Ausstellung "2gether not alone"
- Geschrieben von Redaktion -
»Gemeinsamkeiten sucht man nicht, Gemeinsamkeiten schafft man sich - so hat es der Philosoph Manfred Hinrich einmal formuliert«,sagt Carolin Beyer. »Dieser Satz trifft es für mich ziemlich gut: Wer aufmerksam beobachtet, genau hinschaut und den Blick offen hält, kann immer wieder Parallelen und Verbindungen herstellen zwischen Menschen, zwischen Dingen und auch zwischen bestimmten Situationen. So vieles im Leben steht nicht allein für sich, sondern in einem konkreten Kontext und in einer expliziten Beziehung zur Umwelt. Dies zu erkennen, in Malerei umzusetzen und den Betrachter vor dem Bild selbst beobachten und deuten zu lassen, ist ein sehr interessantes und vieldeutiges Unterfangen.« Für die Ausstellung haben Carolin Beyer und Marie-Luise Beyer genau solche Gemeinsamkeiten hergestellt – jeweils in den eigenen Werken, aber auch zwischen ihren Arbeiten.
Das kreative Doppelgespann der beiden Malerinnen findet seine Spiegelung im Rahmenprogramm der Vernissage: der Autor und Moderator Jörg Thadeusz und die Schauspielerin Cornelia Schramm geben der Eröffnung am 4. Mai 2017 einen literarischen Rahmen. Premiere hat auch das eigens für diese Ausstellung komponierte und erstmals öffentlich gespielte Stück „Together, Not Alone“ des Jazz-Duos Ingolf Burkhardt (NDR Big Band) und Roland Cabezas.
„2gether not alone“
Carolin Beyer und Marie-Luise Beyer
Vernissage am 4. Mai 2017, 19.00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 11. Juni 2017
Galerie „Kunsthaus an der Alster“, Alsterchaussee 3, 20149 Hamburg
Quelle: BERMBACH COMMUNICATIONS
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Mehr auf KulturPort.De

Die oberösterreichische Landesausstellung 2021: Steyr erzählt über Arbeit, Wohlstand und Macht
Die Etablierung der Landesausstellungen In Österreich wurden im 19. Jahrhundert mit Wirtschafts- und Gewerbebezug – erstmals und besonders nach dem Zweiten...

Hilary Hahn und das besondere Verhältnis zu Johann Sebastian Bach
Anfang Oktober des jüngst vergangenen Jahres hätte die US-amerikanische Geigerin Hilary Hahn in der Berliner Philharmonie das Violinkonzert von Jean Sibelius,...

Irritierender Roman über eine Einzelgängerin: „Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach
„Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach ist das Erstlingswerk dieser Autorin. Das ist dem Buch glücklicherweise nicht anzumerken. Dafür ist es zu gut...
Erinnerungen an den eigentlichen Sinn der Ethik: Franz Vonessen
Leben wir nicht in bequemen Zeiten? Schließlich sind heute ausgewiesene Spezialisten so nett, an unserer Stelle über unser richtiges Verhalten und unser rechtes...

Michael Villmow: Da Pacem
Der in Hamburg geborene, in Norwegen aufgewachsene und in Köln lebende Saxophonist und Komponist Michael Villmow wird zu Beginn des Februars 2021 ein neues Album...

Über Raubbau und Werkstättenlandschaften
Ist die Perfektion der Technik wirklich ein Zustand, den wir ganz unbedingt anstreben sollten? Friedrich Georg Jünger war sich da nicht so sicher. Friedrich Georg...
WEITERE AKTUELLE MAGAZIN ARTIKEL
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil VIMittwoch, 13 Januar 2021 08:49
- Lafraize Mercenk: Blurred HumanDienstag, 12 Januar 2021 08:54
- Momente der Integrität: Kuss Quartett spielt die Streichquartette von BeethovenMontag, 11 Januar 2021 08:36
- Mario Rom's Interzone: Eternal FictionFreitag, 08 Januar 2021 08:24
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil VDienstag, 05 Januar 2021 08:38
- Florian Hartz‘ Flo & Fauna – Wald : LiveMontag, 04 Januar 2021 08:42
- Wolfram Eilenberger. Bücher über Philosophie und DenkerDonnerstag, 31 Dezember 2020 07:56
- Kreative Betrachtungen zum Kulturmanagement IIMittwoch, 30 Dezember 2020 08:02
- Kreative Betrachtungen zum Kulturmanagement IDienstag, 29 Dezember 2020 08:42
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann, Teil IVMontag, 28 Dezember 2020 07:53
- Dorothee Elmiger: „Aus der Zuckerfabrik"Donnerstag, 24 Dezember 2020 08:33
- Vom Innenleben eines Sonderlings: Tarjei Vesaas – „Die Vögel“Mittwoch, 23 Dezember 2020 08:03
- Daniela Dahn und Rainer Mausfeld: „Tamtam und Tabu. Die Einheit: Drei Jahrzehnte ohne Bewährung“Dienstag, 22 Dezember 2020 08:30
- Manfred Sommer über den Vorgang des Schreibens und ZeichnensMontag, 21 Dezember 2020 08:14
- Vergessen? Gelesen! – Philosophie der Natur von Nicolai Hartmann. Teil IIIFreitag, 18 Dezember 2020 08:41
- „Das Neue Evangelium”. Milo Rau und der verzweifelte Kampf um WürdeDonnerstag, 17 Dezember 2020 08:31
- Roman Ehrlich: „Malé“ – Hurrah, die Welt geht unterMontag, 14 Dezember 2020 08:22
- Nils Frahm: Tripping with Nils FrahmFreitag, 11 Dezember 2020 08:09
- Die Kirchen der Palazzi dei Rolli und die Tradition der Genueser KrippenDonnerstag, 10 Dezember 2020 08:27