Kulturministerin Karin Prien zur Eröffnung des Literatursommers: Literatur verbindet Menschen auch über Ländergrenzen hinweg
Im Kulturzentrum Ditmarsia in Meldorf eröffnete heute (9. September) Kulturministerin Karin Prien den Literatursommer 2023. „Wir alle haben den Literatursommer im vergangenen Jahr sehr vermisst und freuen uns nun umso mehr auf die Lesungen, Buch-Vorstellungen und auf anregende Gespräche und Debatten in diesem Sommer“, sagte sie. Es sei ihr eine ganz besondere Freude, dass die Niederlande, und damit ihr Geburtsland, in diesem Jahr Gastland des Literatursommers seien. „Mit diesem grenzüberschreitenden Programm wird auch deutlich: Literatur verbindet Menschen und überwindet Barrieren.“
Staatliches Museum Schwerin erwirbt internationale Sammlung der Fluxus-Kunst
Das Staatliche Museum Schwerin erwirbt mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Länder von dem Sammler-Ehepaar Kelter herausragende Werke der internationalen Fluxus–Kunst. Das gab Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow am Montag, den 3. Juli 2023, im Rahmen einer feierlichen Unterzeichnung bekannt.
UNESCO: Internationale Empfehlung zu Künstlicher Intelligenz unverzüglich umsetzen
Die UNESCO ruft die Staatengemeinschaft auf, ihre Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz (KI) unverzüglich umzusetzen. Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur reagiert damit auf den Aufruf von mehr als 1.000 Expertinnen und Experten aus Technologie, Forschung und Wissenschaft, die in dieser Woche gefordert haben, die weitere KI-Entwicklung zu pausieren. Die UNESCO betont, dass der Völkerrechtstext zur KI-Ethik 2021 von ihren 193 Mitgliedstaaten einstimmig verabschiedet wurde. Die Empfehlung sei ein notwendiger und richtiger Rahmen, um KI-Systeme unter ethischen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln.
Architekturwettbewerb TRANSFORMATION 2023: Die Preisträger:innen für das Projekt „Creative Hub Monheim am Rhein. Nutzung und Erweiterung der Mack-Pyramide“ stehen fest!
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. veranstaltet jährlich den Architekturwettbewerb TRANSFORMATION mit wechselnden Kooperationspartnern. In diesem Jahr bestand die Wettbewerbsaufgabe darin, Entwürfe für die Nutzung und Erweiterung der sogenannten Mack-Pyramide zu gestalten. Aktueller Projektpartner war die Stadt Monheim am Rhein, die sich stark für Kunst im öffentlichen Raum engagiert und bestrebt ist, diese fest in der Monheimer Stadtkultur zu verankern.
Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023
Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Mittwochabend einen Einblick in ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen. Wie Stiftungspräsident Hermann Parzinger im Pergamonmuseum betonte, sei das Jahr 2023 für die SPK ein entscheidendes: "Wir werden den Reformstau auflösen, mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen, bei den Staatlichen Museen die einzelnen Häuser und die Standorte Museumsinsel, Kulturforum und Dahlem - Humboldt Forum stärken und gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Das, was wir tun, müssen wir noch stärker im Sinne der Besucherinnen und Besucher sowie der Nutzerinnen und Nutzer denken. Die Programmarbeit soll sich deutlich profilieren".