News-Port | |
ZEBRA Poetry Film Festival beginnt am Donnerstag in Berlin |
![]() |
Vom 5. bis zum 8. Dezember wird Berlin wieder zum Zentrum der Poesiefilmszene! Am Donnerstag eröffnet das ZEBRA Poetry Film Festival, die größte internationale Plattform für den Poesiefilm, im Kino in der KulturBrauerei. Erwartet werden führende FilmemacherInnen, KennerInnen und mitwirkende DichterInnen des Genres. FESTIVALERÖFFNUNG DO. 5.12. | 20.00 Uhr | Kino in der KulturBrauerei, Saal 7 Moderation: Marie Kaiser Die Eröffnung gibt einen filmischen Ausblick auf die Highlights und Programmschwerpunkte des Festivals. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Jochen Kuhn hält eine Festrede und zeigt den Film „Immer müder“ (am Freitag, 6.12., folgt eine exklusive Meisterklasse zu seiner Arbeitsweise und seinem Verständnis des Poesiefilms). Die Dichterin Özlem Özgül Dündar, deren Gedicht „Gesichter brennen“ verfilmt wurde, liest ihre neuesten Gedichte. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung – passend zum Fokus Vereinigtes Königreich – vom britischen Multiinstrumentalisten Rowan Coupland, dessen „durch und durch betörender Neofolk“ (Time Out, London) stark von moderner Poesie beeinflusst ist. PREISVERLEIHUNG SO. 8.12. | 20.00 Uhr | Kino in der KulturBrauerei, Saal 7 Moderation: Shelly Kupferberg Die internationale Jury, bestehend aus Jana Cernik (AG Kurzfilm), Charlotte Warsen (Dichterin) und Tim Webb (Filmemacher, Dozent am Royal College of Art), vergibt vier Preise im Gesamtwert von 12.000 €: den „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“ (gestiftet vom Haus für Poesie), den „Goethe Filmpreis“ (gestiftet vom Goethe-Institut), den „Ritter Sport Filmpreis“ (gestiftet von der Alfred Ritter GmbH & Co. KG) sowie den „Preis für den besten Film für Toleranz“ (gestiftet vom Auswärtigen Amt). Im ZEBRINO und Hochschul-Wettbewerb werden darüber hinaus zwei Publikumspreise vergeben. Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung von F.S.Blumm, bekannt für seine melodischen Experimente mit Akustikgitarre. WEITERE PROGRAMMHIGHLIGHTS MEISTERKLASSE mit Jochen Kuhn FR. 6.12. | 14.00–16.00 Uhr | Haus für Poesie Jochen Kuhn (geboren 1954) ist ein vielfach ausgezeichneter deutscher Regisseur. Seine Filme sind Gesamtkunstwerke: Malerei, Musik, Text und Regie kommen aus einer Hand und fließen ineinander. Die meisten seiner Filme malt und animiert er direkt unter der Kamera. In der Meisterklasse teilt der Künstler, Autor und Filmemacher seine Erfahrungen und sein Wissen. Kuhn spricht über sein umfangreiches Werk, Übertragungstechniken von Gemälden in Animationsfilme sowie seine einzigartige Vorgehensweise, Texte mit bewegten Bildern zu verbinden. DEUTSCHLANDWEITER WETTBEWERB Teil 1: Sehnsuchtsorte FR. 6.12. | 19.30 Uhr | Saal 5 (Wiederholung SA. 7.12. | 14.30 Uhr | Saal 8) Teil 2: Gemeinschaftswerte SA. 7.12. | 19.30 Uhr | Saal 5 (Wiederholung SO. 8.12. | 14.30 Uhr | Saal 8) alle Kino in der KulturBrauerei 20 Poesiefilme konkurrieren im Deutschlandweiten Wettbewerb. FOCUS UK We Are Poets FR. 6.12. | 17.00 Uhr | Saal 8 Very British FR. 6.12. | 22.00 Uhr | Saal 5 State of the Art SA. 7.12. | 17.00 Uhr | Saal 8 Stiff Upper Verse SA. 7.12. | 22.00 Uhr | Foyer 1. OG alle Kino in der KulturBrauerei Das Programm „State of the Art“ zeigt jüngste britische Produktionen, kuratiert von den Dichterinnen und Filmemacherinnen Chaucer Cameron, Helen Dewbery, Lucy English und Sarah Tremlett. Ein Best of aus den letzten Jahrzehnten des britischen Poesiefilms zeigt das Programm „Very British“. Die Dokumentation „We Are Poets“ von Daniel Lucchesi und Alex Ramseyer-Bache feiert auf dem Festival ihre Deutschlandpremiere. In „Stiff Upper Verse“ lesen die britischen DichterInnen Simon Barraclough, Ifor ap Glyn, Lucy English und Roseanne Watt auf Englisch, Walisisch und im Dialekt der Shetland Inseln. WORTBILDER – EINE ZEBRA-LESENACHT FR. 6.12. | 22.00 | Kino in der KulturBrauerei, Foyer 1. OG Gedichte von Özlem Özgül Dündar, Adrian Kasnitz, Ulrike Almut Sandig, Kathrin Schmidt und Raed Wahesh sind Grundlage diesjähriger Filme in Wettbewerb und Prisma. In der ZEBRA-Lesenacht lesen die DichterInnen ihre Texte und sprechen mit Alexander Gumz über Gedichtverfilmungen. 10. ZEBRA Poetry Film Festival in BerlinDO. 5.12. – SO. 8.12.2019Veranstaltungsorte Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Haus für Poesie, Knaackstraße. 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin Eintrittspreise Screenings 8/6 € | VVK: cinestar.de/berlin-kino-in-der-kulturbrauerei Lesungen, Kolloquium, Meisterklasse 6/4€ | VVK: haus-fuer-poesie.org Quelle: ZEBRA Poetry Film Festival |
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)