News-Port

Von der OÖ Landes-Kultur GmbH über die sensationellen Ergebnisse einer archäologischen Grabung in Thalheim bei Wels informiert, hat Landeshauptmann Thomas Stelzer kurzfristig beschlossen, sich persönlich ein Bild von der Qualität eines außergewöhnlichen Fundes zu verschaffen: drei hervorragend erhaltene römische Mosaike, die in den letzten Wochen freigelegt wurden. Eine absolute Rarität in Oberösterreich!


Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigt sich vom außergewöhnlichen Fund begeistert: „Die vielfältigen unterschiedlichen Landschaften von Oberösterreich ziehen seit der Steinzeit Menschen an, sich hier niederzulassen. Davon zeugen unter anderem unsere Welterbestätten am Donaulimes, in der Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut sowie die Pfahlbauten am Attersee und am Mondsee. Und die Mosaike von Thalheim bei Wels zeigen wieder einmal, welche wunderbaren kulturellen Schätze nach wie vor im Verborgenen liegen.“

Seit 2023 erforschen Archäologinnen und Archäologen der OÖ Landes-Kultur GmbH gemeinsam mit der Universität Salzburg einen ausgedehnten römischen Gebäudekomplex am Reinberg mit Blick auf die antike Stadt Ovilava (heute Wels). Die Größe der bislang freigelegten Anlage – über 1.000 Quadratmeter – und deren Lage lassen auf ein Anwesen einer wohlhabenden Familie schließen.

Die spektakulärsten Funde der laufenden Grabungskampagne sind drei Mosaikböden: Einer zeigt ein antikes Weinmischgefäß mit geschwungenen Henkeln, ein weiterer einen geometrischen Dekor. Das absolute Highlight ist jedoch ein Mosaik mit der Darstellung von Delphinen (Datierung: 2. Jh. n. Chr.) – figürliche Mosaike sind in Oberösterreich eine absolute Seltenheit.

Die Grabungsarbeiten laufen noch bis zum 6. Juni 2025. Interessierte können am 10. Juni 2025 ab 13 Uhr beim „Tag der offenen Ausgrabung“ einen Blick auf die außergewöhnlichen Funde werfen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden außerdem am 25. Juni 2025 im Rahmen eines Vortragsabends der Reihe „Neues aus Wissenschaft und Forschung“ unter dem Titel „Münzen, Gräber, Mosaike“ vorgestellt.

Bereits jetzt gibt es Überlegungen, wie die einzigartigen Funde künftig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können – bei der Neukonzeption der Dauerausstellung Archäologie im Schlossmuseum Linz und etwa im Rahmen der Landesgartenschau Wels 2027.

Tag der offenen Ausgrabung:
Di, 10.06.25, 13:00-18:00
nächstliegendes Haus Oberaschet 11, 4600 Thalheim bei Wels

Vortragsabend:
Neues aus Wissenschaft und Forschung: Münzen, Gräber, Mosaike
Mi, 25.06.25, 18:30
OK Linz

Quelle: OÖ Landes-Kultur GmbH

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.