Vom 27. bis zum 31.05.2015 ist es wieder soweit: Das 16. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) öffnet seine Pforten. Wie schon in den Jahren zuvor präsentiert Nihon Media e. V. in den Partnerkinos Metropolis Kino, 3001-Kino und im Studio Kino dem Publikum die aufregende Vielfalt japanischen Filmschaffens.
2015 steht das JFFH ganz im Zeichen der Trickfilmnation Japan. Die schillernden Weltentwürfe der japanischen Trickstudios umfassen alle nur denkbaren Filmgenre, von der düsteren Science-Fiction -Dystopie, über epische Historiendramen und Fantasy-Abenteuer, bis hin zu atemloser Action und gefühlvoller Romantik. Keine andere Filmnation entwickelte eine derartig vielseitige Trickfilmkultur, wie es Japan in den vergangenen Jahrzehnten gelang. Das JFFH kommt mit seinem Anime-Schwerpunkt in diesem Jahr dem Wunsch zahlreicher Fans nach und gewährt dem Publikum einen Überblick über die gesamte kreative Bandbreite des Anime – eine Reise durch die schier unbegrenzte Vielfalt des japanischen Animationskinos.
Von Anime bis Realfilm: Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren für jeden Filmgeschmack
Neben den jüngsten Anime-Meisterwerken aus dem Hause Ghibli, The Wind Rises (Hayao Miyazaki) und The Tale of the Princess Kaguya (Isao Takahata), zeigt das JFFH in seinen Partnerkinos auch große Klassiker wie Otomos Akira und Bubblegum Crisis (Hiroaki Gohda, Katsuhito Akiyama, Masami Obari). Aber auch die Highlights aktuellerer Produktionen, wie etwa Mamoru Hosodas Amme & Yuki, die grafisch bahnbrechende Fortsetzung der Ghost–in-the-Shell-Saga Arise (Kazuchika Kise) und The Akira Project von Nguyen-Anh Nguyen, haben ihren Platz im Programm des Japan-Filmfest Hamburg.
Natürlich wird auch dem japanischen Realfilm der Raum gewährt, der ihm gebührt. Feierlich eröffnet wird das 16. JFFH mit Lupin the 3rd (ル パン三世) von Ryūhei Kitamura, einer rasant inszenierten Anime-Realverfilmung, die den Startschuss zu einer bunten Festivalwoche garantiert. Geplant sind außerdem die beiden Fortsetzungen der Samurai-X-Kino-Reihe Rurouni Kenshin, dessen Pilotfilm bereits 2013 auf dem JFFH zahlreiche Fans begeisterte. Alle Filme werden im Originalton mit englischen oder deutschen Untertiteln präsentiert.
Zahlreiche Ehrengäste: Mangaka und Regisseure aus Japan in Hamburg
Als besondere Ehrengäste begrüßen wir u. a. den Mangaka (Manga-Künstler) Waita Uziga (u. a. Rain For The Dead), der in seinen Werken die Extreme der menschlichen Existenz auslotet, und Sade Sato, den Regisseur von Mai-chan's Daily Life - The Movie, der Realverfilmung von Uzigas gleichnamigen Erfolgs-Manga. Daneben erwarten wir Professor Yoneo Ota von der University of Arts Ōsaka, der sich als Filmrestaurator und Förderer zahlreicher Generationen junger Filmschaffender verdient gemacht hat.
Das JFFH-Programm umfasst dieses Jahr insgesamt rund 80 Filme, von großen Studioproduktionen bis zu Kurzfilmen, darunter wie jedes Jahr zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren. Ob nun anspruchsvolle Arthaus-Filme in der Noh-Reihe, grell-wilde Genrestreifen in der Naginata-Reihe, farbenfrohe Anime oder die Leichtigkeit der Komödien der Rakugo-Reihe, für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei. Wir laden unsere Gäste auch 2015 dazu ein, die einzigartige Filmnation Japan für sich zu entdecken.
Aktuelle Informationen
Das Japan-Filmfest Hamburg findet seit 1998 jährlich Ende Mai statt. 2015 steht das fest im Kulturkalender der Hansestadt verankerte Filmfestival unter dem Motto „Trickfilmnation Japan". Das Filmfest ist eine Initiative des Nihon Media e. V. und wird überwiegend von ehrenamtlich mitwirkenden Vereinsmitgliedern und Unterstützern organisiert und durchgeführt. Ziel des Vereins ist es, einen Beitrag zur japanisch-deutschen Freundschaft zu leisten und Kulturschaffenden aus Japan in Deutschland eine Bühne zu geben.
Quelle: Nihon Media e.V.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Kurt Prödel erhält den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE
Samstag, 22. März 2025
Bereits zum sechzehnten Mal wurde am Freitagabend (21.03.) in Köln der renommierte Debütpreis der lit.COLOGNE verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Martina Behm, Kurt... Weiterlesen...
Kulturfonds Bayern 2025: über 900.000 Euro für 82 kulturelle Projekte
Freitag, 21. März 2025
Kunstminister Markus Blume gibt Fördersummen bis 25.000 Euro für Vorhaben in ganz Bayern bekannt – von der Sonderausstellung zu Künstlerinnen der Moderne im KirchnerHAUS Aschaffenburg über das Kindermusical... Weiterlesen...
Sehnsucht und Leidenschaft Bundesjugendorchester und Midori geben unter der Leitung von Patrick Lange Konzerte in Baden-Baden, Köln, Wiesloch, Osnabrück und Berlin
Dienstag, 18. März 2025
Mit einem Programm voller musikalischer Geschichte und Emotionen geht das Bundesjugendorchester im Frühjahr 2025 auf Tournee. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren vom 19. bis 30. April Werke mit starken... Weiterlesen...
Anna Seghers-Preis an den chilenischen Schriftsteller Enrique Winter
Montag, 17. März 2025
Der Anna Seghers-Preis geht in diesem Jahr an den chilenischen Schriftsteller Enrique Winter und die Leipziger Autorin Marlen Hobrack. Die Preisverleihung findet am 7. Juni 2025 in der Akademie der Wissenschaften und... Weiterlesen...
Trauer um Sofia Gubaidulina
Freitag, 14. März 2025
Die russische Komponistin Sofia Gubaidulina ist gestern im Alter von 93 Jahren gestorben. Sie zählte international zu den renommiertesten zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten. Geboren 1931 in Tschistopol in... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment