Aus Anlass des ‚Yom HaShoah’, an dem seit den 1950er Jahren in Israel und in vielen Teilen der Welt der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht wird und der in diesem Jahr auf den 19. April fällt, rufen die Initiatoren des Projektes in Hamburg die Bevölkerung erneut dazu auf, die Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft in der Zeit vom 14. April bis 1.Mai 2010 zu reinigen.
Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich in der Vergangenheit Metall-Putzmittel wie z.B. Sidol, das in vielen Geschäften und den meisten Drogeriemärkten erhältlich ist. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche, wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände, sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden können und danach schneller verschmutzen.
Welche Stolpersteine in ihrer Nähe verlegt wurden, können die Hamburger der Internetseite www.stolpersteine-hamburg.de entnehmen. Auf dieser Internetseite sind auch allgemeine Informationen über das Projekt in Hamburg sowie Hinweise zur Pflege der Stolpersteine zu finden. Für mehr als 1.800 Opfer gibt es dort inzwischen auch Kurzbiographien. Seit einigen Tagen ist auch ein digitaler Lageplan verfügbar, in dem bereits alle Hamburger Stolpersteine verzeichnet sind: www.stolpersteine-online.com.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
„Wir setzen auf Kontinuität und Wandel an der Doppelspitze im Haus der Kunst“
Donnerstag, 30. November 2023
Dr. Andrea Lissoni bleibt bis 2030 künstlerischer Geschäftsführer im Haus der Kunst. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. Zudem wechsle die Kunsthistorikerin und erfahrene Museumsmanagerin... Weiterlesen...
Glaskünstlerin Veronika Beckh gewinnt Justus Brinckmann Preis 2023
Mittwoch, 29. November 2023
Im Rahmen der Eröffnung der MK&G messe wurden am gestrigen Abend zwei Preise an zeitgenössische Kunsthandwerkerinnen vergeben: Der renommierte Justus Brinckmann Preis wurde an Veronika Beckh verliehen. Die... Weiterlesen...
Auszeichnungsfeuerwerk für leuchtende Sterne am bayerischen Kunsthimmel: Kunstminister Markus Blume verleiht Kunstförderpreise
Dienstag, 28. November 2023
Bayerischer Kunstminister Markus Blume zeichnet 19 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2023 aus – Blume: „Mit den Kunstförderpreisen – unseren bayerischen Nachwuchsoscars –... Weiterlesen...
Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024
Dienstag, 28. November 2023
Es ist so weit: Das tiefste Blech ist an der Reihe; die Tuba wird das Instrument des Jahres 2024! Die Tuba wurde 1835 für eine satte Basslage in Militärkapellen vom „Kammermusikus Wilhelm Wieprecht und dem... Weiterlesen...
Hamburger Literaturpreise 2023 werden verliehen
Dienstag, 28. November 2023
Die Kulturbehörde hat zwölf Autorinnen, Autoren und Übersetzerinnen und Übersetzer mit dem Hamburger Literaturpreis 2023 ausgezeichnet. „Buch des Jahres“ ist der Roman „Die Architektin“ des Schriftstellers... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment