NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Das Kulturmagazin für den deutschsprachigen Raum
Thomas Kramer: Karl May im Kreuzfeuer
- Geschrieben von Stefan Diebitz -
War Karl May ein Rassist? Vertrat er imperialistische oder kolonialistische Positionen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein schmaler Band des Berliner Literarhistorikers Thomas Kramer.
Was soll man davon halten, dass ein Verlag bei einem ersten zaghaften Protest zurückschreckt und drei Publikationen zurückzieht? Sie begleiteten den Film „Der junge Häuptling Winnetou“, und es scheint, dass Indigene nicht mit der Darstellung ihrer Vorfahren einverstanden gewesen waren.
„Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes“. Marco Bellochio über Identität und Religion
- Geschrieben von Anna Grillet -
Altmeister Marco Bellocchio inszeniert seinen Film „Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes“ ästhetisch virtuos als historisches True-Crime-Drama mit der leidenschaftlichen Vehemenz eines Charles-Dickens-Epos'.
In jener ungewohnt fast wuchtigen Opulenz weicht „Rapito“ – so der Originaltitel“ – von dem uns geläufigen Stil des 84-jährigen italienischen Regisseurs ab, und doch entdecken wir zwischen Realismus, Fiktion und surrealen Albträumen immer wieder Querverbindungen zu den früheren Werken von ihm. Ob Mafia, Rote Brigaden, Politik oder Kirche, der Protagonist steht im Zwiespalt zwischen zwei Welten, wem schuldet er seine Loyalität? Die Dialektik der Macht entscheidet über das Schicksal.
Mallorca im November – Sóller und Port de Sóller in der Nachsaison
- Geschrieben von Marc Peschke -
Schon im 19. Jahrhundert war die katalonisch-spanische Insel Mallorca ein Ort, der viele Reisende anzog. Künstler, angelsächsische Romanciers, Menschen, die hingerissen waren: von der Kulturgeschichte des Eilands, von seiner Landschaft, dem Meer, der üppigen Vegetation, dem milden, subtropischen Klima.
Und von Orten wie Valldemossa, Deià, Sóller, Alcúdia und Pollença, von der Halbinsel Formentor, von der Hauptstadt und römischen Gründung Palma.
„Echtzeitalter“. Ein Coming-of-Age-Roman von Tonio Schachinger
- Geschrieben von Marion Hinz -
Im Rahmen der LiteraTourNord 2023/2024 las der österreichische Schriftsteller Tonio Schachinger, Träger des Deutschen Buchpreises 2023 in der Lübecker Buchhandlung Hugendubel aus seinem preisgekrönten Coming-of-Age-Roman „Echtzeitalter“.
In diesem Roman geht es um den fünfzehnjährigen Till Kokorda, der im Internet ein weltbekannter Gamer ist und sein analoges Dasein im snobistischen Umfeld eines elitären Wiener Internats verbringt.
Lyonel Feiniger. Retrospektive
- Geschrieben von Redaktion -
Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive in Deutschland seit über 25 Jahren und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens.
Bekannt ist Feininger für seine Gemälde von Bauwerken, kristalline Architekturen in beeindruckender Monumentalität und Harmonie der Farben. Jedoch übersieht die heutige Rezeption oft die Originalität und den künstlerischen Facettenreichtum seines Werkes, das zahlreiche Tendenzen der Moderne widerspiegelt.
Zum 90. Geburtstag: Erinnerungen an Krzysztof Penderecki
- Geschrieben von Anna-Maria Maak -
Geboren an einem 23. November im Jahr 1933 in Dębica, einer Stadt im Südosten Polens, wäre der außergewöhnliche Komponist Krzysztof Penderecki heute 90 Jahre alt geworden.
In seiner ereignisreichen künstlerischen Karriere hat er ein farbenreiches Werk geschaffen, das von Überzeugungen und Glauben geprägt ist.
Con Alma: The Oscar Peterson Trio – Live in Lugano, 1964
- Geschrieben von Redaktion -
Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der ein Künstler, der auf dem Höhepunkt seiner Kreativität steht und seine Musik auf höchstem Niveau zum Ausdruck bringt, nach Belieben so oft wie möglich in der ganzen Welt auftreten kann.
Begrenzt nur durch die Bereitschaft, aufzutreten, und frei von dem wirtschaftlichen Stress, Arbeit zu finden, besteht der ultimative Fokus einfach darin, die Musik mit jedem neuen Tag besser und besser zu machen.
Selten & Unverzichtbar – Meisterwerke aus flämischen Sammlungen
- Geschrieben von Redaktion -
Michelangelo, Magritte, Francis Bacon, Ensor, Henry Moore und Rubens… Dies sind nur einige der weltberühmten Namen, die im Herbst 2023 im MAS | Museum aan de Stroom ausgestellt werden.
Die Ausstellung „Selten & Unverzichtbar – Meisterwerke aus flämischen Sammlungen“ (fläm.: Zeldzaam & Onmisbaar – Topstukken uit Vlaamse collecties), zeigt eine einzigartige Auswahl von Werken aus der Liste der flämischen Meisterwerke. Kunstwerke, Manuskripte und Artefakte, für die Besucher sonst kreuz und quer durch Flandern fahren müssten, können seit dem 31. Oktober 2023 an einem Ort bewundert werden. Einige Exponate werden zum ersten Mal zu sehen sein. Und das alles zu Ehren des 20-jährigen Jubiläums des Dekrets: „flämischer Meisterwerke“.
Batila: Burning Flowers
- Geschrieben von Redaktion -
Eine musikalische Odyssee nennt der multi-talentierte Künstler Batila, angolanisch-kongolesischer Herkunft, seine neues Album Burning Flowers.
Nach dem großen internationalen Erfolg seines Debütalbums Tatamana, das 2021 veröffentlicht wurde, lädt Batila nun die Hörer ein, die eine Vielzahl von Stimmen und Erfahrungen des afrikanischen Kontinents und darüber hinaus seinem unverwechselbaren Bantu-Soul-Sound zu genießen.
Vivian Kahra: Kulissen des Glücks
- Geschrieben von Claus Friede -
Die in Freiburg/Br. lebende Künstlerin Vivian Kahra präsentiert im Kunsthaus Nexus in Saalfelden zumeist großformatige Bilder mit Öl, Acryl, Wasserfarben auf Leinwand, Leinen oder Papier. Sie zeigen eingefrorene Bewegungsmomente, die einer narrativen Welt folgen.
Dynamik, Motorik, Balance, aber auch kurze Ruhemomente bedeuten bei der Künstlerin in erster Linie sportliche Aktivität: Skateboard-Fahren, Reiten, Schlittschuhlaufen und Wintersport betreiben. Auffällig an den Bildern sind sowohl die häufig farbliche Gedämpftheit als auch der Mut zum Undefinierten, zu freien, unbemalten Räumen oder zu nur angedeuteten Flächen.