News-Port

„Wer musiziert, schafft Heimat: Bayern ist ein singendes und klingendes Land mit großer Tradition. Zehn Chöre beziehungswiese Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das sind insgesamt 1.000 Jahre musikalisches Engagement im Freistaat für den Freistaat“, freut sich Kunstminister Markus Blume bei der Auszeichnung der Ensembles für ihren langjährigen Einsatz mit der Zelter- beziehungsweise Pro Musica-Plakette am Samstag im oberbayerischen Ismaning. „Die Kraft der Musik ist eine ganz besondere. Musik erreicht Herz und Seele, öffnet Türen und ist ein Zeichen der Offenheit über den eigenen Horizont hinaus. Chor- und Orchestermusik ist ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, verbindet Generationen und ist Lebensfreude pur. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr zehn bayerische Chöre und Orchester für ihr sagenhaftes hundertjähriges Engagement und ihre musikalische Leidenschaft mit der Zelter- bzw. Pro Musica-Plakette auszuzeichnen. Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet“, so Kunstminister Blume.


Bernd Sibler, Präsident des Bayerischen Musikrates:
„Chor- und Orchestermusik sind gelebte Kultur – die Zelter- und Pro Musica-Plaketten zeichnen jene aus, die diese über Generationen hinweg lebendig halten.“

Die Plaketten „Zelter“ und „Pro Musica“ verleiht der Bundespräsident an Laienmusikensembles, die sich in ihrer mindestens 100-jährigen Geschichte intensiv und erfolgreich der Chor- bzw. Instrumentalmusik widmen. Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken um die Chormusik verdient gemacht haben, gestiftet und ist nach dem deutschen Musiker, Komponisten, Dirigenten und Pionier der Laienchor-Bewegung Carl Friedrich Zelter benannt. Die Pro Musica-Plakette wurde 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke eingeführt und ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren, die aus Anlass des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung verliehen wird.

 

Die Zelter-Plakette erhalten 2025 vier Gesangsensembles:

Gesangverein Eintracht Großkahl e.V., Aschaffenburg (Unterfranken)
Männergesangverein Schwörsheim, 1925 e.V., Donau-Ries (Schwaben)
Gesangverein 1925 Neunstetten e.V., Ansbach (Mittelfranken)
Gesangverein Frohsinn 1925 Fuchsstadt, Bad Kissingen (Unterfranken)

 

Die Pro Musica-Plakette erhalten 2025 sechs Instrumentalgruppen:
· Blaskapelle Kirchanschöring, Traunstein (Oberbayern)
· Musikverein Ederheim e.V., Donau-Ries (Schwaben)
· Posaunenchor Streitberg, Forchheim (Oberfranken)
· Musikkapelle Gennach e.V., Augsburg (Schwaben)
· Musikverein "Concordia 1925" e.V., Miltenberg (Unterfranken)
· Posaunenchor Weißenkirchberg, Ansbach (Mittelfranken)

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.