Aus Anlass des ‚Yom HaShoah’, an dem seit den 1950er Jahren in Israel und in vielen Teilen der Welt der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht wird und der in diesem Jahr auf den 19. April fällt, rufen die Initiatoren des Projektes in Hamburg die Bevölkerung erneut dazu auf, die Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft in der Zeit vom 14. April bis 1.Mai 2010 zu reinigen.
Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich in der Vergangenheit Metall-Putzmittel wie z.B. Sidol, das in vielen Geschäften und den meisten Drogeriemärkten erhältlich ist. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche, wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände, sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden können und danach schneller verschmutzen.
Welche Stolpersteine in ihrer Nähe verlegt wurden, können die Hamburger der Internetseite www.stolpersteine-hamburg.de entnehmen. Auf dieser Internetseite sind auch allgemeine Informationen über das Projekt in Hamburg sowie Hinweise zur Pflege der Stolpersteine zu finden. Für mehr als 1.800 Opfer gibt es dort inzwischen auch Kurzbiographien. Seit einigen Tagen ist auch ein digitaler Lageplan verfügbar, in dem bereits alle Hamburger Stolpersteine verzeichnet sind: www.stolpersteine-online.com.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona von AICA Deutschland e.V. zum Museum des Jahres 2024 gewählt
Mittwoch, 22. Januar 2025
Das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) wurde auf der Mitgliederversammlung der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA e.V.) am 19.... Weiterlesen...
Der Verwaltungsrat der Theatergenossenschaft Basel freut sich, den Vertrag mit Benedikt von Peter als Intendant des Theater Basel bis zum 31. Juli 2030 zu verlängern.
Dienstag, 21. Januar 2025
Benedikt von Peter, der das Theater Basel seit August 2020 leitet, hat das Dreispartenhaus mit aussergewöhnlichem Engagement durch Zeiten grosser Herausforderungen geführt und entscheidend geprägt. Seine Arbeit hat... Weiterlesen...
Startschuss für die Kultur-LänderKonferenz
Dienstag, 21. Januar 2025
Am Dienstag, den 14. Januar 2025, trafen sich Kultur-Vertreter*innen aus neun Bundesländern in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin, um über gemeinsame Arbeitsfelder und eine zukünftige... Weiterlesen...
Acht Fortbildende aus Schleswig-Holstein entwickeln in Zusammenarbeit der Robert Bosch Stiftung und der Universität Stanford den Umgang mit KI im Unterricht weiter
Dienstag, 21. Januar 2025
Künstliche Intelligenz verändert schon heute das Lernen in der Schule. Das stellt Schulen vor große Herausforderungen. Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) schult deshalb in... Weiterlesen...
Bundespreis Ecodesign 2025: Jetzt bewerben!
Montag, 20. Januar 2025
Ausschreibungsstart für die Auszeichnung der Bundesregierung für ökologisches Design in Deutschland Ab sofort können Unternehmen aller Branchen, Designer*innen und Studierende aus ganz Europa ihre innovativen... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment