Aus Anlass des ‚Yom HaShoah’, an dem seit den 1950er Jahren in Israel und in vielen Teilen der Welt der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht wird und der in diesem Jahr auf den 19. April fällt, rufen die Initiatoren des Projektes in Hamburg die Bevölkerung erneut dazu auf, die Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft in der Zeit vom 14. April bis 1.Mai 2010 zu reinigen.
Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich in der Vergangenheit Metall-Putzmittel wie z.B. Sidol, das in vielen Geschäften und den meisten Drogeriemärkten erhältlich ist. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche, wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände, sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden können und danach schneller verschmutzen.
Welche Stolpersteine in ihrer Nähe verlegt wurden, können die Hamburger der Internetseite www.stolpersteine-hamburg.de entnehmen. Auf dieser Internetseite sind auch allgemeine Informationen über das Projekt in Hamburg sowie Hinweise zur Pflege der Stolpersteine zu finden. Für mehr als 1.800 Opfer gibt es dort inzwischen auch Kurzbiographien. Seit einigen Tagen ist auch ein digitaler Lageplan verfügbar, in dem bereits alle Hamburger Stolpersteine verzeichnet sind: www.stolpersteine-online.com.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
„Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erstmals verliehen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Zehn Initiativen, Bildungseinrichtungen und Kommunen aus acht Bundesländern geehrtDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission haben heute in Berlin erstmals den... Weiterlesen...
Neue Leitung für die Kunst im öffentlichen Raum: Jacques Heinrich Toussaint folgt auf Rosemarie Pahlke
Mittwoch, 18. Mai 2022
Die Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum hat einen neuen Verantwortlichen: Dr. Jacques Heinrich Toussaint (33) löst Dr. Rosemarie E. Pahlke (63) ab, die sich in den verdienten Ruhestand verabschiedet hat. Weiterlesen...
Vergabe des Finkenwerder Kunstpreises 2022 an der HFBK Hamburg
Mittwoch, 18. Mai 2022
Am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 18 Uhr findet an der Hochschule für bildende Künste Hamburg die Verleihung des Finkenwerder Kunstpreises 2022 statt: Renée Green erhält den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis und... Weiterlesen...
Stadt Dortmund vergibt Förderpreis für Architektur und Städtebau – Bewerbungsfrist läuft!
Dienstag, 17. Mai 2022
Die Stadt Dortmund vergibt in diesem Jahr wieder einen Förderpreis für junge Künstler*innen – in diesem Jahr in der Sparte Architektur und Städtebau. Noch bis zum 15. Juli können sich unter 40-Jährige bewerben,... Weiterlesen...
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Übernachtungsteuer mit dem Grundgesetz vereinbar
Dienstag, 17. Mai 2022
Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass die Übernachtungsteuer (Kultur- Tourismustaxe) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Entsprechende Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die Erhebung... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)