giuseppe Bonaviri ist am 21. März in seinem Wohnort Frosinone bei Rom verstorben.
Er gilt als einer der großen italienischen Nachkriegsautoren und neben Italo Calvino und dem Sizilianer Leonardo Sciascia als einer der im Ausland bekanntesten Vertreter belletristisch hoch anspruchsvoller Literatur aus Italien. Der seit 1980 wiederholt für den Literaturnobelpreis vorgeschlagene Schriftsteller, der diesen Sommer 85 Jahre alt geworden wäre, hinterlässt ein ungewöhnlich reichhaltiges Lyrik- und Romanwerk, das im Italienischen rund vierzig Bucherscheinungen umfasst und in viele Sprachen der Welt, darunter Chinesisch und Arabisch, übersetzt worden ist.
- Geschrieben von Claus Friede -
Der japanische Fotokünstler Hiroshi Sugimoto hat sein 1993 fotografiertes Werk "Uttwil", das den Bodensee zeigt, der irischen Rockgruppe U2 als Cover des neuen Albums "No Line on the Horizon" zur Verfügung gestellt: kostenfrei.
Sugimoto sagte in einem Kurzinterview der The Japan Times, er habe nur einen Bruchteil einer Sekunde darüber nachgedacht, zu welchen Konditionen er das Foto zur Verfügung stellt. Wörtlich sagte der Künstler zu Bono, Frontmann der Rockband, am Telefon: "Wie wäre es mit einen Steinzeit-Deal - Kein Bargeld! Ihr bekommt die Abbildung und ich den freien Gebrauch des Titelsongs des Albums." So sei es...