CDs JazzMe
Focusyear Band Open Paths

Eigenartiger Name für eine Band! Ein fokussiertes Jahr – was hat es mit der zeitlichen Limitierung auf sich?
Focusyear ist ein einjähriges Programm für ein international zusammengestelltes Ensemble von neun Studenten, das in regelmäßigen Abständen von anerkannten Meistern der internationalen Jazzszene trainiert wird. Dahinter steht die Musik Akademie in Basel mit dem Jazzcampus.

 
Follow Book
Thomas Zoglauer: Ethische Konflikte zwischen Leben und Tod. ueber entfuehrte Flugzeuge und selbstfahrende Autos.

Manchmal findet sich der Mensch in Situationen wieder, in denen er sich gar nicht richtig verhalten kann – was auch immer er tut, er wird jemanden verletzen oder gar töten. Der Philosoph Thomas Zoglauer diskutiert tragische Konflikte aller Art und kritisiert die Lösungsansätze seiner Kollegen.

Es sind fast immer Gedankenexperimente, mit denen zeitgenössische Philosophen ihre Überlegungen zur Moral illustrieren oder von denen sie ausgehen. Ein solches Gedankenexperiment stellt den Führer einer hügelab rasenden Straßenbahn vor das Dilemma, mit jeder möglichen Aktion einen unbeteiligten Menschen zu töten. Er will den Zug bremsen, aber er kann das nur tun, indem er den Tod eines Unbeteiligten in Kauf nimmt. Wie diskutiert man ein solches Problem? Ist es legitim, den Tod eines Einzelnen gegen den Tod vieler aufzurechnen? Und kann ein solches Szenario eine Grenzsituation wirklich realistisch abbilden? Lässt sich Moral ausrechnen, kann man einige Zahlen zusammenzählen und dann sagen, hier sterben so und so viele Menschen, auf diese Weise einige weniger, also wäre folgendes zu tun?

 
Follow Book
Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen. Ein deutsches Lebensbild  Wolfgang Bittner

Mutters Salon
Bei einem fröhlichen Gartenfest mit Kindern, Enkeln und guten Bekannten sitzt Großvater Michel etwas abseits im großen Sessel, ganz Ohr für die lustigen Reden und Witze, leise lächelnd. Auf seinem Schoß ein soeben zu Ende gelesenes Buch, denn er ist nach wie vor eine Leseratte. Der Titel: „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“. Gerne würde er, der die letzten Kriegsjahre als Junge – ebenso wie der Autor – noch miterlebt hat, diese Lektüre mal anderen zeigen, aber er will die fröhliche Runde nicht stören. Weiß er doch aus Erfahrung, politische Bücher sind nicht jedermanns Ding. Und wenn, dann nähert man sich ihnen nur mit sehr spitzen Fingern und mit bedeutungsvollem Schweigen. Also sitzt er still und bescheiden, noch tief ins Gelesene versunken.

 
Follow Book
Tadeusz Dabrowski Eine Liebe in New York. Rasante Reise durch eine Amour Fou

Tadeusz Dąbrowski ist von Haus aus Lyriker. Bisher hat der polnische Autor sechs Gedichtbände, die in zwanzig Sprachen übersetzt wurden, veröffentlicht. Auf Deutsch erschienen „Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund“ (2010) und „Die Bäume spielen Wald“ (2014).
Jetzt hat der renommierte polnische Autor seinen ersten Roman veröffentlicht: „Eine Liebe in New York“ (Verlag Schöffling & Co.). Übersetzt hat diesen Roman die mehrfach preisgekrönte Übersetzerin Renate Schmidgall. Beides ist ein Glücksfall für die Gegenwartsliteratur.

 
Follow Book
Hans Peter Klein Abitur und Bachelor fuer alle – wie ein Land seine Zukunft verspielt

Politiker lieben große Worte, und ein großes Wort in diesen Tagen lautet „Bildung“. In eine „Bildungsrepublik“ wollen wir aufbrechen, so verspricht die Politik. Und sie verspricht es seit langem. Aber nicht alle glauben an diese bildungsbeflissene Rhetorik. Einer der Zweifler ist Hans Peter Klein, der eine Reihe gut begründeter Einwände in seiner sehr lesenswerten Polemik formuliert.

 
Follow Book
Melchior Palágyi Der Gegensatz von Geist und Leben

Nicht viele Philosophen sind so gründlich vergessen wie der Ungar Melchior Palágyi (1859-1924). Wirklich berühmt war er nie, aber doch geschätzt von so hochkarätigen Autoren wie Ludwig Klages oder Arnold Gehlen.
Heute sind die Originalausgaben seiner Bücher kaum noch antiquarisch erhältlich, und so muss die von Herausgeber Heiko Heublein getroffene Werkauswahl ein eminent verdienstvolles Unterfangen sein.

 
Meinung
Lange Nacht der Museen in Hamburg. Meine Reise durch die Nacht

28.000 Besucher amüsierten sich in der Museumsnacht der Hansestadt, trotz Eurovisions-Contest. Überall in der City tobte das Leben. Ich war natürlich auch wieder dabei, aber ich tobte nicht mit.

In den vergangenen Jahren habe ich unzweifelhaft die interessanten Kulturangebote der verschiedenen Hamburger Museen jedes Mal sehr genossen. Und trotzdem gab es zum Schluss der Veranstaltungen meistens einen Punkt, an dem ich mir wünschte, ein einsames kleines Tier im Wald zu sein. So viele Tausende rundherum erschöpfen nach acht, neun Stunden. Jedenfalls mich.
Diesen Aspekt hatte ich jedoch gar nicht bedacht, als ich meine Auswahl für den Abend traf. Ich suchte nur nach Museen, in denen ich bisher noch nie war.

 
Meinung
19 Lange Nacht der Museen in Hamburg

Die Terminänderung, die Lange Nacht der Museen in Hamburg in den Mai, anstatt in den April zu legen war eine gute Idee. Denn der Tag war schön, nicht kalt! – im Gegenteil, angenehm warm und die Menschen strömten voller Vorfreude und fast ein wenig aufgedreht zum Deichtorplatz.
18 Uhr – die Nacht kann kommen, aber so früh wird es gar nicht dunkel – macht nichts – eigentlich viel besser so.

 
CDs JazzMe
Daniel Garcia Trio Travesuras

Ob tosende Akkord-Sturzbäche, Staccato-Piano oder ausufernde Tastenläufe: Zurückhaltung gehört nicht unbedingt zu den musikalischen Qualitäten des spanischen Pianisten Daniel Garcia. Warum auch? Flamenco-Jazz ist ein Genre, in dem mehr geklotzt als gekleckert wird.

 
Follow Book
Versuch über den Schwindel

Schwindel ein Thema der Philosophie? Und dann auch noch im ausgehenden 18. Jahrhundert? Marcus Herz, ein heute nur noch Spezialisten bekannter Autor der Goethezeit, schrieb eine Monographie über ein Problem, das wohl jeder kennt. Jetzt gibt es eine empfehlenswerte Edition in der Philosophischen Bibliothek des Felix-Meiner-Verlages.

 
CDs JazzMe
Judith Tellado Yerba Mala

Was macht eine Künstlerin und Sängerin, wenn sie bereits entdeckt wurde? Sie macht weiter! Sie versucht dem Prädikat „Entdeckung des Jahres 2014“ gerecht zu werden, sich aber zu verbessern. Und das hat Judith Tellado geschafft. Wie? Mit erarbeiteter Konsequenz und klarer Haltung.

 
Follow Book
Illustration von Dan Williams aus Khaled Hosseini Am Abend vor dem Meer

Das unterscheidet Menschen von anderen Lebewesen: Das Wissen um den eigenen Tod. Nachdenken zu können über Vergangenheit und Zukunft. Selbst zu entscheiden, wie man leben will. Und Kunst – sie schaffen und rezipieren zu können.
Mit diesen Kernen des Menschseins muss man sich auseinandersetzten, liest man „Am Abend vor dem Meer“ von Khaled Hosseini und „Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft“ von Aleida Assmann. Beide im Kontext zu lesen lohnt sich.
Als Leserin in Deutschland kommt man zudem nicht um die Frage umhin, wie wir in Deutschland, in Europa heute leben – mit welchen Auswirkungen und Bedingungen. In Europa sind wir ein großer Faktor für die Lebensbedingungen und Wege von Menschen in der ganzen Welt.

 
Follow Book
Die Wittgenstein-Dekomposition

Philosophie gilt als etwas furchtbar Schwieriges – so schwierig, dass es für die Mehrzahl der Leser oder vielmehr potenziellen Leser abschreckend ist. „Das verstehe ich doch nicht!“, so lautet die gängige Ausrede, vor einem Lehrer, der einem ein Referat aufdrücken will, vor sich selbst, wenn man das Buch wieder weglegt, oder vor dem frustrierten Autor, dessen Werk man nun doch nicht kaufen möchte.
Wesentlichen Anteil an diesem Ruf der Philosophie als einer allzu schwierigen Sache hat ein gewisser Ludwig Wittgenstein (1889-1951). Schon seit Jahrzehnten gelten seine Überlegungen nicht nur als höchst anspruchsvoll, sondern sogar als ausgesprochen unverständlich, und wer ihnen vielleicht kritisch gegenübersteht, der sieht sich mit der Hochschätzung dieses Autors durch alle überhaupt nur möglichen Philosophen konfrontiert. Wie soll man seine Skepsis vor sich selbst verteidigen, wenn man so große Autoritäten gegen sich stehen hat?

 
CDs JazzMe
Joachim Caffonnette Trio: Vers L‘Azur Noir

Die Richtung ist vorgegeben, auch wenn wir nicht wissen, woher und aus welcher Farbe sie kommen. Es geht ins tief dunkle Azurblau-schwarz: das belgische Trio um den Pianisten Joachim Caffonnette kennt Morbidität, die Überfahrt über den Stxy (Wasser des Grauens) in den Hades, die Werke von James Ensor (1860-1945) und die Symbolisten. Das zumindest verspricht das Album-Cover, der nun erscheinenden Sammlung von neun Stücken.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.