
Von William Byrd, Heinrich Schütz, Wolfgang Amadeus Mozart, über Robert und Clara Schumann, Johannes Brahms bis zu Sir Ernest Bullock und Kenneth Leighton geht diese musikalische Zeitreise: Renaissance, Frühbarock, Romantik, Moderne.

Heinrich Schütz: Symphoniae Sacrae III (Schütz Gesamteinspielung, Vol. 12)
Dresdner Kammerchor, Dresdner Barockorchester. Leitung: Hans-Christoph Rademann. Solisten: Dorothee Mields, Ulrike Hofbauer, Isabel Jantschek, Maria Stosiek, David Erler, Stefan Kunath, Georg Poplutz, Toibias Mäthger, Martin Schicketanz, Felix Schwandtke. 2 CDs
Carus 83.258

Eingerahmt von Tomás Luis de Victoria, 1548 im spanischen Sanchidrián geboren, versammeln sich sieben weitere Komponisten. De Victorias Kompositionen „O quam gloriosum“ (1572) und das letzte Werk und der Höhepunkt seiner Schaffensperiode ist „Officium defunctorum“ (1606) sind krönender Abschluss der Sammlung.
Die Überraschung dieses gesamten Albums ist jedoch wie zeitgenössische und moderne Komponisten wie Edgar Bainton, Ernest Bullock und Kenneth Leighton mit den Werken von William Byrd, Richard Dering und Alonso Lob in Kommunikation gebracht sind. Wie selbstverständlich stehen die sehr unterschiedlichen Werken gegenüber und schaffen eine ganz eigene, elegante Aura des Dialogs. Alles sehr passend zur spätherbstlichen Jahreszeit.
Ein paar Chor-Schwächen sind gerade in den zurückgenommenen Partien zu kritisieren, es wäre wünschenswert gewesen, in den ruhigen und piano-dominanten Phasen die Stimmen deutlicher zu reduzieren und das Tempo an manchen Stellen wiederum zu beschleunigen.
Requiem: Music for All Saints & All Souls
Choir of Care College, Cambridge. Leitung: Graham Ross. CD
Harmonia Mundi
EAN: 093046761721

Inhaltlich hat die Oper noch heute ihre Gültigkeit, denn nicht zuletzt sind der Kultur-Clash und die Überwindung der Kommunikationsunfähigkeit zwischen den Kulturen zentrale Themen. „Die Freuden des Orients“, so lautet eine Überschrift im Begleitheft, sind also mit Vorsicht zu genießen. Was vielmehr zu genießen ist, sind die großartigen Stimmen und der hervorragende Klang der Doppel-CD. Nicht zu vergessen die grandiosen gesprochenen Passagen des Selim (Thomas Quasthoff), mit einem präzisem Ausdruck – voller Leidenschaft, Gefühl und Wohlbedacht.
W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Chamber Orchestra of Europe. Leitung: Yannick Nézet-Séguin. Vocalensemble Rastatt. Solisten: Diana Damrau, Anna Prohaska, Rolando Villazón, Paul Schweinester, Franz-Josef Selig, Thomas Quasthoff. 2 CDs und Download
Deutsche Grammophon 0289 479 4064 7

Die Handlung ist einfach Peri, eine persische Sagengestalt wird aus dem Paradies verstoßen und versucht durch ein Geschenk an den Himmel wieder zurückzukehren. Peri, Kind eines gefallenen Engels und einer Sterblichen, verwandelt sich vom bösen Geschöpf in eine schöne Fee.
Ein solches Thema war der aufkommenden Orientbegeisterung des 19. Jahrhunderts in allen Künsten geschuldet. Das Libretto des Oratoriums wurde nach der orientalischen Phantasieerzählung „Lalla Rookh“ des Iren Thomas Moore aus dem Jahr 1817 nachempfunden und schließlich von Emil Flechsig und Robert Schumann selbst übersetzt und bearbeitet. Mit einem der besten Orchester dirigiert Sir Simon Rattle dieses dreiteilige romantische Meisterwerk zurück in unser Gedächtnis und wir stehen alle zu Beginn „Vor Edens Tor im Morgensprangen“.
Schumann: Das Paradies und die Peri
London Symphony Orchestra and Chorus, Leitung: Sir Simon Rattle. Solisten: Sally mathews, Mark Padmore, Kate Royal, Bernarda Fink, Andrew Staples, Florian Bösch. Chorleitung: Simon Halsey. 2 Live-CDs
LSO Live Ltd.
EAN: 822231178224

Wie verwandt die Variationen dieser drei Komponisten miteinander sind hat Schirmer auf diesem Album auf den Punkt gebracht. Das liegt nicht allein daran, dass sie ein Instrument suchte, das seit 1850 seinen Dienst tut und kompakt klingt, sondern auch an einer Seelenverwandtschaft von Komponisten und Interpretin.
Knallrot ist die CD bedruckt, dass einem das Herz blutet: „vier Takte für die Liebe“.
Ragna Schirmer. Liebe in Variationen
Ragna Schirmer (Klavier). CD
Berlin Classics
EAN: 885470006833
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment