News-Port

Ministerpräsident Boris Rhein sieht die Bad Hersfelder Festspiele als „lebendiges Beispiel für die kulturelle Vielfalt und das kreative Potenzial Hessens“. Beim Festakt zur Eröffnung der Festspiele sagte der Regierungschef: „Die Bad Hersfelder Festspiele stehen seit Jahrzehnten für herausragende Theaterkunst, innovative Inszenierungen und ein vielfältiges Programm, das Menschen aller Altersgruppen begeistert. Sie sind ein Leuchtturm der hessischen Kulturlandschaft. Hessen ist die Heimat vieler bedeutender Festspiele, doch keine sind so eng mit ihrem geschichtsträchtigen Aufführungsort verbunden wie die Bad Hersfelder Festspiele. Die Stiftsruine steht ikonisch für die lange Tradition des Theaters an diesem Ort und macht die Festspiele weit über die Landesgrenzen hinaus einzigartig. Für die Festspiele wird sie vom historischen Schatz zum Hotspot der deutschen Kultur.“ Im vergangenen Jahr hatten mehr als einhunderttausend Menschen die Festspiele besucht.

 

Rhein dankte dem scheidenden Intendanten Joern Hinkel für seine langjährige Arbeit und verlieh ihm den Hessischen Verdienstorden am Bande. „Joern Hinkel hat die Marke Bad Hersfelder Festspiele‘ weiterentwickelt und den Bekanntheitsgrad mit einem Mix aus Tradition und Moderne gesteigert“, sagte der Regierungschef und ergänzte: „Kultur braucht Menschen mit Energie, Mut und Leidenschaft. Joern Hinkel hat die Bad Hersfelder Bühne für ein vielfältiges Programm geöffnet mit Theaterstücken, Musicals, Konzerten, Vorträgen, Koch- und Talkshows. Er hat viele Menschen erstmals in die Stiftsruine gebracht und auf Anhieb begeistert. Mit dem Verein Sommernachtsträumer e. V., zu deren Gründungsmitgliedern er gehört, fördert er Kinder und Jugendliche in Bad Hersfeld und der Region. Mit seinem Engagement hat er einen großen Beitrag für die Kulturvielfalt in Hessen geleistet. Sein Wirken soll durch das Land mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande gewürdigt werden.“

 

Die diesjährige Spielzeit steht unter dem Zeichen kreativer Vielfalt und künstlerischer Innovation. Mit der Uraufführung von „Sommernachtsträume“, einer neuen Inszenierung von Schillers „Die Räuber“ mit Musik der Band Die Toten Hosen, sowie weiteren Produktionen wie „Ronja Räubertochter“ und beliebten Wiederaufnahmen, bietet das Programm bis zum 18. August für alle Generationen unvergessliche Theatermomente. Das Land Hessen fördert die Bad Hersfelder Festspiele auch in diesem Jahr mit 770.000 Euro.

 

74. Bad Hersfelder Festspiele
20. Juni bis 18. August 2025
Intendant Joern Hinkel

 

Sommernachtsträume
nach William Shakespeare
Regie Joern Hinkel
Musik Jörg Gollasch
Premiere 20. Juni 2025
Stiftsruine

 

Die Räuber
nach Friedrich Schiller
Musik Die Toten Hosen
Regie Gil Mehmert
Premiere 27. Juni 2025
Stiftsruine

 

Ronja Räubertochter
Von Astrid Lindgren
Regie Oliver Urbanski
Premiere 21. Juni 2025
Stiftsruine

 

Wie im Himmel
von Kai Pollak
Regie Joern Hinkel
Musik Jörg Gollasch
Premiere 25. Juli 2025
Stiftsruine

 

A Chorus Line
von James Kirkwood. & Nicholas Dante
Musik Marvin Hamlisch, Texte Edward Kleban, Deutsch von Robin Kulisch
Regie & Choreografie Melissa King
Musikalische Leitung Christoph Wohlleben
Premiere 11. Juli 2025
Stiftsruine

 

Der Gott des Gemetzels
von Yasmina Reza
Deutsch von Frank Heibert
Regie Jule Ronstedt
Premiere 28. Juni 2025
Schloss Eichhof

 

Kunst
von Yasmina Reza
Deutsch von Eugen Helmlé
Regie Antione Uitdehaag
Premiere 19. Juli 2025
Schloss Eichhof

 

Tickets und Informationen:
Telefon +49 6621 6402 00 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quelle: www.bad-hersfelder-festspiele.de

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.