Kultur News
- Geschrieben von Redaktion -
In tiefer Trauer müssen wir den Tod von unserem Freund Christophe E. Bouchet mitteilen. Christophe ist nach längerer Krankheit friedlich am 1. Februar in seinem Atelier eingeschlafen.
- Geschrieben von Redaktion -
Wie ein solches Angebot aussehen kann, macht zum Beispiel "360° - Der Fonds für Kulturen der Stadtgesellschaft" deutlich. Die Kulturstiftung des Bundes hat ihn aufgelegt, um Kultureinrichtungen darin zu unterstützen, die Gesellschaft in ihrer gesamten Vielfalt in den Blick zu nehmen und dabei verstärkt auch Menschen mit Migrationsgeschichte einzubeziehen. Das gilt für Theater ebenso wie für Bibliotheken oder Musikschulen. Der Fonds hilft ihnen dabei, Programm, Personal und Publikum so zu entwickeln, dass auch bisher nicht erreichte gesellschaftliche Gruppen einen Zugang zu den Angeboten finden können.
- Geschrieben von Redaktion -
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat vor einigen Tagen mit einem Offenen Brief von Bibliotheksleiter*innen erneut eine Gleichstellung von Büchern und E-Books beim Verleih gefordert. Die im Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisierten Verlage halten diese Vorschläge für nicht umsetzbar.
- Geschrieben von Redaktion -
Mit insgesamt rund 30.000 Ansichten (15.000 eindeutigen Zuschauerinnen und Zuschauern) weltweit und einer breiten internationalen Presseresonanz zieht das erstmals digitale Festival Lessingtage ein positives Resümee. Geht man davon aus, dass etwa ein Drittel des Publikums zu zweit vor dem Bildschirm saß, dürfte die wirkliche Zahl weit höher, bei ca. 20.000 liegen.
- Geschrieben von Redaktion -
Die Behörde für Kultur und Medien hat die Projektförderung für die freien darstellenden Künste in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für die Spielzeit 2021/22 vergeben. Um die Freie Szene in der schwierigen, durch die Corona-Pandemie geprägten Lage besonders zu unterstützen, hat die Behörde für Kultur und Medien die Fördersumme einmalig um 200.000 Euro aus dem Corona-Hilfspaket Kultur erhöht. So können 78 Projekte gefördert werden – das sind 18 mehr als im Vorjahr. Zusätzlich wird mit weiteren 150.000 Euro aus dem Corona-Hilfspaket der Dachverband freie darstellende Künste e. V. dabei unterstützt, pandemiebedingte Wiederaufnahmeförderung an die Künstlerinnen und Künstler der Freien Szene vergeben.
- Geschrieben von Redaktion -
Vom rasant fortschreitenden Klimawandel bis zu politischen Reformen, von lautstarken Protesten für Gleichberechtigung bis zur geräuschlosen Weitergabe von Einfluss und Vermögen, von alten Traditionen bis zur Sehnsucht nach ewiger Jugend: Das Thema Generationen verbindet viele Debatten und Konflikte unserer Zeit. 1968er, Millennials, Boomer oder Generation Z sind nur einige der Label, mit denen bestimmte Geburtenjahrgänge pauschal versehen werden. Aber was verbindet die Angehörigen einer Generation miteinander? Und was versteht man in verschiedenen Regionen der Welt unter dem Begriff Generation?
Am 16. und 17. Juni 2021 geht das Goethe-Institut auf dem dritten Kultursymposium Weimar der Generationenfrage nach – aus globaler Perspektive mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik.
- Geschrieben von Redaktion -
as deutsche PEN-Zentrum ist entsetzt über die Entscheidung des WDR, die Sendeplätze für Literatur und Sachbücher zu reduzieren und die täglichen Rezensionen zu streichen. Um die Vielfalt der Literatur und deren Rezeption weiterhin zu gewährleisten, ist es vielmehr dringend geboten, die Literaturberichterstattung auszubauen. „Der Rückgang der Lesekultur wird inzwischen vielfach beklagt. Diesen Trend nicht nur zu stoppen, sondern Leselust zu wecken, ist eine wichtige Aufgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender. Ich bitte den WDR, zu erklären, wie er diesen Verlust an Kultur ausgleichen wird“, so PEN-Generalsekretär Heinrich Peuckmann.
- Geschrieben von Redaktion -
Der Förderpreis der Hamburger Autorenvereinigung besteht seit 2004 und wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis vergeben. Es handelt sich um einen Wettbewerb für Kurzgeschichten und trägt seit 2007 den Namen des Ehrenmitglieds Walter Kempowski, der dieser Umbenennung kurz vor seinem Tod per Postkarte zugestimmt hat (s. Anlage). Zeitgleich wurde das Preisgeld dank der Hannelore-Greve-Stiftung für Kultur und Wissenschaften von €5000.- auf €10.000.- erhöht und zwar auf € 6000.- für Platz 1, € 2500.- für Platz 2 und € 1500.- für Platz 3.
- Geschrieben von Redaktion -
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beruft Peter Dabrock in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der evangelische Theologe und Professor für Systematische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel an.
- Geschrieben von Redaktion -
1996 wurde der 27. Januar durch Bundespräsident Roman Herzog zum nationalen Gedenktag proklamiert. Zur Erinnerung an die Verfolgten und Ermordeten des NS-Regimes veranstaltet der Deutsche Bundestag seitdem die Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus. 2021 jährt sich diese zum 25. Mal. Zugleich hat dieses Jahr eine weitere ganz besondere Bedeutung für das deutschsprachige Judentum: 2021 markiert das 1700-jährige Jubiläum des frühesten Dokuments, das eine jüdische Gemeinde in dem Gebiet des deutschsprachigen Raums erwähnt.
Mehr auf KulturPort.De
Clemens Wittkowski: DEMASKIERT
„Global Warning. Aus gegebenem Anlass. COVID-19. Pandemie. In diesen Zeiten. Das Land auf Notbetrieb herunterfahren. Shutdown. Lockdown. Lockdown Light. Leere....

Dieter Henrich: Ins Denken ziehen. Oder wie bilanziert man ein Philosophenleben?
Eine Autobiographie in der Form eines Interviewbuches: so etwas darf man nur vorlegen, wenn man schon sehr alt ist und dazu einigermaßen prominent. Dieter...

Blutgetränkte Gummistiefel. „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“
Das Museum der Arbeit in Hamburg stellt sich der Vergangenheit des eigenen Hauses. Seit Eröffnung des Berliner Humboldtforums steht die koloniale Vergangenheit...

Albaluna: Heptad
Die 2010 gegründete portugiesische Worldfusion-Band Albaluna Ende April ein neues Album mit dem Titel „Heptad“ auf den deutschen Markt, das viel Freude...

Verführung Licht – Medienkunst im Dialog mit Natur und Gesellschaft
In einer vielseitigen Ausstellung stellt das Staatliche Museum Schwerin bis in den Herbst hinein mit künstlichem Licht arbeitende Kunstwerke vor. Fünfzehn...

Das neue Buch von Benedict Wells: Coming of Age-Roman „Hard Land“
„In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb“. Mit diesem Satz, der das Schönste und Schlimmste enthält, was einem jungen Menschen passieren kann,...
WEITERE AKTUELLE MAGAZIN ARTIKEL
- William Kentridge. Why Should I Hesitate: Putting Drawings to WorkFreitag, 09 April 2021 08:26
- „Sex und Vorurteil“Donnerstag, 08 April 2021 08:04
- Vergessen? Gelesen! – „Grundriss der Psychologie“ von Johann Eduard Erdmann Mittwoch, 07 April 2021 08:51
- Clemens von Reusner: Allein mit sich und dem KlangDienstag, 06 April 2021 08:31
- Toumani Diabaté & The London Symphony Orchestra: „Kôrôlén”Samstag, 03 April 2021 08:33
- Stabat mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt)Donnerstag, 01 April 2021 08:42
- Dancing Cloud – Hightech im Dienst der KunstMittwoch, 31 März 2021 07:57
- Wie im öffentliche Raum kulturelle Identität entstehen kann Dienstag, 30 März 2021 08:05
- Zauber der Wirklichkeit in KielMontag, 29 März 2021 08:07
- „The Nest”. Der subtile Horror des Sean DurkinFreitag, 26 März 2021 08:05
- Jörg Petersen: „Der Duft der Zuckerpflanze“. Schräge Geschichten für HartgesotteneDonnerstag, 25 März 2021 08:35
- Fabian Ziegler: Gods Rhythms HumanMittwoch, 24 März 2021 08:00
- Afrikanische Kunst in LübeckDienstag, 23 März 2021 07:41
- Georges Braque: Tanz der FormenMontag, 22 März 2021 08:03
- Haruki Murakami: „Erste Person Singular“. Rätselhafte Geschichten von uns MenschenFreitag, 19 März 2021 08:16
- Tortusa: „Bre“Dienstag, 16 März 2021 08:02
- Wenn Farbe spricht… Ein Nachruf auf Rudolf JankuhnMontag, 15 März 2021 15:10
- Die menschliche Hand in Kunst und LiteraturMontag, 15 März 2021 08:08
- MARBL: „It‘s Always Our O’clock Somewhere"Freitag, 05 März 2021 08:19