Es sei dem Dirigenten Zubin Mehta aber gelungen, zumindest für die Kindertotenlieder von Gustav Mahler eine Vertreterin zu finden, die italienische Mezzosopranistin Sara Mingardo. "Zubin Mehta und die Leitung der Philharmonie bedauern die Absage von Thomas Quasthoff zutiefst", sagte die Sprecherin laut dpa.
Der Sänger sollte vom 3. bis 9. Februar sechs Konzerte mit dem Israelischen Philharmonieorchester und dem Dirigenten Mehta geben. Es wäre Quasthoffs erster Auftritt in Israel gewesen. Pro-palästinensische Gruppen hatten ihn gedrängt, seine Reise in den jüdischen Staat abzusagen.
Quelle: Israelnetz.com
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Deutscher Sachbuchpreis 2023: Die Preisverleihung aus der Elbphilharmonie live miterleben
Donnerstag, 25. Mai 2023
Am 1. Juni 2023 ist es so weit: Die Jury gibt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg bekannt, wer den Deutschen Sachbuchpreis 2023 erhält. Die Preisverleihung wird ab 18 Uhr live übertragen. Die... Weiterlesen...
Filmfestival Münster erweitert Westfalen Connection für längere regionale Formate
Donnerstag, 25. Mai 2023
Der Wettbewerb Westfalen Connection des Filmfestivals Münster erhält bei der diesjährigen Ausgabe vom 22. September bis 1. Oktober 2023 eine neue Kategorie: Neben dem bereits etablierten Wettbewerb für regionale... Weiterlesen...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief in New York
Mittwoch, 24. Mai 2023
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat in New York einen bisher unveröffentlichten Brief des Komponisten Johannes Brahms erworben. Der zweiseitige Brief wird künftig die kostbare Lübecker... Weiterlesen...
3. Kölner Kulturpreis des Kölner Kulturrats
Dienstag, 23. Mai 2023
Die Ausstellung „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo", die im Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud zu sehen war, ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Bei der 13. Verleihung des... Weiterlesen...
Residenzprogramm am Bosporus: Die neuen Stipendiat*innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Montag, 22. Mai 2023
Aus rund 290 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury 17 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen für den Jahrgang 2023/24 der Kulturakademie Tarabya in Istanbul ausgewählt. Darunter sind auch wieder drei... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment