Festivals, Medien & TV
Modern Monsters – Death and Life of Fiction - Taipeh Biennale 2012

Die 8. Taipeh Biennale 2012 nimmt sich thematisch einem Geschöpf an, das in der alten chinesischen Mythologie als Monster namens Taowu existiert und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zur Inkarnation unterschiedlicher Ausprägung wurde.
Das klingt zunächst einmal recht rückwärtsgewandt, traditionell und befremdlich, doch der in den USA lebende Literaturhistoriker David Der-Wei Wang präzisierte und modernisierte in seinem Buch „The Monster That Is History“ Taowu als chinesische Geschichte per se. Der Biennale-Titel "Modern Monsters – Death and Life of Fiction" bekommt somit eine zeitgenössische Prägung.

 
Musik
Gerald Wirth, Chef der Wiener Sängerknaben:

Zurzeit kreisen seine Gedanken nur um "MuTh", den neuen Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am Augartenspitz, der am 9. Dezember mit einem großen Konzert der Wiener Philharmoniker und der Sängerknaben feierlich eröffnet wurde.
MuTh wie Musik und Theater. Aber auch MuTh wie Mut, denn das passt zu Gerald Wirth, dem künstlerischen Leiter des weltberühmten Chores. Als „Brückenbauer“ zwischen Tradition und Experiment hat der 47-jährige Dirigent, Komponist und Chorpädagoge schon jede Menge mutige Projekte auf die Beine gestellt – beispielsweise eine neue Unterrichtsmethode und seine private Musikschule, die jedes Jahr im Sommer internationale Workshops für Kinder, Erwachsene und Chorleiter anbietet.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design
Messe Kunst und Handwerk - seit über 130 Jahren

Die alten Hasen haben ihre Stände einen Tag vor der Eröffnung bereits bestückt, die Jungen hingegen werkeln bis zur letzten Minute.

Studenten aus fünf Hochschulen (Basel, Bozen, Halle, Mainz und Zürich) sind in diesem Jahr zu Gast bei der Messe Kunst und Handwerk im MKG. Kuratorin Claudia Banz will damit Zeichen setzen: „Zukunftsorient“ heißt das eine Zauberwort, „international“ das andere. Die Beschränkung auf den norddeutschen Raum, die 130 Jahre lang profilgebend war, sei einfach nicht mehr zeitgemäß, so Banz. Das weltweit renommierte Haus am Steintorplatz agiert und sammelt international – und das soll sich ab sofort auch in der Leistungsschau der angewandten Künstler spiegeln.

 
Fotografie
Idylle und Desaster – Ein Rundgang mit Bogomir Ecker

Zum ersten Mal zeigt der Düsseldorfer Künstler Bogomir Ecker seine Sammlung historischer Fotografien in Berlin: Idylle und Desaster.
Während eines Rundgangs durch die Ausstellung im Museum für Fotografie ließ er KulturPort.De an seiner mitreißenden Faszination für das Sammeln teilhaben.

Sein Jagdinstinkt richtet sich seit Jahren vornehmlich auf idyllische und desaströse Aufnahmen, so der an der Hochschule für Bildende Künstler Braunschweig lehrende Künstler, der eigentlich für sein Skulpturenwerk bekannt ist. Einerseits interessieren ihn Landschaftsaufnahmen des 19. Jahrhunderts, andererseits klassische US-Amerikanische Presse- und Sensationsfotografien des 20. Jahrhunderts.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design
Hans Ruprecht Leiss


Die Galerie Müller & Petzinna im schleswig-holsteinischen Groß Grönau zeigt aus dem kunterbunten Bilderkosmos des Flensburger Zeichners, Malers und Grafikers die Ausstellung „Hans-Ruprecht Leiß – Gezeichnete Welten“.
Die märchenhaft anmutenden Illustrationen spielen mit der Fantasie des Betrachters. Sie erzählen vom Leben am Meer und in der Natur, vom Elefanten in Jägeruniform, dessen Familienmitglieder als Schnepfen auf Sofa und Sessel drapiert sind, oder dem Mann, der mit einem Fisch unter dem Arm und an der Hundeleine auf einem geöffneten Walmaul spaziert.

 
Bildende Kunst
Roberto Matta - Fiktionen

Er spielte nie in der ersten Liga der Surrealisten, dazu war er zu jung, vielleicht auch zu unbequem und einzelgängerisch.
Dennoch gilt Roberto Matta (1911-2002) als der wohl bedeutendste surrealistische Maler nach der Hauptphase dieser Bewegung. Wie visionär der gebürtige Chilene gearbeitet hat, wie unerhört modern, ja geradezu jugendlich seine Kunst auf die Graffiti- und New-Media-Generation von heute wirkt, zeigt derzeit die großen Einzelausstellung „Matta-Fiktionen“ im Bucerius Kunst Forum.
Fremde Galaxien und außerirdische Kreaturen. Comicfiguren und utopische Flugkörper. Chaos und Computerspiele. Physikalische Experimente, alchemistische Labore verrückt-genialer Erfinder. Künstliche Mensch-Maschinen-Wesen, Farborgien, Graffiti. Neonkitsch. Explosionen, Urknall, Neuschöpfung. Aber auch: Blutströme, Nervenbahnen, Atome, Moleküle.

 
Architektur
Moderism – In-Between, Architekturen im ehemaligen Jugoslawien

Die kulturelle Aufarbeitung des nicht mehr existierenden Ostblocks ist seit Jahren ein virulentes Thema.
Viele Publikationen und Ausstellungen beschäftigen sich in den letzten Jahren mit der Sowjetunion, den Baltischen Staaten, mit Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei. Dass die sozialistische Kultur Jugoslawiens sich buchstäblich „zwischen den Stühlen“ befand und die unterschiedlichen politischen Systeme und Blöcke des Kalten Kriegs dort aufeinander trafen, macht die Aufarbeitung besonders interessant, weil sie bei weitem nicht klar und eindeutig zuzuordnen ist. Mischformen aus Ost und West trafen hier aufeinander und bildeten einen neuen, sich befruchtenden visuellen und architektonischen Ausdruck. Klassifizierung – Fehlanzeige.

 
Film
Anna Karenina - Universal Pictures International

Joe Wrights Anna Karenina-Adaption entlarvt den Film als das, was er ist: eine Inszenierung.
In diesem Fall eine opulente und gelungene.

Drehbuchautor Tom Stoppard und Regisseur Joe Wright fügen den bisher zehn Verfilmungen eine elfte hinzu: Kühn, berauschend und fantastisch beleben sie Leo Tolstois Romanklassiker „Anna Karenina“ von 1887. Der Inhalt dürfte bekannt sein. Es geht um das Schicksal dreier adeliger Familien, insbesondere um Anna Karenina, die sich, verheiratet mit dem biederen Staatsbeamten Karenin, auf eine leidenschaftliche Affäre mit dem attraktiven Grafen Wronskij einlässt und am Ende Selbstmord begeht.

 
Bildende Kunst
Gudrun Piper - Ich denke nur an die Kunst

Mit ihren 95 Jahren ist Gudrun Piper die wohl älteste aktive Künstlerin Schleswig-Holsteins.
Sie hört schlecht, das Laufen fällt ihr schwer und das Gedächtnis streikt auch mitunter. Dennoch beteuert sie: „Ich denke nur an die Kunst“. Ihre streng geometrischen Bilder sind derzeit auf der Affordable Art Fair zu sehen, die vom 15. bis 18. November erstmals in Hamburg stattfindet.

 
Kultur, Geschichte & Management
Affordable Art Fair

In Hamburg eine Kunstmesse auf die Beine zu stellen, ist alles andere als ein einfaches Unterfangen.
Nachdem die „Art Hamburg“ 1991 gefloppt war, resignierten viele Galeristen und glaubten fortan, dass die Hansestadt nun mal kein Pflaster für internationale Messen à la Art Cologne oder Art Basel sei. Doch nun, mehr als zwanzig Jahre später, kommt eine Messe mit 55 internationalen Galerien an die Alster, die aufräumen will mit alten Vorurteilen und deren Name Programm ist: Die Affordable Art Fair, (15.-18.11, Hamburger Messehallen) versteht sich als Plattform für alle Kunstliebhaber – auch für diejenigen mit kleinem Portemonnaie. Die Preisgrenze liegt bei 5.000 Euro.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.