News
1. Philharmonisches Konzert in Gera und Altenburg – Cellistin Raphaela Gromes eröffnet Konzertsaison
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera eröffnet seine neue Saison mit dem 1. Philharmonischen Konzert am Mittwoch, den 28. September und Donnerstag, den 29. September 2022 im Konzertsaal des Geraer Theaters sowie am Freitag, den 30. September im Theaterzelt Altenburg jeweils um 19:30 Uhr.
Wer wird Dortmunder Stadtbeschreiber*in? Kulturbüro schreibt Literaturstipendium für 2023 aus
Das Literaturstipendium der Stadt Dortmund geht in die vierte Runde: Die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr hat begonnen. Deutschsprachige Autor*innen sind eingeladen, sich bis zum 31. Juli zu bewerben, um im kommenden Jahr sechs Monate lang in Dortmund zu wohnen und zu arbeiten. Aktuell lebt und schreibt der Wiener Autor Elias Hirschl als Stadtbeschreiber in Dortmund.
Festival This is Not Lebanon - Mousonturm-Matthias Lilienthal
Katja Diefenbachs wissenschaftliche Publikation über spekulativen Materialismus erhält Sonderpreis
Der Sonderpreis im Rahmen des Programms „Geisteswissenschaften International“ geht in diesem Herbst an Katja Diefenbach. Die Professorin für Kulturphilosophie / Philosophie der Kulturen an der Europa-Universität Viadrina wird für ihre Publikation „Spekulativer Materialismus. Spinoza in der postmarxistischen Philosophie“ prämiert.
Musterverfahren Deutsche Digitale Bibliothek
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang März sein Urteil in dem Vorabentscheidungsverfahren (Az.: C-392/19) zur Auslegung des urheberrechtlichen Begriffs der öffentlichen Wiedergabe gesprochen hat, wurde der Fall am gestrigen Tage nunmehr wieder vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe mündlich verhandelt (Az.: I ZR 113/18). Letzterer hatte das EuGH-Verfahren 2019 angestoßen, um Klarheit hinsichtlich der Auslegung bestimmter Europarechtsnormen zu erlangen.