-
Das Jüdische Museum München erwirbt den schriftlichen Nachlass des ehemaligen Präsidenten des FC Bayern München Kurt Landauer und seiner Frau Maria. Der Nachlass spiegelt den gesellschaftlichen, aber vor allem biographischen Kosmos zweier außergewöh...
-
Am 4. November 2016, wenige Tage nach der Übergabe der Elbphilharmonie durch den Baukonzern Hochtief an die Stadt Hamburg, wurde die Plaza feierlich eröffnet. Seither strömen täglich bis zu 17.000 Hamburger und Gäste aus aller Welt auf die Aussich...
-
264 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren haben weltweit keinen Zugang zu Bildung. Selbst bei den Kindern, die eine Schule besuchen, sind die Abschlussraten weiterhin gering: Zwischen 2010 und 2015 lagen sie im Grundschulbereich (6-11 ...
-
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien ein Ladengeschäft in der Grindelallee 129 als Pop-Up-Raum an. Ab November 2017 können Akteurinnen und Akteure aus Kultur und Kreativwirtschaft die rund 94 ...
-
Seit Juni 2016 unterstützt die App „Hello Hamburg” Menschen beim Start in ihrer neuen Heimat Hamburg. Die App, die Zuwanderern einen niedrigschwelligen Zugang und eine erste Orientierung zu den Angeboten dreier großer Hamburger Institutionen b...
-
Seit dreißig Jahren begleitet das Filmforum bei den Nordischen Filmtagen Lübeck, die in diesem Jahr zum 59. Mal vom 1. bis 5. November 2017 stattfinden, die Filmszene in Schleswig-Holstein und seit zehn Jahren in seiner erweiterten Form auch Filmschaffe...
-
Der „Europäische Journalist des Jahres“ Can Dündar eröffnet die Lessingtage 2018 im Thalia Theater. Am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 11 Uhr, hält der türkische, zurzeit im deutschen Exil lebende Journalist und Autor, der gestern in Berlin mit d...
-
Der Sieger des fünften DGPh-Bildungspreises steht fest. Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt den Preis 2017 an das interkulturelle Photoprojekt wirsprechenfotografisch.
...
-
Der deutsche Beitrag auf der Architektur-Biennale in Venedig 2016 „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ ist noch immer hochaktuell. Jetzt plant das Goethe-Institut, die acht im deutschen Pavillon ausgestellten Thesen von Doug Saunders unter dem Ti...
-
Das Baltic Sea Philharmonic verstärkt sein Engagement für die Ausbildung junger Talente in der Ostseeregion durch die Zusammenarbeit mit einem neuen Ensemble, das Europas herausragende Musikstudenten zusammenbringen soll. Das erste Treffen des Baltic Ac...
-
Ab sofort bietet die Kunstmeile Hamburg einen 3-Tage-Pass an, mit dem unbegrenzter Eintritt an drei aufeinanderfolgenden Tagen in alle fünf renommierten Kunsthäuser im Zentrum Hamburgs gewährt wird. Bei einem Preis von 25 bzw. 19 Euro (ermäßigt) lohn...
-
Das erfolgreiche und preisgekrönte Format des Digitorials zu Ausstellungen (unter anderem Grimme Online Award 2015 in der Kategorie „Kunst und Unterhaltung“) wird auf Initiative von Städel Direktor Philipp Demandt weiterentwickelt: Ab jetzt bietet d...
-
Es geht los. Das Buddenbrookhaus soll baulich um sein Nachbargrundstück erweitert werden und eine völlig neue Dauerausstellung erhalten. Beides, Architektur und Ausstellung, wird nun gemeinsam in einem Wettbewerb europaweit ausgeschrieben. Es ist das Zi...
-
Das Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Pop-Musical „Luther – Zwischen Liebe, Tod und Teufel“ am 21.10. im Theater Vorpommern in Stralsund entfällt leider. Das Musical wird aber am Freitag, den 27.10. um 19.30 Uhr im Theater...
-
Drei Tage nach Festivalende zieht Albert Wiederspiel für die Jubiläumsausgabe von FILMFEST HAMBURG positive Bilanz: Der erfreuliche Start und positive Zuspruch des Publikums und der Gäste setzte sich bis zur feierlichen Abschlussveranstaltung mit dem G...
-
Am Samstag, dem 11. November 2017 verleiht das Jüdische Museum Berlin zum 16. Mal den »Preis für Verständigung und Toleranz«. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, und Joachim Gauck,&...
-
Die Entscheidung für Suzanne Cotter fiel nach Prüfung von 40 Bewerbungen durch eine Auswahlkommission, der Frances Morris (Tate Modern, London), Catherine Grenier (Fondation Giacometti, Paris), Dr. Hans-Peter Wipplinger (Leopold Museum, Wien) und als Ve...
-
Nach einer weltweiten Festivalreise - von Cannes, München, Melbourne, Sarajewo, Toronto, San Sebastián bis nach London - wird das mehrfach ausgezeichnete Familiendrama "Loveless" am Donnerstag, den 23. November 2017, die 12. Ausgabe von AROUND THE WORLD...
-
Mit dem Studenten-Oscar in Gold hat das Team der Hamburg Media School einen der wichtigsten internationalen Preise für den Film-Nachwuchs gewonnen. „Watu Wote“ ist der Abschlussfilm von Julia Drache (Drehbuch), Katja Benrath (Regie), Felix Strie...
-
Die kanadische Schriftstellerin, Essayistin und Dichterin Margaret Atwood ist heute mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand vor rund 1.000 geladenen Gästen in der Frankfurter Paulskirche statt. Die Laudat...