CDs JazzMe
Foto: Mike Højgaard

Tobias Wiklund erkundet die Rolle der Musik als Brücke zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen. Ein musikalisches Universum, das Raum für das Emotionale und das Reflektive. Musik, die sowohl das Herz als auch den Intellekt anspricht.

 

Tobias Wiklund ist seinen nordskandinavischen Wurzeln aus Natur und Erziehung treu geblieben und vor kurzem zog es ihn von seinem langjährigen Aufenthalt in Dänemark in sein Heimatland Schweden zurück.

 

Und obwohl Wiklund ein gefeierter Trompeter ist, zieht er es vor, seine eigene Musik auf dem Kornett zu erkunden. Als Künstler zeichnet er sich als fabelhafter Instrumentalist und innovativer Komponist aus. Der vielseitig begabte Schwede hat im Laufe der Jahre an Musikprojekten vieler Genres mitgewirkt, und seine eigene Musik ist stets konzentriert, großzügig und fesselnd.

 

Von dem Moment an, als Tobias Wiklund seine erste Louis-Armstrong-Platte hörte, wusste er intuitiv, dass Musik eine andere Art von Vehikel ist, das Türen zu etwas Großem und Magischem öffnet. Damals war er noch ein kleiner Junge, aber die Sprache der Musik sprach zu ihm. Wenn er über diesen lebensverändernden Moment spricht, strahlt er wie ein Kind am Weihnachtsabend: „Als ich diese Musik hörte und später begann, sie selbst zu spielen, hatte ich das Gefühl, ein Teil davon zu werden, nicht mehr getrennt zu sein, sondern mit etwas Größerem verbunden zu sein“, sagt Wiklund.

 

Wiklund Inner Flight Music COVERTobias' neues Album, „Inner Flight Music“, feiert diese Verbindung. Die zehn Originalsongs erforschen die menschliche Beziehung zum Universum durch konkrete Kompositionen und abstraktere Formen der Improvisation. Wiklund nutzt die Musik als Brücke zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen und erforscht die Fähigkeit des Mediums, tiefen Gefühlen und Sehnsüchten eine Form zu geben und uns daran zu erinnern, dass wir Teil von etwas Größerem sind - vielleicht sogar von etwas Heiligem.

 

Tobias Wiklund (geb. 1986) hat sich schon immer von seiner Generation von Blechbläsern abgehoben, die, wenn sich die Gelegenheit bot, das Kornett der Trompete vorzogen. Das Kornett hat einen weicheren und dunkleren Klang als sein schrillerer und herber Cousin. Wie andere seiner Art genießt Wiklund es, die Geschichte des Instruments zu erforschen und dabei oft vergessene oder übersehene Beispiele des guten alten Jazz“ wiederzuentdecken. Diese einzigartige Herangehensweise ermöglicht es ihm, zur zeitgenössischen Kreativität beizutragen und gleichzeitig die Wurzeln des Genres zu erforschen und verborgene Facetten zu zelebrieren. Während viele die Geschichte des Jazz als eine Reihe von Rebellionen gegen die Tradition betrachten, beweist Wiklund, dass das nicht immer so sein muss. Er schafft es, die Geschichte des Jazz zu würdigen und gleichzeitig neue musikalische Wege zu beschreiten.

 

Tobias veröffentlichte 2018 sein selbstbetiteltes Debütalbum „Where The Spirits Eat“, auf dem der Skystormer seine persönliche und ehrliche Herangehensweise an den Jazz zeigt und den Hörer auf eine Reise mitnimmt, die die Wurzeln des Jazz feiert und mit seinen Konventionen bricht. Auf „Silver Needle“ (2021) stellte er erneut seine Fähigkeit unter Beweis, Tradition und Innovation zu verbinden. Das Album wurde für seinen intimen, lyrischen Stil und seine ausgefeilten Kompositionen hoch gelobt. Sein Titel ist unter anderem eine Metapher für etwas Scharfes, Präzises, Zartes und Flüchtiges. Mit diesen Veröffentlichungen etablierte sich Wiklund als einer der originellsten und aufregendsten nordischen Jazzmusiker. Er entwickelt sich als Künstler, Komponist und Improvisator ständig weiter und schafft Musik, die den Hörer anspricht, während er mit einer großen Bandbreite an Sprache und Verständnis nach Schönheit sucht.

 

„Inner Flight Music“ ist ein ehrgeiziges Projekt mit zehn Originalwerken, die von intimen Duos bis zur Zusammenarbeit mit dem renommierten schwedischen Blasorchester „Blåsarsymfonikerna“ reichen, das auf eine über 100-jährige Tradition in der Blas- und Schlagzeugmusik zurückblicken kann. Wiklund hat sein Repertoire als Komponist auf das größere Format erweitert. Mehrere talentierte Musiker aus verschiedenen Genres tragen ebenfalls zu dem Album bei, und Wiklunds geradliniger kompositorischer Ansatz fügt es zu einer starken, kohärenten musikalischen Identitätsaussage zusammen.

 

Mit „Inner Flight Music“ beweist Wiklund nicht nur sein Können als Instrumentalist, sondern auch als Komponist, indem er die Rolle der Musik als Brücke zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen erkundet. Mit seiner Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, sowohl geschrieben als auch improvisiert, hat er ein einzigartiges musikalisches Universum geschaffen, das Raum für das Emotionale und das Reflektive, für Interaktion und Dialog bietet, mit Musik, die sowohl das Herz als auch den Intellekt anspricht.


Tobias Wiklund: Inner Flight Music

Tobias Wiklund: Kornett | Hanna Paulsberg: Tenorsaxofon | Nils Berg: Bassklarinette | Johan Graden: Piano | Kansan Zetterberg: Bass | Jon Fält: Drums | The Swedish Wind Orchestra.

CD, LP

Label: Stunt Records, Sundance Music ApS. Vertrieb: in-akustik / The Orchard

EAN: 663993250625 

VÖ: 28.03.2025

 

Tracklisting

01. Awakening

02. Ssssh

03. Earth & Dust

04. Time and the Forthcoming of Space

05. Don't Speak the Name of Truth

06. Subway Smiles

07. Solens Strålar Ger Mitt Hjärta Vingar

08. Inner Flight Music

09. Atomic Stringency

10. Up We Go

11. Child of Eternal Suns

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.