Bildende Kunst

Was eigentlich macht Caspar David Friedrich zu einem der nach wie vor populärsten Künstler in Deutschland? Ist es die romantische Abendstimmung, die so viele seiner Bilder dominiert? Die schlichte Schönheit und Harmonie seiner Gemälde? Ist es das Kreuz als das Symbol des Christentums?

Denn auf nicht wenigen seiner Gemälde ist es zu finden, meist an prominenter Stelle, so dass es sofort ins Auge fällt.

 
Festivals, Medien & TV

Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni 2023 präsentiert sich die Berliner Buchlandschaft nach einer 15jährigen Pause wieder auf dem Bebelplatz.

Hier können Bücherfans sich mit Profis austauschen, miteinander ins Gespräch kommen und über alte und neue Bücher reden.

 
Fotografie

Apokalyptisch anmutenden Landschaften, unwirtlich, beängstigend und betörend schön. Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (65) dokumentiert seit mehr als 40 Jahren den dramatischen Klimawandel in der Arktis, in Nordkanada und Grönland, auf Island und den Faroer Inseln, in Nordskandinavien und Sibirien.

Seine grandiosen Aufnahmen sind seit einem Monat im PHOXXI, Deichtorhallen Hamburg, zu sehen: „Where the World is Melting“.

 
Kultur, Geschichte & Management

An Selbstbewusstsein mangelt es dem afroamerikanischen Journalisten Howard W. French nicht: Mit seinem Buch über Afrika, im Original „Born in Blackness“ genannt, erhebt er den Anspruch, eine Globalgeschichte vorzulegen, in der er den Aufstieg Europas zum herrschenden Kontinent in ein gänzlich neues Licht taucht.

Kann sein Buch diesen Anspruch einlösen? Kann er zeigen, warum Europa in dieser Zeit die Welt zu beherrschen begann? War es tatsächlich sein technologischer oder kultureller Vorsprung, oder gab es dafür ganz andere Gründe?

 
Architektur

Die Zeitschrift „Moderne Bauformen“ war bis 1943 eine erfolgreiche Architekturpublikation, die auch außerhalb Deutschlands in der Fachwelt Beachtung fand.

Die Ausstellung im Karl Schneider Haus in Hamburg zeigt daraus Fotos von Bauten in der Hansestadt, die in den 1930er Jahren entstanden sind, es sind überwiegend Wohnhäuser. Sehr viele der Aufnahmen stammen von dem ausgezeichneten Architekturfotografen Ernst Scheel (1903-1986).

 
Festivals, Medien & TV

In ihrer vierten Ausgabe widmet sich die RAW Photo Triennale Worpswede dem Thema „Turning Point. Turning World“.

Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet. RAW nimmt diesen Prozess radikaler Veränderungen in den Fokus.

 

Ein Gespräch mit Festivalleiter Jürgen Strasser über das Thema und die Ausrichtung des so besonderen Festivals im Künstlerdorf Worpswede, das auch in diesem Jahr eine Mischung aus aktuellen dokumentarischen und künstlerischen Foto- und Videoarbeiten bietet, gibt Aufschluss.

 

 
Bildende Kunst

In Hamburgs Süden, jenseits der Elbbrücken befindet sich die Veddel, eine Insel zwischen Norder- und Süderelbe. Das ehemalige Weideland gehört seit 1768 – nach der Einigung Dänemarks und Hamburgs durch den Gottoper Vertrag – zur Hansestadt.

Heute teilt sich das viereinhalb Quadratkilometer Gebiet auf den Hafen im Westen, Wohnquartiere in der Mitte sowie das Museum BallinStadt, die einstigen Auswandererhallen, und die Industrie und Lagerhallen sind im Osten.

 
Literatur

Bereits zum 11. Mal bietet die LIT:Potsdam, diesmal vom 27. Juni bis 2. Juli 2023, ein zugkräftiges Programm. Fast im direkten Anschluss an die fast begegnungsfreie Corona-Zeit lautet das Motto des diesjährigen Lesefestivals passenderweise: „Wenn das vorbei ist /This Too Shall Pass“.

Wobei seit der ersten LIT:Potsdam – so auch diesmal – das (Über)Motto „Starke Worte. Schöne Orte“ Gültigkeit hat und Programm ist. Verantwortlich für das Programm ist erstmals Denis Scheck. Der wohl bekannteste deutsche Literaturkritiker („Druckfrisch“) hat bereits mehrfach dort moderiert und kennt die erste Festival-Kuratorin Karin Graf schon seit seiner Jugend.

 
Film

„Roter Himmel“ erzählt von einem Sommer an der Ostsee, heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. Alles dreht sich um die Hoffnungen von vier jungen Menschen, um Liebe, Sehnsucht, aber auch die Unfähigkeit zum Glücklichsein und um den Tod.

 

„Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallen Tage“, sagt Regisseur Christian Petzold. Sie erinnern uns an die Komödien von Éric Rohmer wie „Pauline à la plage“ (1984). Wir haben sie unendlich vermisst, ohne uns dessen bewusst zu sein, empfinden nun eine Spur von Wehmut, denn jene Ahnung von Gefahr überschattet die einstige Unbeschwertheit, ein Funke genügt, und die Wälder stehen in Flammen.

 
Kultur, Geschichte & Management

Das 1917 gegründete Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main widmet sich in einer Ausstellung dem Handschuh. Über 90 Exponate sind in der Ausstellung „Der Handschuh: Mehr als ein Mode-Accessoire“ zu sehen und ordnet die vielfältige Kulturgeschichte der Handbekleidung und den Facettenreichtum eines unterschätzten Accessoires ein.

 

Bereits im Grab des altägyptischen Pharaos Tutanchamun (1332-1323 v. Chr.) entdeckten 1922 Archäologen gleich zweiduzend Paar leinengewebte Fingerhandschuhe als herrschaftliche Grabbeigabe, die heute im Ägyptischen Museum in Kairo zu sehen wären.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.