Aus Anlass des ‚Yom HaShoah’, an dem seit den 1950er Jahren in Israel und in vielen Teilen der Welt der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht wird und der in diesem Jahr auf den 19. April fällt, rufen die Initiatoren des Projektes in Hamburg die Bevölkerung erneut dazu auf, die Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft in der Zeit vom 14. April bis 1.Mai 2010 zu reinigen.
Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich in der Vergangenheit Metall-Putzmittel wie z.B. Sidol, das in vielen Geschäften und den meisten Drogeriemärkten erhältlich ist. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche, wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände, sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden können und danach schneller verschmutzen.
Welche Stolpersteine in ihrer Nähe verlegt wurden, können die Hamburger der Internetseite www.stolpersteine-hamburg.de entnehmen. Auf dieser Internetseite sind auch allgemeine Informationen über das Projekt in Hamburg sowie Hinweise zur Pflege der Stolpersteine zu finden. Für mehr als 1.800 Opfer gibt es dort inzwischen auch Kurzbiographien. Seit einigen Tagen ist auch ein digitaler Lageplan verfügbar, in dem bereits alle Hamburger Stolpersteine verzeichnet sind: www.stolpersteine-online.com.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Forschung zu Kulturerbe und Städtebau an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule – Aachen erhält UNESCO-Lehrstuhl
Donnerstag, 02. Februar 2023
Die UNESCO hat gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen den UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher eingerichtet. Damit... Weiterlesen...
Vorlesewettbewerb 2023: Notwendigkeit des Vorlesens größer denn je
Donnerstag, 02. Februar 2023
Vorlesen in Familien findet immer weniger statt / Vorlesewettbewerb als größte und älteste Leseförderungsaktion Deutschlands integriert Vorlesen in Lebensalltag von Kindern / 2023 werden alle Entscheide wieder... Weiterlesen...
SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz erhalten Welterbe-Urkunde
Mittwoch, 01. Februar 2023
Bei einem Festakt überreicht UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay heute in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt die Urkunde zur Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als Welterbe an... Weiterlesen...
Das Deutsch-Baltische Jugendwerk sucht Honorarkräfte
Montag, 30. Januar 2023
Das DBJW sucht neue Honorarkräfte für die Durchführung der Deutsch-Baltischen Konferenz in Tartu 2023 und der anderen Seminare in 2023, es werden mehrere neue Mitarbeiter gesucht! Bitte schauen Sie dazu den folgenden... Weiterlesen...
Constantin Film bindet Torsten Koch und Oliver Koppert langfristig
Freitag, 27. Januar 2023
Constantin Film setzt auf Kontinuität und Erfahrung: Die beiden Geschäftsführer Torsten Koch und Oliver Koppert werden auch in den kommenden Jahren an der Spitze des Münchner Filmverleihs stehen. Der Vorstand hat... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment